







































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 40 Fotos
Es ist nicht wirklich real - Auch wenn es kein Drehbuch gibt, stehen hinter den beliebten Reality-Shows doch Autoren, die Handlungsstränge entwickeln und das Filmmaterial bearbeiten, um Konflikte zu schaffen und Geschichten zu gestalten.
© NL Beeld
1 / 40 Fotos
Man wird nicht gut bezahlt
- Die Produzenten versuchen, so viel Talent wie möglich, für so wenig Geld wie möglich, zu engagieren. Scheinbar bekommen 99 % der Darsteller in Reality-TV-Serien gerade soviel, um die Ausgaben zu decken und vielleicht ein Taschengeld.
© Getty Images
2 / 40 Fotos
Viele Szenen werden mehrmals gedreht - Bei "Biggest Loser" müssen die Teilnehmer etwa fünfmal auf die Waage steigen, damit der Produzent alle Blickwinkel mit der Kamera einfangen kann.
© NL Beeld
3 / 40 Fotos
Viele Szenen werden mehrmals gedreht - Laut Cosmopolitan müssen die Darsteller von "Love Island" bei den Challenges normalerweise mehrere Aufnahmen machen.
© Getty Images
4 / 40 Fotos
Fernsehmagie in ihrer besten (oder schlimmsten) Form - Oft werden verschiedene Clips so zusammengeschnitten, dass sie wie ein einziges Gespräch klingen, wobei der Sinn manchmal drastisch verändert wird oder sogar ganze Sätze von Grund auf neu gebildet werden. Das ist so weit verbreitet, dass man es "Frankenbiting" nennt.
© NL Beeld
5 / 40 Fotos
Verräterisches Zeichen für Frankenbiting? - Wenn Sie jemanden sprechen sehen und die Kamera dann auf etwas anderes umschaltet, Sie aber immer noch seine Stimme hören, ist das wahrscheinlich Frankenbiting.
© NL Beeld
6 / 40 Fotos
Produzenten haben mehr Macht als die Jury - In den meisten Wettbewerbsshows besagt eine Vertragsklausel, dass der Produzent – und nicht die Jury – das letzte Wort darüber hat, wer ausscheidet.
© NL Beeld
7 / 40 Fotos
Wenn Sie sich also wundern, wie dieser eine Kandidat geblieben ist... - Obwohl die Jury in der Regel die Auswahl trifft, können die Produzenten eingreifen und sagen, dass sie jemanden in der Sendung behalten wollen, wenn er die Zuschauer anzieht.
© Getty Images
8 / 40 Fotos
Sie spielen mit der Zeit - In Reality-Shows wird oft gelogen, wenn es darum geht, wie viel Zeit man für eine Aufgabe benötigt. Fühlen Sie sich also nicht schlecht, wenn Sie Ihr Badezimmer nicht in 24 Stunden renovieren können – wahrscheinlich hat eine ganze Crew Wochen gebraucht.
© Shutterstock
9 / 40 Fotos
Reality-TV liebt Schwächen - Wenn Sie sich jemals für eine Reality-Show bewerben wollen, sollten Sie Ihre Schwächen, Abneigungen und Ängste hervorheben. Die Produzenten lieben es, ein potenzielles Drama vor Augen zu haben.
© NL Beeld
10 / 40 Fotos
Prominente lieben Intrigen - Wenn es prominente Versionen einer Reality-Show gibt, telefonieren die Spieler angeblich immer vorher miteinander, um Absprachen zu treffen. Aber einige brechen ihre Allianzen, bevor das Spiel überhaupt beginnt!
© NL Beeld
11 / 40 Fotos
Es gibt keine Grenzen - Große Shows führen bei allen potenziellen Stars eine umfassende Hintergrundprüfung durch, einschließlich Anrufen bei Freunden und Verwandten, Drogen- und Geschlechtskrankheitstests sowie psychologischen und physischen Untersuchungen.
© NL Beeld
12 / 40 Fotos
"Real" ist relativ - Nicht alle Reality-Shows sind gleich, und einige sind stark inszeniert. Bei "House Hunters" waren einige der Häuser, die vor der Kamera besichtigt wurden, angeblich die Häuser von Freunden, die nicht einmal auf dem Markt waren.
© Shutterstock
13 / 40 Fotos
Es gibt keine Zufälle - Wenn jemand unerwartet bei einer Veranstaltung auftaucht oder ein Unfall auf dem Bildschirm passiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese dramatischen Momente von den Produzenten inszeniert wurden.
