Gewöhnliche Antibiotika können zwar zum Beispiel bei einer Mandelentzündung sehr wirksam sein, sind jedoch nicht immer nötig. Jahrhundertelang wurden natürliche Antibiotika aus Lebensmitteln eingesetzt, um Erkältungen und vieles mehr zu bekämpfen.
In dieser Galerie sehen wir uns die Lebensmittel genauer an, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen können, um gesund zu bleiben. Außerdem erfahren Sie mehr über natürliche antibiotische Lebensmittel und ihre Vorteile.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie weiter.
Dank seiner hohen Konzentration an Allicin, das bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen hilft, ist Knoblauch ein starkes natürliches Antibiotikum. Es gibt außerdem auch Studien, die zeigen, dass er gegen E.coli-Bakterien und Staphylokokken helfen kann.
Ein wirkungsvoller Inhaltsstoff in Ingwer ist Gingerol. Dieses hat entzündungshemmende, antibakterielle und pilzhemmende Eigenschaften. Durch den Verzehr von rohem Ingwer oder Ingwertee lässt sich das Immunsystem stärken.
Honig, insbesondere Manuka-Honig, ist wirksam in der Behandlung von Hautinfektionen, Verbrennungen und antibiotikaresistenten Bakterien wie methicillinresistenten Staphylokokken.
Das an Laurinsäure reiche Kokosöl hat antimikrobielle Eigenschaften, die helfen, schädliche Bakterien, Viren und Pilze zu bekämpfen. Auch die Anwendung auf der Haut bietet positive Wirkungen.
Kurkuma enthält das starke antioxidative und antimikrobielle Kurkumin. Dieses konnte sich bereits im Kampf gegen Bakterien wie H. pylori, die Magengeschwüre verursachen, als wirksam erweisen und unterstützt allgemein das Immunsystem.
Oregano und insbesondere Oregano-Öl steckt voller Carvacrol und Thymol. Diese beiden Inhaltsstoffe haben starke antibakterielle und pilzhemmende Eigenschaften. Studien zeigen, dass es E. coli, Salmonellen und Candidainfektionen bekämpfen kann.
Zwiebeln enthalten schwefelige Inhaltsstoffe, die antibakterielle, antivirale und sogar entzündungshemmende Wirkungen haben. Um die Wirkung zu stärken, essen Sie sie am besten roh.
Zitronen stecken voller Vitamin C und Zitronensäure. Dies hilft bei bakteriellen Infektionen und unterstützt das Immunsystem.
Ätherisches Nelkenöl enthält Eugenol, ein Inhaltsstoff, der antibakteriell wirkt. Laut der Forschung ist dies wirkungsvoll gegen S. aureus und E. coli.
Thymian könnte gegen E. coli, Listerien, Listeria monocytogenes, Pseudomonas putida und methicillinresistente Staphylokokken schützen. Wie die beste Anwendungsmethode aussieht, muss allerdings noch genauer erforscht werden.
Der Extrakt aus Grapefruitkernen hat umfassende antimikrobielle Eigenschaften und zeigt Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze.
Meerrettich enthält Isothiocyanate, die antibakterielle Wirkungen haben. Er wird häufig zur Reinigung der Nebenhöhlen, Bekämpfung von Atemwegsinfektionen und bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Joghurt und anderen fermentierten Lebensmitteln helfen kann, Typ-2-Diabetes, das metabolische Syndrom und Herzerkrankungen zu lindern sowie das Gewichtsmanagement zu unterstützen.
Klinische Belege weisen auf die antimikrobiellen, antiparasitären und pilzhemmenden Eigenschaften der Samen hin. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Schwarzkümmel gegen Diabetes und Bluthochdruck helfen könnte.
Sonnenhutextrakte haben antibakterielle Eigenschaften und wurden historisch für die Behandlung von Wunden und bestimmten Infektionen wie Harnwegsinfekten verwendet.
Einige Forschungen zeigen, dass Bockshornklee bei Diabetikern mit Typ 2 helfen könnte, den Blutzuckerspiegel zu senken. Hierbei ist wichtig anzumerken, dass Bockshornklee in der Schwangerschaft nicht in größeren Mengen eingenommen werden darf, als er in Lebensmitteln vorkommt.
Einige Lebensmittel, wie die bereits erwähnten, enthalten antimikrobielle Inhaltsstoffe und tragen dazu bei, das Bakterienwachstum zu stoppen. Sie helfen, indem sie die Zellwände der Bakterien zerstören, die Entzündung lindern und die Immunantwort verstärken.
Falls Sie antibiotische Lebensmittel in größeren als üblichen Mengen einnehmen wollen, sollten Sie sich immer ärztlich beraten lassen. Natürliche antibiotische Lebensmittel können zwar das Immunsystem stärken, sind aber bei ernsten Infekten nicht immer ausreichend.
Werden Antibiotika zu häufig eingesetzt, kann dies zu einer Antibiotikaresistenz führen. Natürliche Alternativen könnten zwar die Abhängigkeit von synthetischen Antibiotika verringern, sollten jedoch immer unter ärztlicher Überwachung verwendet werden.
Ein ausgeglichenes Darmbiom stützt die Immunfunktion, indem es die Produktion von nützlichen Bakterien fördert. Diese Bakterien unterstützen die Bekämpfung von schädlichen Krankheitserregern.
Um die Immunabwehr zu stärken, können Sie natürliche antibiotische Lebensmittel wie Knoblauch, Kurkuma und Oregano zu Ihren Mahlzeiten hinzufügen. Bestimmte Lebensmittel können roh oder als Tee oder Suppe verzehrt werden.
Falls Sie unter ernsten Symptomen wie anhaltendem hohen Fieber, starken Schwellungen oder andauernden Infektionen leiden, sind wohl medizinische Antibiotika die richtige Wahl.
Einige Lebensmittel haben zwar im rohen Zustand antibakterielle Eigenschaften, die jedoch bei starker Erhitzung an Wirkungskraft einbüßen.
Milde natürliche Antibiotika wie Honig (für Kinder über einem Jahr), Joghurt und Kokosöl können ohne Bedenken in die Ernährung eines Kindes aufgenommen werden. Eltern sollten auf Allergien achten und starke antimikrobielle Kräuter wie Oregano-Öl bei kleinen Kindern vermeiden.
Es ist weniger wahrscheinlich eine Resistenz gegen natürliche Antibiotika aufzubauen, werden sie jedoch übermäßig eingesetzt, ist dies möglich.
Falls Ihre Ernährung aus stark verarbeiteten Lebensmitteln und viel Zucker besteht, kann dies Ihr Immunsystem schwächen. Der Verzehr von nährstoffreichen und natürlich antibiotischen Lebensmitteln kann die langfristige Gesundheit unterstützen.
Der Verzehr von antibiotischen Lebensmitteln wie Knoblauch oder Joghurt auf leeren Magen könnte ihre Wirksamkeit steigern. Andere, wie zum Beispiel Kurkuma, werden am besten mit gesunden Fetten aufgenommen.
Chronischer Stress schwächt das Immunsystem, indem er den Cortisolspiegel erhöht, was die Immunfunktion unterdrückt. Es ist wichtig, Stress durch Meditation, Sport und eine nährstoffreiche Ernährung mit natürlichen Antibiotika zu regulieren, da dies die gesamte Gesundheit unterstützt.
Quellen: (Verywell Health) (Affinity Health) (Medical News Today) (Apollo Telehealth) (NIH) (Britannica)
Das könnte Sie auch interessieren: Bezwingen Sie Ihren Heißhunger auf Zucker mit diesen AlternativenApfelessig enthält Essigsäure, die ihn als natürliches antibakterielles Mittel wirken lässt. Mit Apfelessig lassen sich Halsschmerzen, Hautreizungen und Verdauungsprobleme lindern.
Nehmen Sie diese natürlichen antibiotischen Lebensmittel in Ihre Ernährung auf
Wie können diese Lebensmittel helfen?
Genuss Ernährung
Gewöhnliche Antibiotika können zwar zum Beispiel bei einer Mandelentzündung sehr wirksam sein, sind jedoch nicht immer nötig. Jahrhundertelang wurden natürliche Antibiotika aus Lebensmitteln eingesetzt, um Erkältungen und vieles mehr zu bekämpfen.
In dieser Galerie sehen wir uns die Lebensmittel genauer an, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen können, um gesund zu bleiben. Außerdem erfahren Sie mehr über natürliche antibiotische Lebensmittel und ihre Vorteile.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie weiter.