


































© Getty Images
0 / 35 Fotos
Thierry Mugler
- Der Modeschöpfer, der unter anderem für Yves Saint Laurent und Jean Paul Gaultier arbeitete, verstarb am 23. Januar 2022 im Alter von 73 Jahren. Sein Tod kam überraschend und plötzlich, denn eigentlich wollte Thierry in der darauf folgenden Woche noch neue Kooperationen bekannt geben.
© Getty Images
1 / 35 Fotos
Thierry Mugler - Viele Prominente bekundeten ihre Trauer. "Ich werde dich vermissen, Thierry Mugler, das war eine wundervolle Zeit in unseren Leben", schrieb etwa Souldiva Diana Ross auf Twitter. Auch Heidi Klum, Modefotograf Mario Testino oder Model Gigi Hadid kommentierten den Beitrag auf Instagram. So unerwartet sein Tod kam, er soll eines natürlichen Todes gestorben sein.
© Getty Images
2 / 35 Fotos
Virgil Abloh
- Virgil Abloh, künstlerischer Leiter der Männermode von Louis Vuitton und Gründer des Luxusmodelabels "Off-White" verstarb tragischerweise am 28. November 2021 nach einem privaten, zweijährigen Kampf mit einer seltenen Krebsform namens "Angiosarkom". Der legendäre Designer, der auch Architekt, bildender Künstler und DJ war, wurde nur 41 Jahre alt.
© Getty Images
3 / 35 Fotos
Virgil Abloh
- Ein Betrag auf seiner Instagram-Seite lautete: "Er entschied sich, seinen Kampf nach seiner Diagnose 2019 im Stillen zu kämpfen, er unterzog sich diversen herausfordernden Behandlungen, während er mehrere signifikante Institutionen im Bereich Mode, Kunst und Kultur anführte. Während all dem verließ ihn seine Arbeitsmoral, unendliche Neugierde und sein Optimismus niemals. Virgil wurde von seiner Hingabe zu seinem Handwerk und seiner Mission, Türen für andere zu öffenen und Wege zu schaffen, um Gleichberechtigung in Kunst und Design aufzubauen."
© Getty Images
4 / 35 Fotos
Isabel Toledo - Die kubanisch-amerikanische Fashionista wurde für ihre Boutique-Kollektionen gefeiert. Außerdem entwarf sie eines der berühmten Outfits von Michelle Obama.
© Reuters
5 / 35 Fotos
Isabel Toledo - Toledo starb am 26. August 2019 im Alter von nur 59 Jahren nach einem Kampf gegen Mammakarzinom.
© Getty Images
6 / 35 Fotos
Alexander McQueen - Der Pionier gewann vier Mal den Preis als "Britischer Designer des Jahres", vor allem Dank seiner fortschrittlichen Arbeit mit Givenchy in den 90ern und 2000ern.
© Reuters
7 / 35 Fotos
Alexander McQueen - McQueen nahm sich in seinem Haus in Mayfair, London, das Leben. Der Designer war Berichten zufolge depressiv und drogenabhängig und litt an den Folgen zweier vorhergegangener Überdosen.
© Reuters
8 / 35 Fotos
L'Wren Scott - Scott begann ihre Karriere als Model, bevor sie auf der Seite der Schaffer Karriere machte. Sie stylte so große Stars wie Madonna und wurde vor allem für ihre Silhouette-Designs gefeiert.
© Reuters
9 / 35 Fotos
L'Wren Scott - Nach einer langen Depression nahm Scott sich 2014 in Manhatten das Leben. Sie war zu dem Zeitpunkt in einer Beziehung mit Mick Jagger, der sagte, er würde immer noch damit kämpfen zu verstehen, wie seine Geliebte und beste Freundin ihr Leben auf solch tragische Weise hätte enden können.
© Reuters
10 / 35 Fotos
Kate Spade - Mit ihren Handtaschen schaffte Spade in den 90ern nie Dagewesenes. Sie wurden zu einem absoluten Fashionsymbol in New York. 2016 brachte sie eine neue Modemarke heraus.
© Reuters
11 / 35 Fotos
Kate Spade - Trotz des Erfolges nahm sich auch Spade das Leben. Sie erhängte sich in ihrem eigenen Apartment. Die Designerin litt anscheinend jahrelang an Angstzuständen und Depression, so ihr Ehemann Dave Spade.
© Getty Images
12 / 35 Fotos
Gianni Versace - Versace ist eines der ehrwürdigsten Modehäuser der Welt, was es seinem enigmatischen Gründer Giovanni Versace verdankt. Sein Leben endete allerdings abrupt im Jahr 1997.
© Reuters
13 / 35 Fotos
Gianni Versace - Versace wurde auf den Stufen zu seinem Strandhaus in Miami erschossen. Der Mörder war Andrew Cunanan, ein Serienkiller, der später Selbstmord beging.
© Reuters
14 / 35 Fotos
Christian Dior - Dior ebnete den Web für die sogenannte "New Look"-Mode, die sich vor allem durch die kurvigen Silhouetten auszeichnete.
© Getty Images
15 / 35 Fotos
Christian Dior - Der französische Modepionier starb 1957. Er erlitt im Alter von nur 52 Jahren eine Herzattacke. Diors Assistent, Yves Saint Laurent, führte sein innovatives Erbe fort.
© Getty Images
16 / 35 Fotos
Karl Lagerfeld - Kaum ein anderes Gesicht ist wohl so bekannt wie der Deutsche. Mit dem für ihn so typischen, weißhaarigen Pferdeschwanz, der Sonnenbrille und den immer makellosen Anzügen inspirierte er jahrzehntelang die Modewelt.
© Reuters
17 / 35 Fotos
Karl Lagerfeld - Der Designer lebte und arbeite den größten Teil seines Lebens in der Modehauptstadt Paris, unter anderem seit 1982 für Chanel. Laut französischen Medien starb er im Februar 2019 an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Er verbat sich eine große Trauerfeier.
© Reuters
18 / 35 Fotos
Mychael Knight - Der Deutsche wurde durch "Project Runway" berühmt, in dessen Finale er es schaffte. Er gründete daraufhin sein eigenes Label und wurde für seine Modelinien und Kollektionen hoch gelobt.
© Getty Images
19 / 35 Fotos
Mychael Knight - Knight war gerade mal 39, als er starb. Die Todesursache ist bis heute ein Rätsel. Es ist nur bekannt dass er sowohl an einem Reizdarmsyndrom als auch an einem extremen Gewichtsverlust litt.
© Getty Images
20 / 35 Fotos
Ossie Clark - Seine Kunden waren unter anderem Mick und Bianca Jagger. Der Designer war in den 60ern und 70ern eine für seine dynamische Mode bekannte Größe.
© Getty Images
21 / 35 Fotos
Ossie Clark - Clark wurde für seine dynamischen Drucke, Kleider und Jumpsuits berühmt. Tragischerweise wurde er von einem Ex-Geliebten erstochen, der für das Tötungsdelikt zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde.
© Getty Images
22 / 35 Fotos
Rudolph Moshammer - Extravagant ist wohl noch untertrieben, wenn es um Rudolph Moshammer geht, einen von Deutschlands bekanntesten Modeschöpfern.
© Reuters
23 / 35 Fotos
Rudolph Moshammer - Der Designer wurde von Herisch Ali Abdullah erdrosselt, der angeblich von Moshammer für sexuelle Dienstleistungen engagiert worden war.
© Reuters
24 / 35 Fotos
Halston - Halston machte sich in den 1970ern mit seinen klaren und minimalistischen Schnitten einen Namen. Auch in der High Society war er ein beliebter Gast, zu seinen Freunden gehörten unter anderem Andy Warhol und Elizabeth Taylor.
© Getty Images
25 / 35 Fotos
Halston - Der Designer starb im Alter von 57 Jahren, nach einem 18-monatigen Kampf mit Karposi-Sarkom, einem mit AIDS zusammenhängenden Krebs. Sein Modehaus "Halston" lebt weiter.
© Domaine public
26 / 35 Fotos
Stephen Sprouse - Stephen Sprouse brachte den Punk in die Modeindustrie. Mit seiner kreativen Energie inspirierte er so einflussreiche Persönlichkeiten wie Marc Jacobs.
© Getty Images
27 / 35 Fotos
Stephen Sprouse - Sprouse erlag im Alter von 50 Jahren einem Herzversagen. Seitdem ist er in der Modewelt zu einer Kultikone aufgestiegen.
© BrunoPress
28 / 35 Fotos
Gianpaolo Tarabini - Er ist wohl einer der weniger bekannten Namen auf dieser Liste. Castellani war der Mitbegründer von Blufin, einem italienischen Modehaus, das 55 Shops rund um den Globus besitzt.
© Reuters
29 / 35 Fotos
Gianpaolo Tarabini - Der Modeschöpfer starb auf einer Safari in Simbabwe. Zwei Elefanten trampelten ihn im Sambesital zu Tode. Seine Frau, Anna Molinari, mit der er zusammen Blufin gründete, führt das Unternehmen weiter.
© Reuters
30 / 35 Fotos
Perry Ellis
- Perry Ellis kennt man durch die gleichnamige Marke und das Sportmodehause. Er revolutionierte die Modeindustrie.
© Getty Images
31 / 35 Fotos
Perry Ellis
- Der schwer fassbare Designer war einer der ersten aus der Modebranche, die an AIDS starben. Da die Krankheit ein ernstes soziales Stigma aufwies, gab das Unternehmen offiziell eine andere Krankheit als Todesursache an.
© Getty Images
32 / 35 Fotos
Isabella Blow - Die britische Style-Ikone half Alexander McQueen und Philip Treacy dabei, sich eine erfolgreiche Karriere aufzubauen.
© BrunoPress
33 / 35 Fotos
Isabella Blow
- Schlag kämpfte mit Eierstockkrebs sowie einer bipolarer Störung. Sie beging 2007 Selbstmord. Entdecke Sie auch: Schwarze Modedesigner, die Sie unbedingt kennen sollten
© BrunoPress
34 / 35 Fotos
© Getty Images
0 / 35 Fotos
Thierry Mugler
- Der Modeschöpfer, der unter anderem für Yves Saint Laurent und Jean Paul Gaultier arbeitete, verstarb am 23. Januar 2022 im Alter von 73 Jahren. Sein Tod kam überraschend und plötzlich, denn eigentlich wollte Thierry in der darauf folgenden Woche noch neue Kooperationen bekannt geben.
© Getty Images
1 / 35 Fotos
Thierry Mugler - Viele Prominente bekundeten ihre Trauer. "Ich werde dich vermissen, Thierry Mugler, das war eine wundervolle Zeit in unseren Leben", schrieb etwa Souldiva Diana Ross auf Twitter. Auch Heidi Klum, Modefotograf Mario Testino oder Model Gigi Hadid kommentierten den Beitrag auf Instagram. So unerwartet sein Tod kam, er soll eines natürlichen Todes gestorben sein.
© Getty Images
2 / 35 Fotos
Virgil Abloh
- Virgil Abloh, künstlerischer Leiter der Männermode von Louis Vuitton und Gründer des Luxusmodelabels "Off-White" verstarb tragischerweise am 28. November 2021 nach einem privaten, zweijährigen Kampf mit einer seltenen Krebsform namens "Angiosarkom". Der legendäre Designer, der auch Architekt, bildender Künstler und DJ war, wurde nur 41 Jahre alt.
© Getty Images
3 / 35 Fotos
Virgil Abloh
- Ein Betrag auf seiner Instagram-Seite lautete: "Er entschied sich, seinen Kampf nach seiner Diagnose 2019 im Stillen zu kämpfen, er unterzog sich diversen herausfordernden Behandlungen, während er mehrere signifikante Institutionen im Bereich Mode, Kunst und Kultur anführte. Während all dem verließ ihn seine Arbeitsmoral, unendliche Neugierde und sein Optimismus niemals. Virgil wurde von seiner Hingabe zu seinem Handwerk und seiner Mission, Türen für andere zu öffenen und Wege zu schaffen, um Gleichberechtigung in Kunst und Design aufzubauen."
© Getty Images
4 / 35 Fotos
Isabel Toledo - Die kubanisch-amerikanische Fashionista wurde für ihre Boutique-Kollektionen gefeiert. Außerdem entwarf sie eines der berühmten Outfits von Michelle Obama.
© Reuters
5 / 35 Fotos
Isabel Toledo - Toledo starb am 26. August 2019 im Alter von nur 59 Jahren nach einem Kampf gegen Mammakarzinom.
© Getty Images
6 / 35 Fotos
Alexander McQueen - Der Pionier gewann vier Mal den Preis als "Britischer Designer des Jahres", vor allem Dank seiner fortschrittlichen Arbeit mit Givenchy in den 90ern und 2000ern.
© Reuters
7 / 35 Fotos
Alexander McQueen - McQueen nahm sich in seinem Haus in Mayfair, London, das Leben. Der Designer war Berichten zufolge depressiv und drogenabhängig und litt an den Folgen zweier vorhergegangener Überdosen.
© Reuters
8 / 35 Fotos
L'Wren Scott - Scott begann ihre Karriere als Model, bevor sie auf der Seite der Schaffer Karriere machte. Sie stylte so große Stars wie Madonna und wurde vor allem für ihre Silhouette-Designs gefeiert.
© Reuters
9 / 35 Fotos
L'Wren Scott - Nach einer langen Depression nahm Scott sich 2014 in Manhatten das Leben. Sie war zu dem Zeitpunkt in einer Beziehung mit Mick Jagger, der sagte, er würde immer noch damit kämpfen zu verstehen, wie seine Geliebte und beste Freundin ihr Leben auf solch tragische Weise hätte enden können.
© Reuters
10 / 35 Fotos
Kate Spade - Mit ihren Handtaschen schaffte Spade in den 90ern nie Dagewesenes. Sie wurden zu einem absoluten Fashionsymbol in New York. 2016 brachte sie eine neue Modemarke heraus.
© Reuters
11 / 35 Fotos
Kate Spade - Trotz des Erfolges nahm sich auch Spade das Leben. Sie erhängte sich in ihrem eigenen Apartment. Die Designerin litt anscheinend jahrelang an Angstzuständen und Depression, so ihr Ehemann Dave Spade.
© Getty Images
12 / 35 Fotos
Gianni Versace - Versace ist eines der ehrwürdigsten Modehäuser der Welt, was es seinem enigmatischen Gründer Giovanni Versace verdankt. Sein Leben endete allerdings abrupt im Jahr 1997.
© Reuters
13 / 35 Fotos
Gianni Versace - Versace wurde auf den Stufen zu seinem Strandhaus in Miami erschossen. Der Mörder war Andrew Cunanan, ein Serienkiller, der später Selbstmord beging.
© Reuters
14 / 35 Fotos
Christian Dior - Dior ebnete den Web für die sogenannte "New Look"-Mode, die sich vor allem durch die kurvigen Silhouetten auszeichnete.
© Getty Images
15 / 35 Fotos
Christian Dior - Der französische Modepionier starb 1957. Er erlitt im Alter von nur 52 Jahren eine Herzattacke. Diors Assistent, Yves Saint Laurent, führte sein innovatives Erbe fort.
© Getty Images
16 / 35 Fotos
Karl Lagerfeld - Kaum ein anderes Gesicht ist wohl so bekannt wie der Deutsche. Mit dem für ihn so typischen, weißhaarigen Pferdeschwanz, der Sonnenbrille und den immer makellosen Anzügen inspirierte er jahrzehntelang die Modewelt.
© Reuters
17 / 35 Fotos
Karl Lagerfeld - Der Designer lebte und arbeite den größten Teil seines Lebens in der Modehauptstadt Paris, unter anderem seit 1982 für Chanel. Laut französischen Medien starb er im Februar 2019 an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Er verbat sich eine große Trauerfeier.
© Reuters
18 / 35 Fotos
Mychael Knight - Der Deutsche wurde durch "Project Runway" berühmt, in dessen Finale er es schaffte. Er gründete daraufhin sein eigenes Label und wurde für seine Modelinien und Kollektionen hoch gelobt.
© Getty Images
19 / 35 Fotos
Mychael Knight - Knight war gerade mal 39, als er starb. Die Todesursache ist bis heute ein Rätsel. Es ist nur bekannt dass er sowohl an einem Reizdarmsyndrom als auch an einem extremen Gewichtsverlust litt.
© Getty Images
20 / 35 Fotos
Ossie Clark - Seine Kunden waren unter anderem Mick und Bianca Jagger. Der Designer war in den 60ern und 70ern eine für seine dynamische Mode bekannte Größe.
© Getty Images
21 / 35 Fotos
Ossie Clark - Clark wurde für seine dynamischen Drucke, Kleider und Jumpsuits berühmt. Tragischerweise wurde er von einem Ex-Geliebten erstochen, der für das Tötungsdelikt zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde.
© Getty Images
22 / 35 Fotos
Rudolph Moshammer - Extravagant ist wohl noch untertrieben, wenn es um Rudolph Moshammer geht, einen von Deutschlands bekanntesten Modeschöpfern.
© Reuters
23 / 35 Fotos
Rudolph Moshammer - Der Designer wurde von Herisch Ali Abdullah erdrosselt, der angeblich von Moshammer für sexuelle Dienstleistungen engagiert worden war.
© Reuters
24 / 35 Fotos
Halston - Halston machte sich in den 1970ern mit seinen klaren und minimalistischen Schnitten einen Namen. Auch in der High Society war er ein beliebter Gast, zu seinen Freunden gehörten unter anderem Andy Warhol und Elizabeth Taylor.
© Getty Images
25 / 35 Fotos
Halston - Der Designer starb im Alter von 57 Jahren, nach einem 18-monatigen Kampf mit Karposi-Sarkom, einem mit AIDS zusammenhängenden Krebs. Sein Modehaus "Halston" lebt weiter.
© Domaine public
26 / 35 Fotos
Stephen Sprouse - Stephen Sprouse brachte den Punk in die Modeindustrie. Mit seiner kreativen Energie inspirierte er so einflussreiche Persönlichkeiten wie Marc Jacobs.
© Getty Images
27 / 35 Fotos
Stephen Sprouse - Sprouse erlag im Alter von 50 Jahren einem Herzversagen. Seitdem ist er in der Modewelt zu einer Kultikone aufgestiegen.
© BrunoPress
28 / 35 Fotos
Gianpaolo Tarabini - Er ist wohl einer der weniger bekannten Namen auf dieser Liste. Castellani war der Mitbegründer von Blufin, einem italienischen Modehaus, das 55 Shops rund um den Globus besitzt.
© Reuters
29 / 35 Fotos
Gianpaolo Tarabini - Der Modeschöpfer starb auf einer Safari in Simbabwe. Zwei Elefanten trampelten ihn im Sambesital zu Tode. Seine Frau, Anna Molinari, mit der er zusammen Blufin gründete, führt das Unternehmen weiter.
© Reuters
30 / 35 Fotos
Perry Ellis
- Perry Ellis kennt man durch die gleichnamige Marke und das Sportmodehause. Er revolutionierte die Modeindustrie.
© Getty Images
31 / 35 Fotos
Perry Ellis
- Der schwer fassbare Designer war einer der ersten aus der Modebranche, die an AIDS starben. Da die Krankheit ein ernstes soziales Stigma aufwies, gab das Unternehmen offiziell eine andere Krankheit als Todesursache an.
© Getty Images
32 / 35 Fotos
Isabella Blow - Die britische Style-Ikone half Alexander McQueen und Philip Treacy dabei, sich eine erfolgreiche Karriere aufzubauen.
© BrunoPress
33 / 35 Fotos
Isabella Blow
- Schlag kämpfte mit Eierstockkrebs sowie einer bipolarer Störung. Sie beging 2007 Selbstmord. Entdecke Sie auch: Schwarze Modedesigner, die Sie unbedingt kennen sollten
© BrunoPress
34 / 35 Fotos
Die Tode berühmter Modedesigner
Viele Designer verließen die Welt auf schreckliche Weise
© Getty Images
Die Modeindustrie ist ein hartes Geschäft. Der Markt basiert zum überwiegenden Teil auf Beziehungen und einem sich ständig verändernden Schönheitsideal. Trotz all der Hürden und Schwierigkeiten gibt es immer wieder kreative Köpfe, die sich einen besonderen Namen in der Branche gemacht haben, indem sie sie inspirierten, verwandelten und mitunter gar revolutionierten. Traurigerweise scheinen gerade diese Modepioniere oft ein tragisches Ende zu finden – viele Designer fanden einen seltsamen und unglücklichen Tod. Die Kreativen wurden niedergeschossen, für ihre Krankenheit diskriminiert oder starben unter mysteriösen Umständen.
In dieser Galerie finden Sie die besonders seltsamen Todesfälle berühmter Designer.
Für dich empfohlen



MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE