






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Der rote Lebensmittelfarbstoff in Skittles wird aus gekochten Käfern hergestellt
- Karminsäure, auch als Karmin bekannt, ist ein gängiger roter Lebensmittelfarbstoff, der aus den zerkleinerten Kadavern eines Käfers namens Dactylopius coccus gewonnen wird. Man findet ihn oft in Skittles, Junkfood mit Beerengeschmack und sogar in Lippenstift.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Chilischoten enthalten eine Chemikalie, die dem Mund vorgaukelt, dass er verbrannt wird
- Chilischoten enthalten eine Chemikalie namens Capsaicin, die sich auf natürliche Weise mit den Schmerzrezeptoren in unseren Nerven verbindet. Das ist der Grund, warum scharfes Essen so sehr schmerzt.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Viele geschredderte Käsesorten und Cerealien enthalten Zellulose
- Zellulose ist im Wesentlichen Sägemehl. Es wird in verschiedenen geschredderten Käseprodukten und Cerealien verwendet, um zu verhindern, dass sie verklumpen.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Honig wird nie schlecht
- In seinem natürlichen Zustand hat Honig einen sehr niedrigen Feuchtigkeitsgehalt und einen hohen Säuregehalt. Dies sind die beiden wichtigsten Faktoren gegen den Verderb von Lebensmitteln.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Eine Maisähre hat eine gerade Anzahl von Reihen
- Sie werden selten eine Ähre mit einer ungeraden Zahl finden. Übrigens: Eine typische Ähre hat normalerweise 16 Reihen.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Avocados sind Obst
- Avocados sind eigentlich eine Beere mit einem großen Samen. Dieses gesunde Lebensmittel muss gepflückt werden, wenn es reif ist, was zwischen einer und zwei Wochen dauern kann.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Tomaten galten als giftig
- Im Europa des 18. Jahrhunderts trug die Tomate den Spitznamen "Giftapfel", weil Adelige nach dem Verzehr oft krank wurden und starben. Dies lag jedoch nicht direkt an der Tomate selbst, sondern an dem hohen Säuregehalt der Tomate, der dazu führte, dass sich Blei aus dem Zinngeschirr löste.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Brokkoli enthält mehr Eiweiß als ein Steak
- Neben den üblichen Nährstoffen, die man von Grünzeug erhält, enthält Brokkoli mehr Eiweiß als Steak. Außerdem enthält er keine gesättigten und Transfette und kein Cholesterin.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Jede Banane, die Sie essen, ist geklont
- Auch wenn es weltweit mehr als tausend Bananensorten gibt, sind die häufigsten, die man im Supermarkt findet, alle genetische Klone der Sorte Cavendish. Das liegt daran, dass sie keine Kerne hat und länger überlebt als die anderen Sorten.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Gummibärchen und Autos sind mit der gleichen Art von Wachs beschichtet
- Der glänzende Überzug auf den Gummibonbons ist in Wirklichkeit Carnaubawachs, das auch bei Autos verwendet wird, um sie glänzen zu lassen.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Pistazien sind eigentlich Früchte
- Überraschenderweise sind Pistazien eigentlich Kerne einer Frucht (die äußere Frucht wird bei der Verarbeitung entfernt). Sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Ein Burger-Patty kann Hunderte von verschiedenen Kühen enthalten
- Für manche mag das beunruhigend klingen, aber Hamburger sind fast immer eine Mischung aus vielen Tieren. Das Gleiche gilt für das Rinderhackfleisch, das wir im Supermarkt kaufen.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Paprika ist nicht gleich Paprika
- Auch wenn einige grüne Paprikaschoten unreife rote Paprikaschoten sind, handelt es sich bei den grünen, gelben, orangen und roten Paprikaschoten um verschiedene Pflanzen mit eigenen Samen.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Caesar-Salat hat seinen Ursprung in der mexikanischen Stadt Tijuanaones
- Im Jahr 1924 veranstaltete der Koch Caesar Cardini eine Feier zum vierten Juli, als ihm das Essen ausging. Er warf die Zutaten zusammen, die er in der Küche herumliegen hatte, und kreierte diesen einzigartigen Salat, der offensichtlich ein Erfolg wurde.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Karotten waren anfangs lila
