Mit einer durchschnittlichen Höhe von 4.000 m ist El Alto das höchstgelegene städtische Zentrum der Welt.
El Alto liegt oberhalb von La Paz, der De-facto-Hauptstadt Boliviens, und obwohl La Paz oft der Ausgangspunkt für die Erkundung des von den mächtigen Anden eingeschlossenen Landes ist, machen kluge Reisende zunächst einen Abstecher nach El Alto, was auf Spanisch "Die Höhe" bedeutet, um die farbenfrohe neo-andine Architektur und die überschwängliche Kultur der zweitgrößten Stadt Boliviens zu genießen.
El Alto ist bekannt für die vielen über die Stadt verstreuten Cholet-Häuser, Herrenhäuser und Tanzlokale.
Die extravagante, farbenprächtige Architektur ist das Werk des herausragenden Aymara-Architekten Freddy Mamani.
Mamani hat El Alto mit seinen fantastischen Designs verwandelt, die dazu geschaffen wurden, die Werte und Symbole der Tiwanaku- und Inka-Kulturen hervorzuheben, die vor Tausenden von Jahren im Altiplano florierten. Der bolivianische Architekt kombiniert traditionelle Motive mit modernen Elementen der Popkultur. Die Gebäude dienen zudem als Manifestation der aufstrebenden wirtschaftlichen Macht der Aymara.
Die Aymara sind ein indigenes Volk in den Anden und im Altiplano von Südamerika. Zusammen mit den Quechua zogen sie ab den 1950er-Jahren aus dem ländlichen Bolivien nach El Alto. Die Bevölkerung der Stadt besteht heute überwiegend aus Aymaras.
Die ausgelassenen Cholet-Tanzsäle dienen auch als Austragungsort für die beliebten Ringkämpfe zwischen indigenen Aymaras, die als Cholitas luchadoras bekannt sind.
Die Cholitas luchadoras tragen im Ring geflochtene Haare, Bowler-Hüte und mehrlagige Röcke. Die Kämpfe finden in El Alto am Donnerstag- und Sonntagnachmittag statt.
Die ausschließlich weiblichen Kämpferinnen sind Teil einer Gruppe namens "Titans of the Ring", zu der auch männliche Wrestler gehören. Aymara-Frauen begannen vor mehr als 20 Jahren mit dem Ringen als eine Form der Selbstbestimmung in einer von Männern dominierten Gesellschaft.
Die Cholitas luchadoras nehmen ihre Arbeit ernst. Ihr Trainingsprogramm umfasst das Besteigen des Huayna Potosí, eines Berges in der Nähe von El Alto, dessen Gipfel sich auf 6.008 m befindet.
Der weitläufige Mercado 16 de Julio in El Alto gilt bei vielen als der größte Freiluftmarkt Boliviens. Man kann den ganzen Tag damit verbringen, durch das Meer aus bunten Ständen zu stöbern, die alles Mögliche verkaufen – von Schuhen, Kleidung und CDs bis hin zu Autoteilen, Musikinstrumenten und einer Vielzahl an Essen und Getränken.
Zu den meisten Zeiten des Jahres wird in El Altos entweder gesungen oder getanzt, meistens beides. Im September findet in der Stadt ein nationales Volkstanzfestival statt, bei dem neben anderen Tänzen auch der Kachenos aufgeführt wird. Diese Art von Musik und Tanz wird in der Provinz Nor Chinchas praktiziert und zelebriert Pachamama, die Inka-Göttin der Erde.
Das eindrucksvollste Tanzfestival in El Alto ist Chacaltaya. Tausende Bolivianerinnen und Bolivianer nehmen an den Tänzen teil, während Musikkapellen neue, speziell für die Veranstaltung geschriebene Lieder spielen.
Die Kamelidenmesse in La Ceja de El Alto zieht eine ganz andere Art von Festivalbesuchern an – Alpakas. Die Messe, die jedes Jahr im Mai stattfindet, fördert die Zucht der Kameliden, wobei die Tiere in ihrer besten Festkleidung präsentiert werden.
Die Feierlichkeiten zu Ehren der Jungfrau von Carmen beinhalten Bruderschaften, die traditionelle Kleidung und Masken tragen und am 16. Juli im bewährten Stil tanzen.
Der Soundtrack von El Alto besteht aus Melodien, die vom Klang der Zampoña (Panflöte), der Charango (kleine 10-saitige Gitarre mit hohen Tönen, besonders typisch für die Region Potosi, aber in den Anden weit verbreitet) und der Kena (Andenblockflöte) geprägt sind.
Ein häufiger Anblick in El Alto und La Paz sind die Cholas und Cholitas, weibliche Bewohnerinnen, die fast ständig in Boliviens Nationalkleidung gekleidet sind. Typisch für die traditionelle Kleidung ist der lange, dekorative Rock, der als Pollera bekannt ist. Und dann gibt es noch den Melonenhut, der immer zu klein für die Trägerin zu sein scheint und schief auf dem Kopf sitzt oder gerade aufgesetzt wird (dies soll angeblich anzeigen, ob die Trägerin verheiratet oder unverheiratet ist).
Und wie wäre es mit dieser Zahnverzierung? Eine indigene Aymara-Frau lächelt durch ihren Zahnschmuck aus Herzen und Kreuz-Symbolen.
Viele der Wände und Fassaden von El Alto dienen als ausdrucksstarke Leinwände, die die visuelle Wirkung der aymarischen Kultur vermitteln. Die Aymara sind traditionell Ackerbauern und Viehzüchter, und das spiegelt sich in vielen der Wandmalereien wider, die die Straßen der Stadt überblicken.
Wer durch die vielen Geschäfte und Läden in El Alto schlendert, wird wahrscheinlich auf Talismane und Opfergaben stoßen, die zum Verkauf angeboten werden. Die Aymara bewahren ihren Glauben an eine Welt mit vielen Geistern und haben viele Kategorien von Magiern, Wahrsagern, Heilern und Hexen. Aymara-Schamanen nutzen das Coca-Blatt-Lesen, eine alte andine Tradition, um das Schicksal von Menschen vorherzusagen. Und es gibt einen Stadtteil in El Alto, der für seine ansässigen spirituellen Praktiker bekannt ist.
Sie leben im wahrsten Sinne des Wortes am Rande der Gesellschaft, in Baracken mit bunten Wellblechdächern in Blau-, Orange-, Rot- und Grüntönen, die jedoch gefährlich nahe an einer steilen Klippe stehen.
Trotz der Gefahr weigern sich die ansässigen Schamanen, das Haus zu verlassen, obwohl die Erosion langsam an den Grundfesten der Häuser nagt.
Stattdessen vertrauen die Aymara-Schamanen auf Pachamama, die bereits erwähnte "Mutter Erde".
Die Schamanen, auch Yatiris genannt, bringen der Pachamama Opfergaben dar, in der Hoffnung, dass ihre klapprigen Häuser nicht in den felsigen Steilhang unter ihnen stürzen.
Doch der Klimawandel verschärft die Erosion. Die Stadtverwaltung befürchtet das Schlimmste: Die Landschaft wird immer tückischer, je extremer die Wetterverhältnisse werden.
Diese Bedrohung durch den Klimawandel hat die Behörden dazu veranlasst, ein Netz von Seilbahnen zu errichten, das El Alto mit La Paz verbindet.
Die Mi-Teleférico-Seilbahnen sind das längste Seilbahnsystem der Welt, und derzeit verkehren drei Linien zwischen den beiden Städten.
Neben dem Dilemma des Klimawandels wurde der Mi-Teleférico geplant, um eine Reihe von Problemen anzugehen, darunter ein prekär funktionierendes öffentliches Verkehrssystem, das mit den wachsenden Nutzeranforderungen nicht zurechtkam, die hohen Kosten in Bezug auf Zeit und Geld für die Reise zwischen La Paz und El Alto sowie die Suche nach einer Lösung für die zunehmende Lärm- und Luftverschmutzung.
Von unschätzbarem Wert ist die Tatsache, dass das Seilbahnsystem zum internationalen Flughafen El Alto führt, um das 15 km entfernte und 421 m tiefer gelegene Stadtzentrum von La Paz zu erreichen.
Und um ein atemberaubendes Panorama beider Metropolregionen zu genießen, klettern Sie auf die malerische Felsenformation und den Aussichtspunkt namens Muela del Diablo und bewundern Sie das Dach der Welt.
Quellen: (Reuters) (The Weather Network) (The Guardian) (Britannica)
Sehen Sie auch: 50 Dinge, die man mindestens einmal im Leben ausprobieren sollte
El Alto ist eine Stadt, die ihrem Namen alle Ehre macht, denn er bedeutet auf Spanisch "Die Höhe". Die Stadt liegt in Bolivien und grenzt zwar an La Paz, befindet sich jedoch deutlich höher gelegen als ihr größerer Nachbar. Viele Reisende überspringen El Alto, doch wer das tut, verpasst ein faszinierendes Reiseziel, das für seine beeindruckende Architektur, seine einzigartige Kultur und die mystischen Praktiken einiger seiner Bewohner – der Schamanen – bekannt ist. Sind Sie bereit, den Weg nach oben zu gehen?
Klicken Sie sich durch und entdecken Sie die höchstgelegene Stadt der Welt.
El Alto erleben: Eine Reise in die höchstgelegene Stadt der Welt
Die Highlights von Boliviens zweitgrößter Stadt
Reisen Südamerika
El Alto ist eine Stadt, die ihrem Namen alle Ehre macht, denn er bedeutet auf Spanisch "Die Höhe". Die Stadt liegt in Bolivien und grenzt zwar an La Paz, befindet sich jedoch deutlich höher gelegen als ihr größerer Nachbar. Viele Reisende überspringen El Alto, doch wer das tut, verpasst ein faszinierendes Reiseziel, das für seine beeindruckende Architektur, seine einzigartige Kultur und die mystischen Praktiken einiger seiner Bewohner – der Schamanen – bekannt ist. Sind Sie bereit, den Weg nach oben zu gehen?
Klicken Sie sich durch und entdecken Sie die höchstgelegene Stadt der Welt.