© NL Beeld
14 / 40 Fotos
Die Darsteller verändern ihre Persönlichkeiten
- Wenn eine süße, sanfte Seele von einem Produzenten als Bösewicht gecastet wird, spielen die Darsteller oft die Rolle, um gut im Fernsehen zu sein und nicht aus der Show geworfen zu werden.
© BrunoPress
15 / 40 Fotos
Meister der Manipulation - Bei Interviews vor der Kamera geht es in der Regel darum, sich in die Köpfe der Stars hineinzuversetzen, sie zu einer bestimmten Denkweise zu bewegen oder ihnen etwas zu sagen, das sie umstimmen wird.
© NL Beeld
16 / 40 Fotos
Leitende Fragen - Eine Taktik besteht darin, einen Darsteller zu fragen: "War so-und-so gestern Abend nicht unhöflich?", und wenn er zustimmt, bittet er ihn, dies in einem ganzen Satz zu sagen, weil es dann leichter zu bearbeiten ist.
© NL Beeld
17 / 40 Fotos
"Soft-scripted" gibt es wirklich - Bei Sendungen wie "The Hills" wird ihnen zwar nicht gesagt, was sie zu sagen haben, aber die Produzenten sagen den Darstellern, worüber sie sprechen sollen.
© NL Beeld
18 / 40 Fotos
Ungeschrieben bedeutet nicht viel - "The Only Way Is Essex" zum Beispiel hat zugegeben, dass es zwar kein Drehbuch gibt, die Show aber stark strukturiert ist und die Gespräche von der Crew arrangiert werden.
© Getty Images
19 / 40 Fotos
Reaktionsaufnahmen haben in der Regel keinen Bezug - Die frechen oder schockierten Reaktionen, die das Reality-TV so liebt, werden in der Regel aus nicht zusammenhängenden Momenten eingefügt, denn wenn man dramatische Musik darüber legt, fällt das gar nicht auf.
© Getty Images
20 / 40 Fotos
Location = Budget - Das Budget einer Sendung lässt sich am schnellsten beurteilen, wenn man sieht, wo sie gedreht wird.
© NL Beeld
21 / 40 Fotos
Wir sehen nur einen Bruchteil
- Es ist nicht nur zweifelhaft, wie viel real in einer Reality-Show ist, wir sehen auch nur wenige Minuten davon, was in Wirklichkeit stundenlang oder tagelang gedreht wurde.
© Getty Images
22 / 40 Fotos
Wir sehen nur einen Bruchteil - "The Biggest Loser" hat 11 Kameras, die acht Stunden am Tag, sieben Tage die Woche laufen. Das sind 616 Stunden Videomaterial für eine einzige Wochenepisode – da bleibt viel Raum für Kreativität.
© NL Beeld
23 / 40 Fotos
Gestaltung der Realität als Währung auf dem Bildschirm - Angeblich hat ein Autor von "The Only Way Is Essex" erklärt, dass einige Charaktere aktiv nach Beziehungen suchen, um mehr Sendezeit zu bekommen.
© Getty Images
24 / 40 Fotos
"Storage Wars" könnte fake sein - Laut einer von David Hester eingereichten Klage aus der erfolgreichen A&E-Show, in der Menschen auf ungesehene Gegenstände in verlassenen Lagerräumen bieten, ist "Storage Wars" manipuliert!
© NL Beeld
25 / 40 Fotos
"Storage Wars" könnte fake sein - Obwohl die Sendung darauf besteht, dass seine Behauptungen falsch sind, hat Hester die Sendung verraten, weil sie wertvolle Gegenstände in den Lagerräumen platziert hat. Er sagte auch, dass die Interviews und Auktionen mit einem Drehbuch versehen waren.
© NL Beeld
26 / 40 Fotos
Zeitplan von "Geordie Shore" - Ein Darsteller verriet, dass die Produzenten dieser in Newcastle ansässigen Sendung normalerweise ihre Schlafenszeiten und ihre täglichen Aktivitäten planen.
© NL Beeld
27 / 40 Fotos
Und eine doppelte Überprüfung der Zustimmung - Der Daily Star berichtet, dass die Produzenten und die Sicherheitskräfte die Ausweise aller Fans kontrollieren, die während der Dreharbeiten mit den Darstellern nach Hause gehen, um sicherzustellen, dass sie das richtige Alter haben, ihr Einverständnis geben und nüchtern genug sind.
© Getty Images
28 / 40 Fotos
Die "House Hunters" haben ihr Zuhause bereits gefunden - Eine Frau, die in der Sendung auftrat, erzählte EW, dass die Produzenten ihre Geschichte, warum sie umziehen wollte, geändert haben, und sie gab zu, dass sie bereits vor den Dreharbeiten ein Haus ausgesucht hatte!
© Shutterstock
29 / 40 Fotos
"Man vs. Wild" oder Mann gegen Zimmerservice? - 2007 wurde aufgedeckt, dass einer der größten Stars des Discovery Channel, Bear Grylls, der angeblich allein in den "H***löchern der Welt" überlebte, tatsächlich in Hotels überlebte.
© NL Beeld
30 / 40 Fotos
Crew vs. Wild - Es hieß auch, dass das Floß, das er anscheinend selbst gebaut hatte, von einer Mannschaft gebaut wurde und dass die Wildpferde, denen er begegnete, von einer Trekking-Station hergebracht wurden.
© NL Beeld
31 / 40 Fotos
Vorstellungsgespräche auf dem Bildschirm sind kaum das erste Gespräch - Bei Sendungen wie "American Idol" gibt es im Vorfeld mehrere Castings mit den Produzenten, sodass all die schlechten Sängerinnen und Sänger gezielt ausgewählt wurden, um weiterzukommen.
© NL Beeld
32 / 40 Fotos
Zutaten sind fast nie ein Geheimnis - In Shows wie "Cupcake Wars" und "Iron Chef" sollen die Teilnehmer ein Rezept mit Überraschungszutaten kreieren, aber oft werden ihnen das Thema und/oder die Zutaten im Voraus mitgeteilt.
© Shutterstock
33 / 40 Fotos
Es gibt nie ein spontanes Schleichen - In Sendungen wie "Der Bachelor" mag es so aussehen, als würde man spontan in den Whirlpool eintauchen, aber im Fernsehen muss jede Szene richtig ausgeleuchtet und eingerichtet werden, und den Stars wird dringend empfohlen, sich an bestimmten Orten aufzuhalten.
© NL Beeld
34 / 40 Fotos
In Judge Judys Gericht gibt es keine Verlierer - Unabhängig von den Ergebnissen bei "Judge Judy" gehen beide Parteien aus einem Fall als Gewinner hervor, da die Sendung für den Schiedsspruch und die Flug- und Hotelkosten der Prozessparteien aufkommt.
© Getty Images
35 / 40 Fotos
"Big Brother"-Voreingenommenheit - Der Sendung wurde vorgeworfen, dass sie bei der Entscheidung, welche Momente gezeigt werden, bestimmte Kandidaten bevorzugt. Ein durchgesickerter Clip auf YouTube zeigt auch eine Szene aus der Show, die in einem Drehbuch steht.
© Getty Images
36 / 40 Fotos
"Made In Chelsea" ist ausgedacht - "MIC"-Darstellerin Tina Stinnes sagte dem Daily Star, dass die beliebte Serie ein Fake sei und dass das Produktionsteam die Dialoge und Auseinandersetzungen der Darsteller steuere.
© Getty Images
37 / 40 Fotos
Nicht ganz so unglaubliche Talente bei "Britain's Got Talent" - Prankster Simon Brodkin verriet in einem Interview, dass ihm Anweisungen gegeben wurden, wie er sich verhalten und was er sagen sollte, und dass er gebeten wurde, viele Emotionen zu filmen, damit sie leicht eine Geschichte aufbauen konnten.
© Getty Images
38 / 40 Fotos
Kein Jubel aus der Konserve bei "The X Factor"
- Wie Digital Spy berichtet, müssen die Menschen draußen zwei Stunden lang jubeln, damit das Kamerateam die Aufnahmen der Menschen in der Schlange machen kann. Quellen: (RD) (TMZ) (Daily Star) (Reuters) (TellyMix) Entdecken Sie auch: Die desaströsen Effekte von Reality-TV auf die Teilnehmer
© Getty Images
39 / 40 Fotos
© Getty Images
0 / 40 Fotos
Es ist nicht wirklich real - Auch wenn es kein Drehbuch gibt, stehen hinter den beliebten Reality-Shows doch Autoren, die Handlungsstränge entwickeln und das Filmmaterial bearbeiten, um Konflikte zu schaffen und Geschichten zu gestalten.