- Die ursprünglichen Karotten sehen nicht so aus wie die, die wir heute essen. Ursprünglich waren sie lila oder weiß. Durch eine genetische Mutation im späten 16. Jahrhundert wurde das Gemüse jedoch orange und setzte sich gegen die ursprüngliche Farbe durch.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Von Crackern bekommt man schneller Karies als von Süßigkeiten
- Nicht Zucker, sondern Säure ist die Hauptursache für Karies, und Cracker haben einen hohen Säuregehalt. Außerdem sind sie sehr klebrig und bleiben zwischen den Zähnen hängen, was ein Paradies für Bakterien ist.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Lachs aus Zuchtbetrieben ist von Natur aus weiß und wird dann rosa gefärbt
- Wildlachse sind von Natur aus rosa, weil sie viele Garnelen fressen. Zuchtlachse hingegen erhalten ihre rosa Farbe, weil die Züchter ihrem Futter Carotinoide, ein Pflanzenpigment, zusetzen.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Der Verzehr von zu viel Muskatnuss hat die Wirkung einer halluzinogenen Droge
- Streuen Sie nicht zu viel Muskatnuss in Ihre Getränke und Speisen. Der Verzehr von zu viel Muskatnuss kann die körperlichen Auswirkungen einer halluzinogenen Droge hervorrufen, einschließlich außerkörperlicher Empfindungen, Übelkeit und Schwindelgefühl.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Himbeeren gehören zu den Rosengewächsen
- Das Gleiche gilt für Kirschen, Pflaumen, Birnen, Erdbeeren und Brombeeren. Sie alle haben typischerweise Blüten mit fünf gleichen Blütenblättern, die um einen zentralen Kern angeordnet sind.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Weintrauben explodieren, wenn man sie in die Mikrowelle legt
- Wenn man eine Weintraube fast in zwei Hälften teilt und sie in die Mikrowelle legst, entsteht ein explosiver Feuerball aus Plasma und Blitzlicht. Tun Sie das also nicht, wenn Sie nicht unbedingt die Mikrowelle putzen wollen!
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Man glaubte mal, dass Ketchup Heilkräfte hat
- In den 1830er Jahren behauptete ein Arzt in Ohio, dass Tomaten Durchfall und Verdauungsstörungen heilen könnten. Er veröffentlichte Rezepte für Tomatenketchup, die er später zu einer konzentrierten Pille verarbeitete.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Erdnussbutter ist gesund
- Der Verzehr von Erdnussbutter kann tatsächlich den Cholesterinspiegel senken, bei der Gewichtsabnahme helfen und Typ-2-Diabetes vorbeugen. Überraschenderweise kann sie nach intensiver Lichteinwirkung auch im Dunkeln leuchten!
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Rohe Austern sind noch lebendig, wenn man sie isst
- Einige Arten von Muscheln können außerhalb des Wassers bis zu zwei Wochen überleben. Austern müssen jedoch sehr schnell serviert werden, denn sobald sie abgestorben sind, sind sie nicht mehr genießbar.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Kartoffeln können Wi-Fi-Signale absorbieren
- Aufgrund ihres hohen Wassergehalts und ihrer chemischen Beschaffenheit können Kartoffeln Funk- und Funksignale absorbieren und reflektieren.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Bevor sie domestiziert wurden, produzierten Hühner nur etwa ein Dutzend Eier pro Jahr
- Es gab eine Zeit, in der Hühner nur etwa ein Dutzend Eier pro Jahr produzierten. Heute produzieren sie Hunderte von Eiern pro Jahr.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Die Azteken verwendeten Schokolade als Zahlungsmittel
- Die Azteken waren für ihre Vorliebe für Schokolade bekannt und verwendeten Kakaobohnen als Zahlungsmittel. Sie zahlten auch ihre Steuern mit Kakao.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Ranch-Dressing und Kaffeeweißer können Titandioxid enthalten
- Titandioxid ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der häufig verwendet wird, um Dinge weißer erscheinen zu lassen. Es ist auch in anderen Produkten wie Farben, Sonnenschutzmitteln und Waschmitteln enthalten.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Äpfel geben mehr Energie als Kaffee
- Dank ihres hohen Gehalts an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitamin C und Mineralstoffen liefern Äpfel mehr Energie als Kaffee. Wenn Sie also das nächste Mal wenig Energie haben, greifen Sie zu einem Apfel!
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Pekannüsse sind reich an Antioxidantien
- Es ist vielleicht keine Nuss, die häufig verzehrt wird, aber Pekannüsse sind tatsächlich eine der Nüsse mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien überhaupt. Eine tolle Option, wenn Sie einen Energieschub brauchen.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Reife Cranberries hüpfen wie Gummibälle
- Cranberries sind eigentlich als "Hüpfbeeren" bekannt, weil sie hüpfen, wenn sie reif sind! Für die Landwirte ist das ein gängiger Reifetest. Quellen: (Insider) (Eat This, Not That!) Auch interessant: Diese Lebensmittel wurden erst durch Film, Fernsehen und Bücher berühmt
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Der rote Lebensmittelfarbstoff in Skittles wird aus gekochten Käfern hergestellt
- Karminsäure, auch als Karmin bekannt, ist ein gängiger roter Lebensmittelfarbstoff, der aus den zerkleinerten Kadavern eines Käfers namens Dactylopius coccus gewonnen wird. Man findet ihn oft in Skittles, Junkfood mit Beerengeschmack und sogar in Lippenstift.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Chilischoten enthalten eine Chemikalie, die dem Mund vorgaukelt, dass er verbrannt wird
- Chilischoten enthalten eine Chemikalie namens Capsaicin, die sich auf natürliche Weise mit den Schmerzrezeptoren in unseren Nerven verbindet. Das ist der Grund, warum scharfes Essen so sehr schmerzt.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Viele geschredderte Käsesorten und Cerealien enthalten Zellulose
- Zellulose ist im Wesentlichen Sägemehl. Es wird in verschiedenen geschredderten Käseprodukten und Cerealien verwendet, um zu verhindern, dass sie verklumpen.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Honig wird nie schlecht
- In seinem natürlichen Zustand hat Honig einen sehr niedrigen Feuchtigkeitsgehalt und einen hohen Säuregehalt. Dies sind die beiden wichtigsten Faktoren gegen den Verderb von Lebensmitteln.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Eine Maisähre hat eine gerade Anzahl von Reihen
- Sie werden selten eine Ähre mit einer ungeraden Zahl finden. Übrigens: Eine typische Ähre hat normalerweise 16 Reihen.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Avocados sind Obst
- Avocados sind eigentlich eine Beere mit einem großen Samen. Dieses gesunde Lebensmittel muss gepflückt werden, wenn es reif ist, was zwischen einer und zwei Wochen dauern kann.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Tomaten galten als giftig
- Im Europa des 18. Jahrhunderts trug die Tomate den Spitznamen "Giftapfel", weil Adelige nach dem Verzehr oft krank wurden und starben. Dies lag jedoch nicht direkt an der Tomate selbst, sondern an dem hohen Säuregehalt der Tomate, der dazu führte, dass sich Blei aus dem Zinngeschirr löste.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Brokkoli enthält mehr Eiweiß als ein Steak
- Neben den üblichen Nährstoffen, die man von Grünzeug erhält, enthält Brokkoli mehr Eiweiß als Steak. Außerdem enthält er keine gesättigten und Transfette und kein Cholesterin.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Jede Banane, die Sie essen, ist geklont
- Auch wenn es weltweit mehr als tausend Bananensorten gibt, sind die häufigsten, die man im Supermarkt findet, alle genetische Klone der Sorte Cavendish. Das liegt daran, dass sie keine Kerne hat und länger überlebt als die anderen Sorten.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Gummibärchen und Autos sind mit der gleichen Art von Wachs beschichtet
- Der glänzende Überzug auf den Gummibonbons ist in Wirklichkeit Carnaubawachs, das auch bei Autos verwendet wird, um sie glänzen zu lassen.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Pistazien sind eigentlich Früchte
- Überraschenderweise sind Pistazien eigentlich Kerne einer Frucht (die äußere Frucht wird bei der Verarbeitung entfernt). Sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Ein Burger-Patty kann Hunderte von verschiedenen Kühen enthalten
- Für manche mag das beunruhigend klingen, aber Hamburger sind fast immer eine Mischung aus vielen Tieren. Das Gleiche gilt für das Rinderhackfleisch, das wir im Supermarkt kaufen.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Paprika ist nicht gleich Paprika
- Auch wenn einige grüne Paprikaschoten unreife rote Paprikaschoten sind, handelt es sich bei den grünen, gelben, orangen und roten Paprikaschoten um verschiedene Pflanzen mit eigenen Samen.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Caesar-Salat hat seinen Ursprung in der mexikanischen Stadt Tijuanaones
- Im Jahr 1924 veranstaltete der Koch Caesar Cardini eine Feier zum vierten Juli, als ihm das Essen ausging. Er warf die Zutaten zusammen, die er in der Küche herumliegen hatte, und kreierte diesen einzigartigen Salat, der offensichtlich ein Erfolg wurde.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Karotten waren anfangs lila
- Die ursprünglichen Karotten sehen nicht so aus wie die, die wir heute essen. Ursprünglich waren sie lila oder weiß. Durch eine genetische Mutation im späten 16. Jahrhundert wurde das Gemüse jedoch orange und setzte sich gegen die ursprüngliche Farbe durch.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Von Crackern bekommt man schneller Karies als von Süßigkeiten
- Nicht Zucker, sondern Säure ist die Hauptursache für Karies, und Cracker haben einen hohen Säuregehalt. Außerdem sind sie sehr klebrig und bleiben zwischen den Zähnen hängen, was ein Paradies für Bakterien ist.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Lachs aus Zuchtbetrieben ist von Natur aus weiß und wird dann rosa gefärbt
- Wildlachse sind von Natur aus rosa, weil sie viele Garnelen fressen. Zuchtlachse hingegen erhalten ihre rosa Farbe, weil die Züchter ihrem Futter Carotinoide, ein Pflanzenpigment, zusetzen.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Der Verzehr von zu viel Muskatnuss hat die Wirkung einer halluzinogenen Droge
- Streuen Sie nicht zu viel Muskatnuss in Ihre Getränke und Speisen. Der Verzehr von zu viel Muskatnuss kann die körperlichen Auswirkungen einer halluzinogenen Droge hervorrufen, einschließlich außerkörperlicher Empfindungen, Übelkeit und Schwindelgefühl.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Himbeeren gehören zu den Rosengewächsen
- Das Gleiche gilt für Kirschen, Pflaumen, Birnen, Erdbeeren und Brombeeren. Sie alle haben typischerweise Blüten mit fünf gleichen Blütenblättern, die um einen zentralen Kern angeordnet sind.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Weintrauben explodieren, wenn man sie in die Mikrowelle legt
- Wenn man eine Weintraube fast in zwei Hälften teilt und sie in die Mikrowelle legst, entsteht ein explosiver Feuerball aus Plasma und Blitzlicht. Tun Sie das also nicht, wenn Sie nicht unbedingt die Mikrowelle putzen wollen!
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Man glaubte mal, dass Ketchup Heilkräfte hat
- In den 1830er Jahren behauptete ein Arzt in Ohio, dass Tomaten Durchfall und Verdauungsstörungen heilen könnten. Er veröffentlichte Rezepte für Tomatenketchup, die er später zu einer konzentrierten Pille verarbeitete.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Erdnussbutter ist gesund
- Der Verzehr von Erdnussbutter kann tatsächlich den Cholesterinspiegel senken, bei der Gewichtsabnahme helfen und Typ-2-Diabetes vorbeugen. Überraschenderweise kann sie nach intensiver Lichteinwirkung auch im Dunkeln leuchten!
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Rohe Austern sind noch lebendig, wenn man sie isst
- Einige Arten von Muscheln können außerhalb des Wassers bis zu zwei Wochen überleben. Austern müssen jedoch sehr schnell serviert werden, denn sobald sie abgestorben sind, sind sie nicht mehr genießbar.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Kartoffeln können Wi-Fi-Signale absorbieren
- Aufgrund ihres hohen Wassergehalts und ihrer chemischen Beschaffenheit können Kartoffeln Funk- und Funksignale absorbieren und reflektieren.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Bevor sie domestiziert wurden, produzierten Hühner nur etwa ein Dutzend Eier pro Jahr
- Es gab eine Zeit, in der Hühner nur etwa ein Dutzend Eier pro Jahr produzierten. Heute produzieren sie Hunderte von Eiern pro Jahr.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Die Azteken verwendeten Schokolade als Zahlungsmittel
- Die Azteken waren für ihre Vorliebe für Schokolade bekannt und verwendeten Kakaobohnen als Zahlungsmittel. Sie zahlten auch ihre Steuern mit Kakao.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Ranch-Dressing und Kaffeeweißer können Titandioxid enthalten
- Titandioxid ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der häufig verwendet wird, um Dinge weißer erscheinen zu lassen. Es ist auch in anderen Produkten wie Farben, Sonnenschutzmitteln und Waschmitteln enthalten.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Äpfel geben mehr Energie als Kaffee
- Dank ihres hohen Gehalts an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitamin C und Mineralstoffen liefern Äpfel mehr Energie als Kaffee. Wenn Sie also das nächste Mal wenig Energie haben, greifen Sie zu einem Apfel!
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Pekannüsse sind reich an Antioxidantien
- Es ist vielleicht keine Nuss, die häufig verzehrt wird, aber Pekannüsse sind tatsächlich eine der Nüsse mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien überhaupt. Eine tolle Option, wenn Sie einen Energieschub brauchen.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Reife Cranberries hüpfen wie Gummibälle
- Cranberries sind eigentlich als "Hüpfbeeren" bekannt, weil sie hüpfen, wenn sie reif sind! Für die Landwirte ist das ein gängiger Reifetest. Quellen: (Insider) (Eat This, Not That!) Auch interessant: Diese Lebensmittel wurden erst durch Film, Fernsehen und Bücher berühmt
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Kennen Sie die Zutaten Ihrer täglichen Lebensmittel wirklich?
Diese Fakten über Lebensmittel sind kaum zu glauben
© Shutterstock
Essen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Wir Menschen essen bestimmte Lebensmittel, um den Geschmack und die Konsistenz zu genießen, aber natürlich auch zum Überleben. Und selbst wenn Sie Essen als reine Energiequelle sehen, gibt es interessantes Wissen über Ihre Lieblingslebensmittel. Beispielweise steckt erstaunlich viel Protein in Brokkoli und der berühmt-berüchtigte Caesar-Salat hat eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte. Neugierig? Klicken Sie weiter und entdecken Sie einige faszinierende Fakten über unsere Lebensmittel.
Für dich empfohlen







MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE