




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Wussten Sie, dass sich hinter Ihren Lieblingssongs geheime Botschaften verbergen?
- Große Songs wie John Lennons "Imagine" sind im Laufe der Zeit seziert worden, aber haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihr Lieblingslied eine geheime Doppelbedeutung oder eine versteckte Botschaft hat?
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um die Geheimnisse hinter einigen der berühmtesten Songs der Welt zu erfahren.
© Getty Images
0 / 29 Fotos
"Stairway To Heaven" – Led Zeppelin
- Der wohl berühmteste Rocksong aller Zeiten hat mit seinem vagen Text die Öffentlichkeit seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1971 fasziniert.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
"Stairway To Heaven" – Led Zeppelin
- Robert Plant hat inzwischen erklärt, dass der erste Teil des Textes von einer Frau handelt, die ihr ganzes Leben lang Geld verdient, nur um dann herauszufinden, dass ihr Leben keinen Sinn hat und sie nicht in den Himmel kommen wird. Der Rest ist offen für Interpretationen.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
"Sweet Emotion" – Aerosmith
- Steven Tyler schrieb diesen Song, als die Band eine schwierige Beziehungsphase durchmachte, insbesondere zwischen ihm und Gitarrist Joe Perry.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
"Sweet Emotion" – Aerosmith
- Tyler behauptete, dass sich die Zeilen "You talk about things that nobody cares, You're wearing out things that nobody wears" eigentlich auf Perry und seine Freundin Elisa bezogen, da es zu dieser Zeit große Spannungen zwischen ihm und dem Paar gab.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
"Sick, Sick, Sick" – Queens of the Stone Age
- "Sick, Sick, Sick" von Queens' Album Era Vulgaris aus dem Jahr 2007 soll ebenfalls eine versteckte Botschaft enthalten.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
"Sick, Sick, Sick" – Queens of the Stone Age
- Viele denken, dass der Refrain "sick, sick, sick, don't resist" eigentlich "six six six, don't resist" heißt und eigentlich eine satanische Botschaft ist.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
"Stimulate" – Eminem
- Der Song "Stimulate" des Rappers aus dem Soundtrack zu "8 Mile" hat auch einen Teil, der rückwärts abgespielt werden kann.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
"Stimulate" – Eminem
- Der rückwärts gespielte Teil der Bridge geht etwa so: "I'm not here to save you, I'm here for the ride, so let me entertain you, and everything will be fine."
© Getty Images
8 / 29 Fotos
"Fire On High" – Electric Light Orchestra
- Auch das Electric Light Orchestra verwendete die Technik des Backmasking bei seinem Song "Fire On High".
© Getty Images
9 / 29 Fotos
"Fire On High" – Electric Light Orchestra
- Rückwärts abgespielt, heißt es im Intro: "The music is reversible, but time is not! Turn back, turn back, turn back."
© Getty Images
10 / 29 Fotos
"Free As A Bird" – The Beatles
- Das ursprüngliche Demo für diesen Song wurde 1977 von John Lennon aufgenommen, aber die Single wurde erst 1995 – 15 Jahre nach seinem Tod – offiziell veröffentlicht.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
"Free As A Brid" – The Beatles
- Die Zeile "turned out nice again" war eigentlich eine Anspielung auf George Formby, einen Musiker, der Ukulele spielte (das war sein offizieller Slogan). Die Verbindung bestand darin, dass George Harrison Mitglied der George Formby Appreciation Society war und selbst Ukulele spielte.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
"Empty Spaces" – Pink Floyd
- Pink Floyd waren als Meister der versteckten Botschaften bekannt. Ihr Album "The Wall" war dafür am bekanntesten, wobei der Song "Empty Spaces" der berühmteste war.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
"Empty Spaces" – Pink Floyd
- Man bemerkte, dass, wenn die Platte im richtigen Moment rückwärts auf den Plattenspieler gelegt wurde, die Stimme von Roger Waters zu hören war, die sagte: "Congratulations, you have just discovered the secret message", bevor sie von einem eingehenden Telefonanruf unterbrochen wurde.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
"Darling Nikki" – Prince - Der sexuell aufgeladene Song von Prince war Teil des Soundtracks für seinen Film "Purple Rain" von 1984. Am Ende des Liedes scheint der Chor in einer bizarren Sprache zu singen...