© NL Beeld
1 / 40 Fotos
Man wird nicht gut bezahlt
- Die Produzenten versuchen, so viel Talent wie möglich, für so wenig Geld wie möglich, zu engagieren. Scheinbar bekommen 99 % der Darsteller in Reality-TV-Serien gerade soviel, um die Ausgaben zu decken und vielleicht ein Taschengeld.
© Getty Images
2 / 40 Fotos
Viele Szenen werden mehrmals gedreht - Bei "Biggest Loser" müssen die Teilnehmer etwa fünfmal auf die Waage steigen, damit der Produzent alle Blickwinkel mit der Kamera einfangen kann.
© NL Beeld
3 / 40 Fotos
Viele Szenen werden mehrmals gedreht - Laut Cosmopolitan müssen die Darsteller von "Love Island" bei den Challenges normalerweise mehrere Aufnahmen machen.
© Getty Images
4 / 40 Fotos
Fernsehmagie in ihrer besten (oder schlimmsten) Form - Oft werden verschiedene Clips so zusammengeschnitten, dass sie wie ein einziges Gespräch klingen, wobei der Sinn manchmal drastisch verändert wird oder sogar ganze Sätze von Grund auf neu gebildet werden. Das ist so weit verbreitet, dass man es "Frankenbiting" nennt.
© NL Beeld
5 / 40 Fotos
Verräterisches Zeichen für Frankenbiting? - Wenn Sie jemanden sprechen sehen und die Kamera dann auf etwas anderes umschaltet, Sie aber immer noch seine Stimme hören, ist das wahrscheinlich Frankenbiting.
© NL Beeld
6 / 40 Fotos
Produzenten haben mehr Macht als die Jury - In den meisten Wettbewerbsshows besagt eine Vertragsklausel, dass der Produzent – und nicht die Jury – das letzte Wort darüber hat, wer ausscheidet.
© NL Beeld
7 / 40 Fotos
Wenn Sie sich also wundern, wie dieser eine Kandidat geblieben ist... - Obwohl die Jury in der Regel die Auswahl trifft, können die Produzenten eingreifen und sagen, dass sie jemanden in der Sendung behalten wollen, wenn er die Zuschauer anzieht.
© Getty Images
8 / 40 Fotos
Sie spielen mit der Zeit - In Reality-Shows wird oft gelogen, wenn es darum geht, wie viel Zeit man für eine Aufgabe benötigt. Fühlen Sie sich also nicht schlecht, wenn Sie Ihr Badezimmer nicht in 24 Stunden renovieren können – wahrscheinlich hat eine ganze Crew Wochen gebraucht.
© Shutterstock
9 / 40 Fotos
Reality-TV liebt Schwächen - Wenn Sie sich jemals für eine Reality-Show bewerben wollen, sollten Sie Ihre Schwächen, Abneigungen und Ängste hervorheben. Die Produzenten lieben es, ein potenzielles Drama vor Augen zu haben.
© NL Beeld
10 / 40 Fotos
Prominente lieben Intrigen - Wenn es prominente Versionen einer Reality-Show gibt, telefonieren die Spieler angeblich immer vorher miteinander, um Absprachen zu treffen. Aber einige brechen ihre Allianzen, bevor das Spiel überhaupt beginnt!
© NL Beeld
11 / 40 Fotos
Es gibt keine Grenzen - Große Shows führen bei allen potenziellen Stars eine umfassende Hintergrundprüfung durch, einschließlich Anrufen bei Freunden und Verwandten, Drogen- und Geschlechtskrankheitstests sowie psychologischen und physischen Untersuchungen.
© NL Beeld
12 / 40 Fotos
"Real" ist relativ - Nicht alle Reality-Shows sind gleich, und einige sind stark inszeniert. Bei "House Hunters" waren einige der Häuser, die vor der Kamera besichtigt wurden, angeblich die Häuser von Freunden, die nicht einmal auf dem Markt waren.
© Shutterstock
13 / 40 Fotos
Es gibt keine Zufälle - Wenn jemand unerwartet bei einer Veranstaltung auftaucht oder ein Unfall auf dem Bildschirm passiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese dramatischen Momente von den Produzenten inszeniert wurden.
© NL Beeld
14 / 40 Fotos
Die Darsteller verändern ihre Persönlichkeiten
- Wenn eine süße, sanfte Seele von einem Produzenten als Bösewicht gecastet wird, spielen die Darsteller oft die Rolle, um gut im Fernsehen zu sein und nicht aus der Show geworfen zu werden.
© BrunoPress
15 / 40 Fotos
Meister der Manipulation - Bei Interviews vor der Kamera geht es in der Regel darum, sich in die Köpfe der Stars hineinzuversetzen, sie zu einer bestimmten Denkweise zu bewegen oder ihnen etwas zu sagen, das sie umstimmen wird.
© NL Beeld
16 / 40 Fotos
Leitende Fragen - Eine Taktik besteht darin, einen Darsteller zu fragen: "War so-und-so gestern Abend nicht unhöflich?", und wenn er zustimmt, bittet er ihn, dies in einem ganzen Satz zu sagen, weil es dann leichter zu bearbeiten ist.
© NL Beeld
17 / 40 Fotos
"Soft-scripted" gibt es wirklich - Bei Sendungen wie "The Hills" wird ihnen zwar nicht gesagt, was sie zu sagen haben, aber die Produzenten sagen den Darstellern, worüber sie sprechen sollen.
© NL Beeld
18 / 40 Fotos
Ungeschrieben bedeutet nicht viel - "The Only Way Is Essex" zum Beispiel hat zugegeben, dass es zwar kein Drehbuch gibt, die Show aber stark strukturiert ist und die Gespräche von der Crew arrangiert werden.
© Getty Images
19 / 40 Fotos
Reaktionsaufnahmen haben in der Regel keinen Bezug - Die frechen oder schockierten Reaktionen, die das Reality-TV so liebt, werden in der Regel aus nicht zusammenhängenden Momenten eingefügt, denn wenn man dramatische Musik darüber legt, fällt das gar nicht auf.
© Getty Images
20 / 40 Fotos
Location = Budget - Das Budget einer Sendung lässt sich am schnellsten beurteilen, wenn man sieht, wo sie gedreht wird.
© NL Beeld
21 / 40 Fotos
Wir sehen nur einen Bruchteil
- Es ist nicht nur zweifelhaft, wie viel real in einer Reality-Show ist, wir sehen auch nur wenige Minuten davon, was in Wirklichkeit stundenlang oder tagelang gedreht wurde.
© Getty Images
22 / 40 Fotos
Wir sehen nur einen Bruchteil - "The Biggest Loser" hat 11 Kameras, die acht Stunden am Tag, sieben Tage die Woche laufen. Das sind 616 Stunden Videomaterial für eine einzige Wochenepisode – da bleibt viel Raum für Kreativität.
© NL Beeld
23 / 40 Fotos
Gestaltung der Realität als Währung auf dem Bildschirm - Angeblich hat ein Autor von "The Only Way Is Essex" erklärt, dass einige Charaktere aktiv nach Beziehungen suchen, um mehr Sendezeit zu bekommen.
© Getty Images
24 / 40 Fotos
"Storage Wars" könnte fake sein - Laut einer von David Hester eingereichten Klage aus der erfolgreichen A&E-Show, in der Menschen auf ungesehene Gegenstände in verlassenen Lagerräumen bieten, ist "Storage Wars" manipuliert!
© NL Beeld
25 / 40 Fotos
"Storage Wars" könnte fake sein - Obwohl die Sendung darauf besteht, dass seine Behauptungen falsch sind, hat Hester die Sendung verraten, weil sie wertvolle Gegenstände in den Lagerräumen platziert hat. Er sagte auch, dass die Interviews und Auktionen mit einem Drehbuch versehen waren.
© NL Beeld
26 / 40 Fotos
Zeitplan von "Geordie Shore" - Ein Darsteller verriet, dass die Produzenten dieser in Newcastle ansässigen Sendung normalerweise ihre Schlafenszeiten und ihre täglichen Aktivitäten planen.
© NL Beeld
27 / 40 Fotos
Und eine doppelte Überprüfung der Zustimmung - Der Daily Star berichtet, dass die Produzenten und die Sicherheitskräfte die Ausweise aller Fans kontrollieren, die während der Dreharbeiten mit den Darstellern nach Hause gehen, um sicherzustellen, dass sie das richtige Alter haben, ihr Einverständnis geben und nüchtern genug sind.
© Getty Images
28 / 40 Fotos
Die "House Hunters" haben ihr Zuhause bereits gefunden - Eine Frau, die in der Sendung auftrat, erzählte EW, dass die Produzenten ihre Geschichte, warum sie umziehen wollte, geändert haben, und sie gab zu, dass sie bereits vor den Dreharbeiten ein Haus ausgesucht hatte!
© Shutterstock
29 / 40 Fotos
"Man vs. Wild" oder Mann gegen Zimmerservice? - 2007 wurde aufgedeckt, dass einer der größten Stars des Discovery Channel, Bear Grylls, der angeblich allein in den "H***löchern der Welt" überlebte, tatsächlich in Hotels überlebte.
© NL Beeld
30 / 40 Fotos
Crew vs. Wild - Es hieß auch, dass das Floß, das er anscheinend selbst gebaut hatte, von einer Mannschaft gebaut wurde und dass die Wildpferde, denen er begegnete, von einer Trekking-Station hergebracht wurden.
© NL Beeld
31 / 40 Fotos
Vorstellungsgespräche auf dem Bildschirm sind kaum das erste Gespräch - Bei Sendungen wie "American Idol" gibt es im Vorfeld mehrere Castings mit den Produzenten, sodass all die schlechten Sängerinnen und Sänger gezielt ausgewählt wurden, um weiterzukommen.
© NL Beeld
32 / 40 Fotos
Zutaten sind fast nie ein Geheimnis - In Shows wie "Cupcake Wars" und "Iron Chef" sollen die Teilnehmer ein Rezept mit Überraschungszutaten kreieren, aber oft werden ihnen das Thema und/oder die Zutaten im Voraus mitgeteilt.
© Shutterstock
33 / 40 Fotos
Es gibt nie ein spontanes Schleichen - In Sendungen wie "Der Bachelor" mag es so aussehen, als würde man spontan in den Whirlpool eintauchen, aber im Fernsehen muss jede Szene richtig ausgeleuchtet und eingerichtet werden, und den Stars wird dringend empfohlen, sich an bestimmten Orten aufzuhalten.
© NL Beeld
34 / 40 Fotos
In Judge Judys Gericht gibt es keine Verlierer - Unabhängig von den Ergebnissen bei "Judge Judy" gehen beide Parteien aus einem Fall als Gewinner hervor, da die Sendung für den Schiedsspruch und die Flug- und Hotelkosten der Prozessparteien aufkommt.
© Getty Images
35 / 40 Fotos
"Big Brother"-Voreingenommenheit - Der Sendung wurde vorgeworfen, dass sie bei der Entscheidung, welche Momente gezeigt werden, bestimmte Kandidaten bevorzugt. Ein durchgesickerter Clip auf YouTube zeigt auch eine Szene aus der Show, die in einem Drehbuch steht.
© Getty Images
36 / 40 Fotos
"Made In Chelsea" ist ausgedacht - "MIC"-Darstellerin Tina Stinnes sagte dem Daily Star, dass die beliebte Serie ein Fake sei und dass das Produktionsteam die Dialoge und Auseinandersetzungen der Darsteller steuere.
© Getty Images
37 / 40 Fotos
Nicht ganz so unglaubliche Talente bei "Britain's Got Talent" - Prankster Simon Brodkin verriet in einem Interview, dass ihm Anweisungen gegeben wurden, wie er sich verhalten und was er sagen sollte, und dass er gebeten wurde, viele Emotionen zu filmen, damit sie leicht eine Geschichte aufbauen konnten.
© Getty Images
38 / 40 Fotos
Kein Jubel aus der Konserve bei "The X Factor"
- Wie Digital Spy berichtet, müssen die Menschen draußen zwei Stunden lang jubeln, damit das Kamerateam die Aufnahmen der Menschen in der Schlange machen kann. Quellen: (RD) (TMZ) (Daily Star) (Reuters) (TellyMix) Entdecken Sie auch: Die desaströsen Effekte von Reality-TV auf die Teilnehmer
© Getty Images
39 / 40 Fotos
Reality-TV-Geheimnisse, die uns die Produzenten nicht verraten wollen
Bringen wir Licht hinter die Geheimnisse ihrer Lieblings-Reality-Shows
© Getty Images
Obwohl Reality-TV auf der Idee beruht, dass das, was Sie sehen, real ist, würden Sie sich vermutlich keine solche Show ansehen, wenn das der Fall wäre. In Wirklichkeit ist das, was Sie sehen, TV-Magie in ihrer raffiniertesten Form! Das Drama und die Aufregung soll sie davon ablenken, wie das gesamte Team daran arbeitet, Beziehungen zu manipulieren, Filmmaterial zu optimieren und eine Storyline zu kreieren, wo es vielleicht gar keine gibt. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige der größten Geheimnisse hinter den Kulissen des Reality-Fernsehens zu erfahren.
MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE