Viele Filme können veraltet erscheinen, weil sich die Technologie so schnell weiterentwickelt hat, aber noch interessanter ist es, zu sehen, welche Filme aufgrund unserer fortgeschrittenen Moral veraltet sind. Haben Sie schon einmal versucht, einen alten Lieblingsfilm wiederzusehen und sich dabei plötzlich sehr unwohl gefühlt?
Aber schämen Sie sich nicht, wenn Sie immer noch einige der Filme lieben, die heutzutage wahrscheinlich kein grünes Licht für die Produktion bekommen würden – nicht alle Filme sind schlecht. Einige mögen immer noch Beispiele für gutes Filmschaffen sein, und sicherlich waren viele der riskanteren Themen nicht böswillig beabsichtigt. Aber was die Menschen vor ein paar Jahrzehnten noch völlig akzeptabel fanden, kann den Menschen von heute übel aufstoßen.
Klicken Sie sich durch die Galerie, um einen zweiten Blick auf einige beliebte Filme der Vergangenheit zu werfen, die nach heutigen Maßstäben mehr als fragwürdig sind.
Rachael Leigh Cook hat sich mit ihrer neunjährigen Tochter die Liebeskomödie "Eine wie keine" aus dem Jahr 1999 angesehen – mit gemischten Ergebnissen. Die Schauspielerin erzählte Us Weekly in einem am 8. November veröffentlichten Artikel, dass sie ihre Tochter den Film sehen ließ, weil sie nichts Unangemessenes darin sah. "Aber einige der Ausdrücke, mit denen über Frauen gesprochen wird – ich weiß, dass es um Freddies Charakter geht, der sich daran macht, um seinen Horizont zu erweitern", sagte sie. "Und die Leute waren anders als diese beliebten Kinder. Aber es ist wirklich ziemlich abwertend und respektlos."
Sie fuhr fort: "Es gibt Body-Shaming und andere Dinge, bei denen ich mir denke: 'La la la Charlotte, ich will nicht, dass du das überhaupt hörst.'" Cook sagte jedoch, dass sie die Rolle nicht bereut. "Es ist mir nicht peinlich, mit dem Film in Verbindung gebracht zu werden", erklärte sie. "Und es war eine andere Zeit. Aber er ist an manchen Stellen nicht großartig. Es gibt Dinge darin, die in der heutigen Zeit nur schwer zu verteidigen sind."
Cary Fukunaga, der Regisseur des jüngsten Bond-Films, "Keine Zeit zu sterben", hat erklärt, dass das Verhalten des beliebten Spions in einigen der früheren Filme sexuellen Übergriffen gleichkommt. Dies gelte insbesondere für die Filme, in denen Sean Connery James Bond darstellt, wie etwa "Goldfinger" (1964) und "Feuerball" (1965). In einem Interview verwies er auf diese Filme und erinnerte sich an eine Szene, in der Bond sich einer Frau mehr oder weniger aufdrängt, obwohl sie protestiert. "Das würde heute nicht mehr funktionieren", sagte der Regisseur. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Connerys Bond in vielen der klassischen Filme ein solches Verhalten an den Tag legt, indem er die Zurückweisung seiner Annäherungsversuche durch die Frauen ignoriert oder sie sogar zum Geschlechtsverkehr erpresst.
Der Film, in dem Indiana in ein kolonialzeitliches Indien reist, ist voller rassischer Stereotypen von indischen Dorfbewohnern und der hinduistischen Kultur und gilt bei vielen als extrem beleidigend.
Einst ein Kultklassiker, wurde dieser Film inzwischen als "kaum mehr als eine frauenfeindliche Männerfantasie" bezeichnet, so Grunge. Schließlich geht es um zwei Streber, die sich die "perfekte" Frau erschaffen, die alles tut, was sie wollen.
In diesem Film von 1975 erzählt Woody Allens Figur Sexwitze über seine Cousine (gespielt von Diane Keaton), mit der er schließlich ins Bett geht. Das kann man sich heute alles nur schwer angucken, wenn man die Vorwürfe gegen ihn im Kopf hat.
Das zentrale Konzept des Films besteht darin, dass sich zwei Fremde ineinander verlieben, ohne sich jemals gesehen zu haben...
Entdecken Sie auch: So würde "e-m@il für Dich" in heutiger Zeit aussehen
Diese beliebten Kultfilme würden heute so nicht mehr gedreht werden
Solche Geschichten würden heute vermutlich nicht mehr auf die Leinwand gebracht werden
Filme Kuriositäten
Viele Filme können veraltet erscheinen, weil sich die Technologie so schnell weiterentwickelt hat, aber noch interessanter ist es, zu sehen, welche Filme aufgrund unserer fortgeschrittenen Moral veraltet sind. Haben Sie schon einmal versucht, einen alten Lieblingsfilm wiederzusehen und sich dabei plötzlich sehr unwohl gefühlt?
Aber schämen Sie sich nicht, wenn Sie immer noch einige der Filme lieben, die heutzutage wahrscheinlich kein grünes Licht für die Produktion bekommen würden – nicht alle Filme sind schlecht. Einige mögen immer noch Beispiele für gutes Filmschaffen sein, und sicherlich waren viele der riskanteren Themen nicht böswillig beabsichtigt. Aber was die Menschen vor ein paar Jahrzehnten noch völlig akzeptabel fanden, kann den Menschen von heute übel aufstoßen.
Klicken Sie sich durch die Galerie, um einen zweiten Blick auf einige beliebte Filme der Vergangenheit zu werfen, die nach heutigen Maßstäben mehr als fragwürdig sind.