Fliegen wird häufig als eines der sichersten Transportmittel bezeichnet, aber die kürzlichen Flugzeugabstürze dienen als Erinnerung an die Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen und wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Von der Wahl des Sitzplatzes bis zu Evakuierungsstrategien kann jede Kleinigkeit eine wichtige Rolle für das Überleben im Falle eines Notfalles spielen. Durch die Betrachtung dessen, was aus Flugzeugunfällen in der Vergangenheit gelernt wurde, können Reisende wichtige Einblicke gewinnen, wie sie ihre Reise sicherer gestalten können.
Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie sich auf einen Notfall im Flug vorbereiten können.
Die Passagiere, die in den fünf Reihen rund um einen Notausgang sitzen, haben häufig die besten Überlebenschancen bei Abstürzen, die als "überlebbar" eingestuft werden.
Wer am Gang sitzt, gelangt schneller zu den Notausgängen. Außerdem befinden sich bei Panik so weniger Hindernisse im Weg.
Falls die Wahl besteht, sollten Plätze in der Mitte des Flugzeugs vermieden werden. Historische Daten zeigen, dass die mittleren Bereiche eine höhere Sterberate aufweisen.
Der Bereich der Flügelkästen liegt auf Höhe der Tragflächen des Flugzeugs und ist so gebaut, dass er bei Turbulenzen und im Falle eines Notfalls besonders widerstandsfähig ist.
Falls die genannten Sitzplätze auf Ihrem Flug nicht verfügbar sind, versuchen Sie umzubuchen. Ihre Sicherheit und Wohlbefinden sind es auf jeden Fall wert.
Bei manchen Abstürzen zeigen die Daten, dass es im Heck des Flugzeugs eine geringere Sterberate gibt.
Selbst Passagiere, die häufig fliegen, sollten der Sicherheitseinweisung durch die Flugbegleiter immer ihre Aufmerksamkeit schenken.
Erfahren Sie, wie die Notausgänge zu bedienen sind und wo sich diese von Ihrem Platz aus befinden. Die Sicherheitskarte hilft, Sie bewusster zu machen und verbessert womöglich Ihre Überlebenschancen in bestimmten Notfällen.
Dies mag einfach erscheinen, aber zu verstehen, wie der Verschluss funktioniert und sich bewusst daran zu erinnern, dass dies anders ist als beim Anschnallen im Auto, könnte den entscheidenden Unterschied machen.
Zählen und merken Sie sich immer wie viele Reihen Sie nach vorne und hinten vom Notausgang entfernt sind. Bei einem Notfall mit Rauchentwicklung können Sie sich so orientieren, indem Sie sich an den Reihen entlangtasten.
So verlockend es auch klingen mag, die Schuhe auf dem Flug auszuziehen. Bei einem Notfall müssen Sie wachsam und schnell bereit sein.
Sobald Sie sich auf Ihrem Platz befinden, sollten Sie sich damit vertraut machen, wo sich die Schwimmweste und die Sauerstoffmaske befinden.
Bei einem Notfall sollten Sie, sobald die Besatzung die Anweisung dafür gegeben hat, mit der Evakuierung beginnen. In solchen Fällen zählt jede Sekunde.
Lassen Sie in einem Notfall Ihr gesamtes Gepäck zurück. Halten Sie außerdem niemals inne, um das Ereignis zu filmen, aus welchen Gründen auch immer.
Egal wie verängstigt und in Panik Sie sind, sollten Sie die Anweisungen der Besatzung genau befolgen. Die FlugbegleiterInnen und PilotInnen kennen sich aus und sind auf so einen Vorfall besser vorbereitet.
Falls Rauch auftritt, vermeiden Sie, so gut es geht, diesen einzuatmen. Bleiben Sie dafür so nah am Boden des Flugzeugs wie möglich.
Seien Sie nicht die Person, die im Flugzeug für Probleme sorgt. Trinken Sie, wenn überhaupt, nur Alkohol in Maßen und verhalten Sie sich den anderen Passagieren und der Besatzung gegenüber kooperativ.
Um sich vor dem Einstieg ins Flugzeug vorzubereiten, sollten Sie eine namhafte Fluglinie mit einem guten Sicherheitsrating und hohen Standards wählen.
Auch wenn dies mehr kostet, ist eine Reiseversicherung in einem Notfall oder einer Evakuierung hilfreich. Falls es aufgrund des Vorfalls zu Schäden kommt, sind diese damit wahrscheinlicher abgedeckt.
Tragen Sie praktische Kleidung wie eine Jacke mit verschließbaren Taschen. So können Sie Ihren Ausweis, Karten und andere wichtige Dinge mitnehmen, falls Sie das Flugzeug evakuieren müssen.
Begrenzen Sie die Anzahl an Geräten mit Lithiumbatterien, da sich diese überhitzen und Brände verursachen können. Stellen Sie sicher, diese in Ihr Handgepäck zu packen.
Falls Sie auf dem Flug Ihr Handy laden wollen, achten Sie bewusst darauf und stellen Sie sicher, dass es nicht überhitzt.
Indem Sie sicherstellen, dass Ihr Handgepäck sicher verstaut ist, können Sie bei Turbulenzen Unfälle vermeiden.
Aus Sicht einer psychologischen Vorbereitung ist es wichtig, eine Evakuierung geistig zu üben. Auch wenn dies beängstigend und unnötig scheint, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, über Ihre Strategie im Falle einer Evakuierung nachzudenken.
Bei den meisten Abstürzen und Vorfällen in Flugzeugen ist eine sichere Evakuierung möglich. Denken Sie daran, damit Sie ruhig, hoffnungsvoll und mit klaren Gedanken handeln können.
Panik kann Sie bei einem Not- oder Vorfall lähmen und Ihre Überlebenschancen verringern.
Man kann nie wissen, wann Turbulenzen auftreten, sodass Sie Ihren Sicherheitsgurt jederzeit schließen sollten, besonders wenn das Gurtzeichen aufleuchtet.
Versuchen Sie mit Ihrer Familie zusammen zu sitzen und nicht getrennt zu werden. So wissen Sie im Notfall, wo sich alle befinden.
Sie sollten sich immer zunächst die eigene Sauerstoffmaske aufsetzen, bevor Sie anderen helfen, aber es ist wichtig zu wissen, wie Sie im Notfall einem Kind mit der Maske helfen können.
Bei Turbulenzen können Verletzungen vorkommen, sodass es während des Fluges am besten ist, wach und aufmerksam zu bleiben.
Quellen: (CNN Travel) (IATA)
Das könnte Sie auch interessieren: Spitzenreiter im Flugverkehr: Die meistfrequentierten Flugrouten weltweitSicher fliegen: Was sich aus Flugzeugabstürzen lernen lässt
Sich auf das Schlimmste vorzubereiten, könnte Ihnen das Leben retten
Reisen Notfall
Fliegen wird häufig als eines der sichersten Transportmittel bezeichnet, aber die kürzlichen Flugzeugabstürze dienen als Erinnerung an die Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen und wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Von der Wahl des Sitzplatzes bis zu Evakuierungsstrategien kann jede Kleinigkeit eine wichtige Rolle für das Überleben im Falle eines Notfalles spielen. Durch die Betrachtung dessen, was aus Flugzeugunfällen in der Vergangenheit gelernt wurde, können Reisende wichtige Einblicke gewinnen, wie sie ihre Reise sicherer gestalten können.
Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie sich auf einen Notfall im Flug vorbereiten können.