Pommes Frites werden überall auf dem Planeten geliebt. Doch nicht alle Pommes werden auf die gleiche Weise zubereitet und erst Recht nicht serviert! Viele Länder haben ihre eigenen Versionen des beliebten Gerichts kreiert.
Entdecken Sie in dieser Galerie, wie unterschiedliche Länder ihre Pommes Frites zubereiten.
Für viele ist Belgien der Geburtstort dieser knusprigen, golden frittierten Kartoffeln, die wir Pommes Frites nennen.
Auf den Philippinen werden Pommes mit Bananenketchup serviert.
Die Sauce wird aus pürierten Bananen, Essig, Zucker und Gewürzen hergestellt. Sie entstand als Ersatz für Ketchup, als während des Zweiten Weltkrieges Lieferengpässe bestanden.
Chipsi Mayai ist ein Street Food, das im Grunde aus frittierten Kartoffeln in einem Omelette besteht.
Der indische Einfluss im Vereinigten Königreich trug zur Erfindung der Curry-Chips bei.
Patatje Oorlog ist ein Gericht aus den Niederlanden, das aus Pommes Frites mit Erdnusssauce (normalerweise ein würziger Satay) und Mayo besteht.
In Japan werden Pommes mit einer zusätzlichen Tüte serviert. Die Idee besteht darin, verschiedene Gewürze und Aromapakete, wie gemahlene Samen oder Seetang, mit den Pommes frites zu vermischen. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, schüttelt man alles in dieser Tüte.
Das Ergebnis ist Gericht mit einer knusprigen Außenseite und einem sehr weichen Inneren.
Die Kartoffeln werden zweimal frittiert, in einer Masala-Sauce auf Tomatenbasis getunkt und anschließend mit Zitronensaft beträufelt.
Entdecken Sie auch: Ist Fermentation der Schlüssel zu einem langen Leben?
Von Muscheln bis Bananenketchup: So isst die Welt ihre Fritten
Haben Sie schon alle Varianten probiert?
Genuss Essen
Pommes Frites werden überall auf dem Planeten geliebt. Doch nicht alle Pommes werden auf die gleiche Weise zubereitet und erst Recht nicht serviert! Viele Länder haben ihre eigenen Versionen des beliebten Gerichts kreiert.
Entdecken Sie in dieser Galerie, wie unterschiedliche Länder ihre Pommes Frites zubereiten.