© Getty Images
15 / 29 Fotos
"Darling Nikki" – Prince
- Aber der King of Pop benutzte für diesen Abschnitt die Technik des Backmasking, was bedeutet, dass sie, wenn sie rückwärts abgespielt werden, tatsächlich singen: "Hello! How are you? I'm fine, 'Cuz I know that the lord is coming soon...coming, coming soon!"
© Getty Images
16 / 29 Fotos
"Another One Bites The Dust" – Queen - Der Song "Another One Bites The Dust" von Queen verhalf der Band zum großen Durchbruch in Amerika, doch der Text bleibt bis heute ziemlich rätselhaft.
© NL Beeld
17 / 29 Fotos
"Another One Bites The Dust" – Queen
- Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass die beliebte Zeile "another one bites the dust" rückwärts abgespielt wie "decide to smoke marijuana" klingt!
© Getty Images
18 / 29 Fotos
"Baby One More Time" – Britney Spears
- Britneys erster Hit wurde vom schwedischen Superproduzenten Max Martin geschrieben und produziert, und er wurde aus der Perspektive eines jungen Teenagers geschrieben, dessen Herz gebrochen wurde, nachdem ihr Freund sie verlassen hat.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
"Baby One More Time" – Britney Spears
- Obwohl viele der Meinung waren, dass der Text "hit me baby" etwas zu wörtlich genommen wurde und häusliche Gewalt andeutete, dachte Martin tatsächlich, dass "hit me" ein Slang für "ruf mich an" sei.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
"Imagine" – John Lennon
- "Imagine" ist zu einer globalen Friedenshymne geworden, seit Lennon sie 1971 komponierte. Der Hit stellt sich eine Welt ohne Spaltungen durch Glauben, Politik und Geld vor, aber Lennon ging noch weiter und nannte es "praktisch das Kommunistische Manifest".
© Getty Images
21 / 29 Fotos
"Imagine" – John Lennon
- Er sagte: "Weil es mit Zucker überzogen ist, wird es akzeptiert. Jetzt verstehe ich, was man machen muss. Man muss seine politische Botschaft einfach mit ein wenig Honig vermitteln."
© Getty Images
22 / 29 Fotos
"Watermelon Sugar" – Harry Styles
- Harry Styles' Hit "Watermelon Sugar" dominiert nun schon seit fast zwei Jahren den Äther, sodass die Fans reichlich Zeit hatten, darüber zu spekulieren, worum es in dem scheinbar süßen Sommersong eigentlich geht – vor allem um sexuelles Vergnügen. Während eines Auftritts in Nashville am 1. Oktober machte der Popstar dem Publikum eine Freude: "Dieser Song handelt von...es ist nicht wirklich wichtig, worum es geht." Er fuhr fort: "Es geht um, äh, die Süße des Lebens."
© Getty Images
23 / 29 Fotos
"Watermelon Sugar" – Harry Styles
- Er sang ein paar Zeilen und gab schließlich zu, dass es in dem Song um weibliche Lust geht, was seine Fans im Stadion und auf der ganzen Welt zu Jubelausbrüchen veranlasste. Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, beinhaltet der Text von "Watermelon Sugar": "I just wanna taste it / Watermelon sugar high".
© Getty Images
24 / 29 Fotos
"All Too Well" – Taylor Swift
- Taylor Swift sorgte für Aufsehen, als sie 2012 den Song "All Too Well" auf ihrem Album "Red" veröffentlichte, vor allem, weil er von einer verheerenden Beziehung und Herzschmerz handelte – und weil man glaubte, er handele von einer dreimonatigen Beziehung mit Jake Gyllenhaal. Als Teil ihrer Neuaufnahme veröffentlichte Swift 2021 eine 10-minütige Version des Songs und ließ gleichzeitig all diese alten Gerüchte wieder aufleben.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
"All Too Well" – Taylor Swift
- Der Song enthält den Text "Und ich habe meinen Schal im Haus deiner Schwester vergessen / Und du hast ihn immer noch in deiner Schublade", der sich nach Meinung der Fans auf einen Schal bezieht, den der Schauspieler trug und der offenbar Swift gehörte. Ironischerweise war Gyllenhaal zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Songs mit seiner Schwester Maggie bei einer Preisverleihung. Maggie äußerte sich einige Jahre zuvor bei "Watch What Happens Live With Andy Cohen" verwirrt darüber, warum die Leute sie immer wieder nach diesem Schal fragen. Als ob das nicht schon genug wäre, enthält der Song auch so bissige Texte wie "Ich werde älter, aber deine Liebhaber bleiben in meinem Alter" und "Du sagtest, wenn wir näher am Alter wären, wäre es vielleicht in Ordnung gewesen / und das brachte mich dazu, sterben zu wollen", aber Gyllenhaal hat sich damals nicht dazu geäußert und wird es wohl auch heute nicht tun.
© Getty Images
26 / 29 Fotos
"Twinkle, Twinkle, Little Star" – Nursery rhyme
- Nein, das ist kein Schlager, aber der Kinderreim hat eine interessante Bedeutung.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
"Twinkle, Twinkle, Little Star" – Nursery rhyme
- Die vergleichenden Texte helfen Kindern, ihre Vorstellungskraft zu entwickeln und das Konzept der Analogien zu lernen. Auch interessant: Diese Songs spielten das meiste Geld ein
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Wussten Sie, dass sich hinter Ihren Lieblingssongs geheime Botschaften verbergen?
- Große Songs wie John Lennons "Imagine" sind im Laufe der Zeit seziert worden, aber haben Sie sich jemals gefragt, ob Ihr Lieblingslied eine geheime Doppelbedeutung oder eine versteckte Botschaft hat?
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um die Geheimnisse hinter einigen der berühmtesten Songs der Welt zu erfahren.
© Getty Images
0 / 29 Fotos
"Stairway To Heaven" – Led Zeppelin
- Der wohl berühmteste Rocksong aller Zeiten hat mit seinem vagen Text die Öffentlichkeit seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1971 fasziniert.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
"Stairway To Heaven" – Led Zeppelin
- Robert Plant hat inzwischen erklärt, dass der erste Teil des Textes von einer Frau handelt, die ihr ganzes Leben lang Geld verdient, nur um dann herauszufinden, dass ihr Leben keinen Sinn hat und sie nicht in den Himmel kommen wird. Der Rest ist offen für Interpretationen.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
"Sweet Emotion" – Aerosmith
- Steven Tyler schrieb diesen Song, als die Band eine schwierige Beziehungsphase durchmachte, insbesondere zwischen ihm und Gitarrist Joe Perry.
© Getty Images
3 / 29 Fotos
"Sweet Emotion" – Aerosmith
- Tyler behauptete, dass sich die Zeilen "You talk about things that nobody cares, You're wearing out things that nobody wears" eigentlich auf Perry und seine Freundin Elisa bezogen, da es zu dieser Zeit große Spannungen zwischen ihm und dem Paar gab.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
"Sick, Sick, Sick" – Queens of the Stone Age
- "Sick, Sick, Sick" von Queens' Album Era Vulgaris aus dem Jahr 2007 soll ebenfalls eine versteckte Botschaft enthalten.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
"Sick, Sick, Sick" – Queens of the Stone Age
- Viele denken, dass der Refrain "sick, sick, sick, don't resist" eigentlich "six six six, don't resist" heißt und eigentlich eine satanische Botschaft ist.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
"Stimulate" – Eminem
- Der Song "Stimulate" des Rappers aus dem Soundtrack zu "8 Mile" hat auch einen Teil, der rückwärts abgespielt werden kann.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
"Stimulate" – Eminem
- Der rückwärts gespielte Teil der Bridge geht etwa so: "I'm not here to save you, I'm here for the ride, so let me entertain you, and everything will be fine."
© Getty Images
8 / 29 Fotos
"Fire On High" – Electric Light Orchestra
- Auch das Electric Light Orchestra verwendete die Technik des Backmasking bei seinem Song "Fire On High".
© Getty Images
9 / 29 Fotos
"Fire On High" – Electric Light Orchestra
- Rückwärts abgespielt, heißt es im Intro: "The music is reversible, but time is not! Turn back, turn back, turn back."
© Getty Images
10 / 29 Fotos
"Free As A Bird" – The Beatles
- Das ursprüngliche Demo für diesen Song wurde 1977 von John Lennon aufgenommen, aber die Single wurde erst 1995 – 15 Jahre nach seinem Tod – offiziell veröffentlicht.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
"Free As A Brid" – The Beatles
- Die Zeile "turned out nice again" war eigentlich eine Anspielung auf George Formby, einen Musiker, der Ukulele spielte (das war sein offizieller Slogan). Die Verbindung bestand darin, dass George Harrison Mitglied der George Formby Appreciation Society war und selbst Ukulele spielte.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
"Empty Spaces" – Pink Floyd
- Pink Floyd waren als Meister der versteckten Botschaften bekannt. Ihr Album "The Wall" war dafür am bekanntesten, wobei der Song "Empty Spaces" der berühmteste war.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
"Empty Spaces" – Pink Floyd
- Man bemerkte, dass, wenn die Platte im richtigen Moment rückwärts auf den Plattenspieler gelegt wurde, die Stimme von Roger Waters zu hören war, die sagte: "Congratulations, you have just discovered the secret message", bevor sie von einem eingehenden Telefonanruf unterbrochen wurde.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
"Darling Nikki" – Prince - Der sexuell aufgeladene Song von Prince war Teil des Soundtracks für seinen Film "Purple Rain" von 1984. Am Ende des Liedes scheint der Chor in einer bizarren Sprache zu singen...
© Getty Images
15 / 29 Fotos
"Darling Nikki" – Prince
- Aber der King of Pop benutzte für diesen Abschnitt die Technik des Backmasking, was bedeutet, dass sie, wenn sie rückwärts abgespielt werden, tatsächlich singen: "Hello! How are you? I'm fine, 'Cuz I know that the lord is coming soon...coming, coming soon!"
© Getty Images
16 / 29 Fotos
"Another One Bites The Dust" – Queen - Der Song "Another One Bites The Dust" von Queen verhalf der Band zum großen Durchbruch in Amerika, doch der Text bleibt bis heute ziemlich rätselhaft.
© NL Beeld
17 / 29 Fotos
"Another One Bites The Dust" – Queen
- Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass die beliebte Zeile "another one bites the dust" rückwärts abgespielt wie "decide to smoke marijuana" klingt!
© Getty Images
18 / 29 Fotos
"Baby One More Time" – Britney Spears
- Britneys erster Hit wurde vom schwedischen Superproduzenten Max Martin geschrieben und produziert, und er wurde aus der Perspektive eines jungen Teenagers geschrieben, dessen Herz gebrochen wurde, nachdem ihr Freund sie verlassen hat.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
"Baby One More Time" – Britney Spears
- Obwohl viele der Meinung waren, dass der Text "hit me baby" etwas zu wörtlich genommen wurde und häusliche Gewalt andeutete, dachte Martin tatsächlich, dass "hit me" ein Slang für "ruf mich an" sei.
© Getty Images
20 / 29 Fotos
"Imagine" – John Lennon
- "Imagine" ist zu einer globalen Friedenshymne geworden, seit Lennon sie 1971 komponierte. Der Hit stellt sich eine Welt ohne Spaltungen durch Glauben, Politik und Geld vor, aber Lennon ging noch weiter und nannte es "praktisch das Kommunistische Manifest".
© Getty Images
21 / 29 Fotos
"Imagine" – John Lennon
- Er sagte: "Weil es mit Zucker überzogen ist, wird es akzeptiert. Jetzt verstehe ich, was man machen muss. Man muss seine politische Botschaft einfach mit ein wenig Honig vermitteln."
© Getty Images
22 / 29 Fotos
"Watermelon Sugar" – Harry Styles
- Harry Styles' Hit "Watermelon Sugar" dominiert nun schon seit fast zwei Jahren den Äther, sodass die Fans reichlich Zeit hatten, darüber zu spekulieren, worum es in dem scheinbar süßen Sommersong eigentlich geht – vor allem um sexuelles Vergnügen. Während eines Auftritts in Nashville am 1. Oktober machte der Popstar dem Publikum eine Freude: "Dieser Song handelt von...es ist nicht wirklich wichtig, worum es geht." Er fuhr fort: "Es geht um, äh, die Süße des Lebens."
© Getty Images
23 / 29 Fotos
"Watermelon Sugar" – Harry Styles
- Er sang ein paar Zeilen und gab schließlich zu, dass es in dem Song um weibliche Lust geht, was seine Fans im Stadion und auf der ganzen Welt zu Jubelausbrüchen veranlasste. Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, beinhaltet der Text von "Watermelon Sugar": "I just wanna taste it / Watermelon sugar high".
© Getty Images
24 / 29 Fotos
"All Too Well" – Taylor Swift
- Taylor Swift sorgte für Aufsehen, als sie 2012 den Song "All Too Well" auf ihrem Album "Red" veröffentlichte, vor allem, weil er von einer verheerenden Beziehung und Herzschmerz handelte – und weil man glaubte, er handele von einer dreimonatigen Beziehung mit Jake Gyllenhaal. Als Teil ihrer Neuaufnahme veröffentlichte Swift 2021 eine 10-minütige Version des Songs und ließ gleichzeitig all diese alten Gerüchte wieder aufleben.
© Getty Images
25 / 29 Fotos
"All Too Well" – Taylor Swift
- Der Song enthält den Text "Und ich habe meinen Schal im Haus deiner Schwester vergessen / Und du hast ihn immer noch in deiner Schublade", der sich nach Meinung der Fans auf einen Schal bezieht, den der Schauspieler trug und der offenbar Swift gehörte. Ironischerweise war Gyllenhaal zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Songs mit seiner Schwester Maggie bei einer Preisverleihung. Maggie äußerte sich einige Jahre zuvor bei "Watch What Happens Live With Andy Cohen" verwirrt darüber, warum die Leute sie immer wieder nach diesem Schal fragen. Als ob das nicht schon genug wäre, enthält der Song auch so bissige Texte wie "Ich werde älter, aber deine Liebhaber bleiben in meinem Alter" und "Du sagtest, wenn wir näher am Alter wären, wäre es vielleicht in Ordnung gewesen / und das brachte mich dazu, sterben zu wollen", aber Gyllenhaal hat sich damals nicht dazu geäußert und wird es wohl auch heute nicht tun.
© Getty Images
26 / 29 Fotos
"Twinkle, Twinkle, Little Star" – Nursery rhyme
- Nein, das ist kein Schlager, aber der Kinderreim hat eine interessante Bedeutung.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
"Twinkle, Twinkle, Little Star" – Nursery rhyme
- Die vergleichenden Texte helfen Kindern, ihre Vorstellungskraft zu entwickeln und das Konzept der Analogien zu lernen. Auch interessant: Diese Songs spielten das meiste Geld ein
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Entdecken Sie die geheimen Botschaften in Ihren Lieblingssongs!
© <p>Getty Images</p>
Für dich empfohlen










MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE