






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Voltaire
- Der französische Schriftsteller ist dafür bekannt, dass er den katholischen Glauben ablehnte und an die Reinkarnation glaubte. "Es ist nicht erstaunlicher, zweimal geboren zu werden als einmal; alles in der Natur ist Auferstehung", schrieb er einmal.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
Henry Ford
- Der berühmte amerikanische Industrielle sprach 1928 in einem Interview für den San Francisco Examiner offen über seinen Glauben an die Reinkarnation: "Ich habe die Theorie der Reinkarnation angenommen, als ich sechsundzwanzig war. Die Religion bot nichts Sinnvolles. Selbst die Arbeit konnte mir keine vollständige Befriedigung verschaffen. Arbeit ist sinnlos, wenn wir die Erfahrungen, die wir in einem Leben sammeln, nicht im nächsten Leben nutzen können. Als ich die Reinkarnation entdeckte, war es, als hätte ich einen universellen Plan gefunden, ich erkannte, dass es eine Chance gab, meine Ideen zu verwirklichen. Die Zeit war nicht mehr begrenzt. Ich war nicht länger ein Sklave der Uhrzeiger", sagte er.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Henry Ford
- "Genie ist Erfahrung. Manche scheinen zu denken, dass es eine Gabe oder ein Talent ist, aber es ist die Frucht langer Erfahrung in vielen Leben. Einige sind ältere Seelen als andere und wissen daher mehr. Die Entdeckung der Reinkarnation hat mich beruhigt. Wenn du eine Aufzeichnung dieses Gesprächs aufbewahrst, dann schreibe sie so, dass sie die Gemüter der Menschen besänftigt. Ich möchte anderen die Gelassenheit vermitteln, die uns die lange Sicht auf das Leben gibt", fügte Ford hinzu.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Henry David Thoreau
- Der amerikanische Romancier war ein Transzendentalist. Der Transzendentalismus war eine spirituelle, philosophische und literarische Bewegung, die in den späten 1820er und 1830er Jahren in Neuengland aufkam. Thoreau glaubte, dass unsere Seelen die physische Welt transzendieren.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
Henry David Thoreau
- "So weit ich mich zurückerinnern kann, habe ich mich unbewusst auf die Erfahrungen eines früheren Daseinszustandes bezogen", schrieb Thoreau.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
Carl Jung
- Der Schweizer Psychiater, der vor allem für seine Arbeit im Bereich der Psychoanalyse bekannt ist, glaubte an das Paranormale und die Reinkarnation. "Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich in früheren Jahrhunderten gelebt haben könnte und dort auf Fragen stieß, die ich noch nicht beantworten konnte; dass ich wiedergeboren werden musste, weil ich die mir gestellte Aufgabe nicht erfüllt hatte", sagte er.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Mahatma Gandhi
- Der berühmte indische Aktivist war ein überzeugter Anhänger des Konzepts der Reinkarnation. Gandhi sagte einmal: "Ich kann nicht an eine dauerhafte Feindschaft zwischen Mensch und Mensch denken, da ich an die Theorie der Wiedergeburt glaube, werde ich in der Hoffnung leben, dass ich, wenn nicht in dieser Geburt, so doch in einer anderen Geburt in der Lage sein werde, die ganze Menschheit in freundschaftlicher Umarmung zu halten."
© Getty Images
7 / 31 Fotos
General George S. Patton
- Der berühmte Militärführer glaubte, dass er in einem früheren Leben ein römischer Soldat gewesen sei (neben anderen früheren Leben). "Wie durch ein dunkles Glas sehe ich den jahrhundertelangen Kampf, in dem ich in vielen Gestalten und unter vielen Namen kämpfte, aber immer ich."
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Giordano Bruno
- Der italienische Dominikanermönch und Philosoph glaubte an die Unendlichkeit des Universums und die Reinkarnation. Für seine Überzeugungen wurde Bruno im Jahr 1600 von der katholischen Kirche auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
Giordano Bruno
- "Da die Seele nicht ohne Körper zu finden ist und doch kein Körper ist, kann sie in dem einen oder anderen Körper sein und von Körper zu Körper wandern", hat Bruno einmal theoretisiert.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Sokrates
- Der griechische Philosoph glaubte auch fest an die Wiederkehr der Seelen ins Leben. "Ich bin fest davon überzeugt, dass es wirklich so etwas wie ein Wiederaufleben gibt, und dass die Lebenden aus den Toten hervorgehen, und dass die Seelen der Toten existieren, und dass die guten Seelen einen besseren Anteil haben als die bösen."
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Johann Wolfgang von Goethe
- Der deutsche Dichter sagte: "Ich bin sicher, dass ich schon tausendmal hier gewesen bin, und ich hoffe, tausendmal zurückzukehren."
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Friedrich Nietzsche
- Der deutsche Philosoph schrieb über das Konzept der ewigen Wiederkehr. Nietzsche ging davon aus, dass die Zeit in einer unendlichen Schleife abläuft und sich alle Ereignisse wiederholen. "Lebe so, dass du den Wunsch hast, wieder zu leben – das ist deine Pflicht – denn du wirst auf jeden Fall wieder leben", schrieb er.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Benjamin Franklin
- Der Universalgelehrte und Gründervater der Vereinigten Staaten glaubte, dass er nach seinem Tod zurückkehren würde. Franklin schrieb sein Epitaph in seinen 20ern und erklärte, dass sein Lebenswerk "nicht verloren gehen wird, denn es wird, wie er glaubte, noch einmal erscheinen, in einer neuen und eleganteren Ausgabe, überarbeitet und korrigiert vom Autor".
© Getty Images
14 / 31 Fotos
Benjamin Franklin
- "Wenn ich sehe, dass nichts vernichtet wird (in den Werken Gottes) und kein Tropfen Wasser verschwendet wird, kann ich nicht die Vernichtung von Seelen vermuten oder glauben, dass er die tägliche Verschwendung von Millionen von jetzt existierenden, fertigen Köpfen duldet und sich die ständige Mühe macht, neue zu schaffen. Da ich also in der Welt existiere, glaube ich, dass ich in der einen oder anderen Form immer existieren werde; und bei allen Unannehmlichkeiten, die das menschliche Leben mit sich bringt, habe ich nichts gegen eine neue Ausgabe meiner Werke einzuwenden, hoffe aber, dass die Fehler der letzten korrigiert werden", schrieb er.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Arthur Schopenhauer
- Der deutsche Philosoph glaubte an die Rückkehr vergangener Leben auf die Erde. "Jedes neugeborene Wesen kommt zwar frisch und munter in das neue Dasein und genießt es als freies Geschenk: aber es gibt und kann nichts frei gegeben werden. Sein frisches Dasein wird durch das Alter und den Tod eines verbrauchten, untergegangenen Daseins bezahlt, das aber den unzerstörbaren Samen enthielt, aus dem das neue Dasein entstanden ist: sie sind ein Wesen."
© Getty Images
16 / 31 Fotos
Charles Dickens
- Der englische Schriftsteller beschäftigte sich in vielen seiner Bücher mit paranormalen Themen. "Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass uns gelegentlich das Gefühl überkommt, dass das, was wir sagen und tun, schon einmal gesagt und getan wurde, in einer weit zurückliegenden Zeit – dass wir vor düsteren Zeiten von denselben Gesichtern, Gegenständen und Umständen umgeben waren."
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Robert Browning
- Der englische Dichter und Dramatiker glaubte an die Möglichkeit der Reinkarnation. "Manchmal träume ich fast, dass auch ich ein Leben auf dem Weg der Weisen verbracht habe und noch einmal vertraute Pfade betrete. Vielleicht bin ich vor langer Zeit in arrogantem Selbstvertrauen untergegangen; und in dieser Tat erhob sich ein Gebet um eine weitere Chance, so ernsthaft, so instinktiv mit dem besseren Licht, das der Tod hereinließ, dass das Leben ausgelöscht wurde – nicht so vollständig, aber verstreute Wracks genug davon bleiben, trübe Erinnerungen; wie jetzt, wo es wieder scheint, das Ziel wieder in Sicht", schrieb er.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Kahlil Gibran
- Der libanesisch-amerikanische Schriftsteller und Dichter glaubte, dass er nach seinem Tod zurückkehren würde. "Wisse also, dass ich aus der großen Stille zurückkehren werde... Vergiss nicht, dass ich zu dir zurückkehren werde... Eine kleine Weile, ein Moment der Ruhe im Wind, und eine andere Frau wird mich tragen", schrieb er.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Origenes
- Origenes von Alexandria, oder Origenes Adamantius, war ein christlicher Gelehrter, der an das Konzept glaubte, dass Körper und Seele getrennte Einheiten sind. "Es kann gezeigt werden, dass ein körperloses und vernünftiges Wesen unabhängig vom Körper Leben in sich hat... dann ist es unzweifelhaft, dass Körper nur von sekundärer Bedeutung sind und von Zeit zu Zeit entstehen, um den unterschiedlichen Bedingungen vernünftiger Geschöpfe zu entsprechen. Diejenigen, die eines Körpers bedürfen, werden mit ihm bekleidet, und umgekehrt, wenn die gefallenen Seelen sich zu besseren Dingen erhoben haben, werden ihre Körper wieder vernichtet. Sie verschwinden ständig und tauchen immer wieder auf", sagte er.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
Charles George Gordon
- Der britische Armeeoffizier äußerte sich sehr deutlich zu seinem Glauben an die Reinkarnation. "Dieses Leben ist nur eines von einer Reihe von Leben, die unser inkarnierter Teil gelebt hat. Ich habe wenig Zweifel daran, dass wir vorher existiert haben und dass wir auch in der Zeit unserer Präexistenz aktiv beschäftigt waren. Daher glaube ich an unsere aktive Beschäftigung in einem zukünftigen Leben, und der Gedanke gefällt mir", sagte er.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Walt Whitman
- Der amerikanische Dichter schrieb über das Konzept der Reinkarnation: "Was dich betrifft, Leben, ich schätze, du bist die Hinterlassenschaft vieler Tode, ohne Zweifel bin ich selbst schon zehntausendmal gestorben."
© Getty Images
22 / 31 Fotos
George Harrison
- Der verstorbene Beatles-Gitarrist reiste mit seiner Band nach Indien, wo er den Hinduismus kennenlernte und eine Reihe von Gurus traf. "Freunde sind alle Seelen, die wir in anderen Leben kennengelernt haben. Wir fühlen uns zueinander hingezogen", so Harrison.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
George Harrison
- "Selbst wenn ich sie erst einen Tag kenne, macht das nichts aus. Ich werde nicht warten, bis ich sie zwei Jahre lang kenne, denn wir müssen uns ja sowieso schon irgendwo getroffen haben", fügte er hinzu.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Hermann Hesse
- Der deutsch-schweizerische Dichter und Romancier und Nobelpreisträger schrieb über das Thema: "Er sah all diese Formen und Gesichter in tausend Beziehungen neu geboren werden. Jede von ihnen war sterblich, ein leidenschaftliches, schmerzhaftes Beispiel für alles, was vergänglich ist. Doch keines von ihnen starb, sie veränderten sich nur, wurden immer wieder neu geboren, hatten immer wieder ein neues Gesicht: nur die Zeit stand zwischen einem Gesicht und einem anderen."
© Getty Images
25 / 31 Fotos
David Lloyd George
- Der ehemalige britische Premierminister war ein bekannter Anhänger der Reinkarnation. "Der konventionelle Himmel mit seinen ständig singenden Engeln usw. hat mich in meiner Jugend fast in den Wahnsinn getrieben und mich zehn Jahre lang zum Atheisten gemacht. Ich bin der Meinung, dass wir reinkarniert werden."
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Pythagoras
- Der griechische Philosoph und Universalgelehrte Pythagoras von Samos glaubte ebenfalls an die Reinkarnation. "Die Seele wandert hin und her, nimmt mal diesen, mal jenen Körper ein... So wie ein Wachs mit bestimmten Figuren geprägt wird, dann schmilzt, dann wieder mit anderen geprägt wird, so ist es doch immer dasselbe Wachs", sagte er.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
Ralph Waldo Emerson
- Wie einige seiner Zeitgenossen glaubte der amerikanische Essayist an den Transzendentalismus und daran, dass Gott ein universelles Wesen sei. "Es ist das Geheimnis der Welt, dass alle Dinge fortbestehen und nicht sterben, sondern sich nur ein wenig aus dem Blickfeld zurückziehen und danach wieder zurückkehren. Nichts ist tot; die Menschen stellen sich tot und ertragen Scheinbegräbnisse... und dann stehen sie da und schauen aus dem Fenster, gesund und munter, in einer seltsamen neuen Verkleidung", sagte er.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
Paramahansa Yogananda
- Der Yogi und Guru war der erste indische Lehrer, der sich in Amerika niederließ und berühmt wurde. Er sagte einmal: "Geburt und Tod sind Türen, durch die man von einem Traum zum anderen gelangt. Jemand wird auf der Erde in Frankreich als ein mächtiger König geboren, regiert eine Zeit lang und stirbt dann. Vielleicht wird er in Indien wiedergeboren und fährt mit einem Ochsenkarren in den Wald, um zu meditieren. Die nächste Wiedergeburt findet er vielleicht in Amerika als erfolgreicher Geschäftsmann. Wenn er wieder vom Tod träumt, reinkarniert er vielleicht in Tibet als Anhänger des Buddha und verbringt sein ganzes Leben in einem Lamakloster. Deshalb hasse niemanden und hänge an keiner Nationalität, denn manchmal bist du ein Hindu, manchmal ein Franzose, manchmal ein Engländer, oder ein Amerikaner oder ein Tibeter... Jede Existenz ist ein Traum im Traum, nicht wahr?"
© Public Domain
29 / 31 Fotos
William Wordsworth
- Der englische Dichter schrieb einmal, dass "unsere Geburt nur ein Schlaf und ein Vergessen ist; die Seele, die mit uns aufsteigt, unser Lebensstern, hat anderswo ihren Platz. Und kommt aus der Ferne." Quellen: (History) (Journey of the Souls) (Matt Miksa) Auch interessant: Promis und das Okkulte: Sie glauben an mystische Kräfte
© Getty Images
30 / 31 Fotos
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Voltaire
- Der französische Schriftsteller ist dafür bekannt, dass er den katholischen Glauben ablehnte und an die Reinkarnation glaubte. "Es ist nicht erstaunlicher, zweimal geboren zu werden als einmal; alles in der Natur ist Auferstehung", schrieb er einmal.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
Henry Ford
- Der berühmte amerikanische Industrielle sprach 1928 in einem Interview für den San Francisco Examiner offen über seinen Glauben an die Reinkarnation: "Ich habe die Theorie der Reinkarnation angenommen, als ich sechsundzwanzig war. Die Religion bot nichts Sinnvolles. Selbst die Arbeit konnte mir keine vollständige Befriedigung verschaffen. Arbeit ist sinnlos, wenn wir die Erfahrungen, die wir in einem Leben sammeln, nicht im nächsten Leben nutzen können. Als ich die Reinkarnation entdeckte, war es, als hätte ich einen universellen Plan gefunden, ich erkannte, dass es eine Chance gab, meine Ideen zu verwirklichen. Die Zeit war nicht mehr begrenzt. Ich war nicht länger ein Sklave der Uhrzeiger", sagte er.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Henry Ford
- "Genie ist Erfahrung. Manche scheinen zu denken, dass es eine Gabe oder ein Talent ist, aber es ist die Frucht langer Erfahrung in vielen Leben. Einige sind ältere Seelen als andere und wissen daher mehr. Die Entdeckung der Reinkarnation hat mich beruhigt. Wenn du eine Aufzeichnung dieses Gesprächs aufbewahrst, dann schreibe sie so, dass sie die Gemüter der Menschen besänftigt. Ich möchte anderen die Gelassenheit vermitteln, die uns die lange Sicht auf das Leben gibt", fügte Ford hinzu.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Henry David Thoreau
- Der amerikanische Romancier war ein Transzendentalist. Der Transzendentalismus war eine spirituelle, philosophische und literarische Bewegung, die in den späten 1820er und 1830er Jahren in Neuengland aufkam. Thoreau glaubte, dass unsere Seelen die physische Welt transzendieren.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
Henry David Thoreau
- "So weit ich mich zurückerinnern kann, habe ich mich unbewusst auf die Erfahrungen eines früheren Daseinszustandes bezogen", schrieb Thoreau.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
Carl Jung
- Der Schweizer Psychiater, der vor allem für seine Arbeit im Bereich der Psychoanalyse bekannt ist, glaubte an das Paranormale und die Reinkarnation. "Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich in früheren Jahrhunderten gelebt haben könnte und dort auf Fragen stieß, die ich noch nicht beantworten konnte; dass ich wiedergeboren werden musste, weil ich die mir gestellte Aufgabe nicht erfüllt hatte", sagte er.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Mahatma Gandhi
- Der berühmte indische Aktivist war ein überzeugter Anhänger des Konzepts der Reinkarnation. Gandhi sagte einmal: "Ich kann nicht an eine dauerhafte Feindschaft zwischen Mensch und Mensch denken, da ich an die Theorie der Wiedergeburt glaube, werde ich in der Hoffnung leben, dass ich, wenn nicht in dieser Geburt, so doch in einer anderen Geburt in der Lage sein werde, die ganze Menschheit in freundschaftlicher Umarmung zu halten."
© Getty Images
7 / 31 Fotos
General George S. Patton
- Der berühmte Militärführer glaubte, dass er in einem früheren Leben ein römischer Soldat gewesen sei (neben anderen früheren Leben). "Wie durch ein dunkles Glas sehe ich den jahrhundertelangen Kampf, in dem ich in vielen Gestalten und unter vielen Namen kämpfte, aber immer ich."
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Giordano Bruno
- Der italienische Dominikanermönch und Philosoph glaubte an die Unendlichkeit des Universums und die Reinkarnation. Für seine Überzeugungen wurde Bruno im Jahr 1600 von der katholischen Kirche auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
Giordano Bruno
- "Da die Seele nicht ohne Körper zu finden ist und doch kein Körper ist, kann sie in dem einen oder anderen Körper sein und von Körper zu Körper wandern", hat Bruno einmal theoretisiert.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Sokrates
- Der griechische Philosoph glaubte auch fest an die Wiederkehr der Seelen ins Leben. "Ich bin fest davon überzeugt, dass es wirklich so etwas wie ein Wiederaufleben gibt, und dass die Lebenden aus den Toten hervorgehen, und dass die Seelen der Toten existieren, und dass die guten Seelen einen besseren Anteil haben als die bösen."
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Johann Wolfgang von Goethe
- Der deutsche Dichter sagte: "Ich bin sicher, dass ich schon tausendmal hier gewesen bin, und ich hoffe, tausendmal zurückzukehren."
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Friedrich Nietzsche
- Der deutsche Philosoph schrieb über das Konzept der ewigen Wiederkehr. Nietzsche ging davon aus, dass die Zeit in einer unendlichen Schleife abläuft und sich alle Ereignisse wiederholen. "Lebe so, dass du den Wunsch hast, wieder zu leben – das ist deine Pflicht – denn du wirst auf jeden Fall wieder leben", schrieb er.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Benjamin Franklin
- Der Universalgelehrte und Gründervater der Vereinigten Staaten glaubte, dass er nach seinem Tod zurückkehren würde. Franklin schrieb sein Epitaph in seinen 20ern und erklärte, dass sein Lebenswerk "nicht verloren gehen wird, denn es wird, wie er glaubte, noch einmal erscheinen, in einer neuen und eleganteren Ausgabe, überarbeitet und korrigiert vom Autor".
© Getty Images
14 / 31 Fotos
Benjamin Franklin
- "Wenn ich sehe, dass nichts vernichtet wird (in den Werken Gottes) und kein Tropfen Wasser verschwendet wird, kann ich nicht die Vernichtung von Seelen vermuten oder glauben, dass er die tägliche Verschwendung von Millionen von jetzt existierenden, fertigen Köpfen duldet und sich die ständige Mühe macht, neue zu schaffen. Da ich also in der Welt existiere, glaube ich, dass ich in der einen oder anderen Form immer existieren werde; und bei allen Unannehmlichkeiten, die das menschliche Leben mit sich bringt, habe ich nichts gegen eine neue Ausgabe meiner Werke einzuwenden, hoffe aber, dass die Fehler der letzten korrigiert werden", schrieb er.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Arthur Schopenhauer
- Der deutsche Philosoph glaubte an die Rückkehr vergangener Leben auf die Erde. "Jedes neugeborene Wesen kommt zwar frisch und munter in das neue Dasein und genießt es als freies Geschenk: aber es gibt und kann nichts frei gegeben werden. Sein frisches Dasein wird durch das Alter und den Tod eines verbrauchten, untergegangenen Daseins bezahlt, das aber den unzerstörbaren Samen enthielt, aus dem das neue Dasein entstanden ist: sie sind ein Wesen."
© Getty Images
16 / 31 Fotos
Charles Dickens
- Der englische Schriftsteller beschäftigte sich in vielen seiner Bücher mit paranormalen Themen. "Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass uns gelegentlich das Gefühl überkommt, dass das, was wir sagen und tun, schon einmal gesagt und getan wurde, in einer weit zurückliegenden Zeit – dass wir vor düsteren Zeiten von denselben Gesichtern, Gegenständen und Umständen umgeben waren."
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Robert Browning
- Der englische Dichter und Dramatiker glaubte an die Möglichkeit der Reinkarnation. "Manchmal träume ich fast, dass auch ich ein Leben auf dem Weg der Weisen verbracht habe und noch einmal vertraute Pfade betrete. Vielleicht bin ich vor langer Zeit in arrogantem Selbstvertrauen untergegangen; und in dieser Tat erhob sich ein Gebet um eine weitere Chance, so ernsthaft, so instinktiv mit dem besseren Licht, das der Tod hereinließ, dass das Leben ausgelöscht wurde – nicht so vollständig, aber verstreute Wracks genug davon bleiben, trübe Erinnerungen; wie jetzt, wo es wieder scheint, das Ziel wieder in Sicht", schrieb er.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Kahlil Gibran
- Der libanesisch-amerikanische Schriftsteller und Dichter glaubte, dass er nach seinem Tod zurückkehren würde. "Wisse also, dass ich aus der großen Stille zurückkehren werde... Vergiss nicht, dass ich zu dir zurückkehren werde... Eine kleine Weile, ein Moment der Ruhe im Wind, und eine andere Frau wird mich tragen", schrieb er.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Origenes
- Origenes von Alexandria, oder Origenes Adamantius, war ein christlicher Gelehrter, der an das Konzept glaubte, dass Körper und Seele getrennte Einheiten sind. "Es kann gezeigt werden, dass ein körperloses und vernünftiges Wesen unabhängig vom Körper Leben in sich hat... dann ist es unzweifelhaft, dass Körper nur von sekundärer Bedeutung sind und von Zeit zu Zeit entstehen, um den unterschiedlichen Bedingungen vernünftiger Geschöpfe zu entsprechen. Diejenigen, die eines Körpers bedürfen, werden mit ihm bekleidet, und umgekehrt, wenn die gefallenen Seelen sich zu besseren Dingen erhoben haben, werden ihre Körper wieder vernichtet. Sie verschwinden ständig und tauchen immer wieder auf", sagte er.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
Charles George Gordon
- Der britische Armeeoffizier äußerte sich sehr deutlich zu seinem Glauben an die Reinkarnation. "Dieses Leben ist nur eines von einer Reihe von Leben, die unser inkarnierter Teil gelebt hat. Ich habe wenig Zweifel daran, dass wir vorher existiert haben und dass wir auch in der Zeit unserer Präexistenz aktiv beschäftigt waren. Daher glaube ich an unsere aktive Beschäftigung in einem zukünftigen Leben, und der Gedanke gefällt mir", sagte er.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Walt Whitman
- Der amerikanische Dichter schrieb über das Konzept der Reinkarnation: "Was dich betrifft, Leben, ich schätze, du bist die Hinterlassenschaft vieler Tode, ohne Zweifel bin ich selbst schon zehntausendmal gestorben."
© Getty Images
22 / 31 Fotos
George Harrison
- Der verstorbene Beatles-Gitarrist reiste mit seiner Band nach Indien, wo er den Hinduismus kennenlernte und eine Reihe von Gurus traf. "Freunde sind alle Seelen, die wir in anderen Leben kennengelernt haben. Wir fühlen uns zueinander hingezogen", so Harrison.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
George Harrison
- "Selbst wenn ich sie erst einen Tag kenne, macht das nichts aus. Ich werde nicht warten, bis ich sie zwei Jahre lang kenne, denn wir müssen uns ja sowieso schon irgendwo getroffen haben", fügte er hinzu.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Hermann Hesse
- Der deutsch-schweizerische Dichter und Romancier und Nobelpreisträger schrieb über das Thema: "Er sah all diese Formen und Gesichter in tausend Beziehungen neu geboren werden. Jede von ihnen war sterblich, ein leidenschaftliches, schmerzhaftes Beispiel für alles, was vergänglich ist. Doch keines von ihnen starb, sie veränderten sich nur, wurden immer wieder neu geboren, hatten immer wieder ein neues Gesicht: nur die Zeit stand zwischen einem Gesicht und einem anderen."
© Getty Images
25 / 31 Fotos
David Lloyd George
- Der ehemalige britische Premierminister war ein bekannter Anhänger der Reinkarnation. "Der konventionelle Himmel mit seinen ständig singenden Engeln usw. hat mich in meiner Jugend fast in den Wahnsinn getrieben und mich zehn Jahre lang zum Atheisten gemacht. Ich bin der Meinung, dass wir reinkarniert werden."
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Pythagoras
- Der griechische Philosoph und Universalgelehrte Pythagoras von Samos glaubte ebenfalls an die Reinkarnation. "Die Seele wandert hin und her, nimmt mal diesen, mal jenen Körper ein... So wie ein Wachs mit bestimmten Figuren geprägt wird, dann schmilzt, dann wieder mit anderen geprägt wird, so ist es doch immer dasselbe Wachs", sagte er.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
Ralph Waldo Emerson
- Wie einige seiner Zeitgenossen glaubte der amerikanische Essayist an den Transzendentalismus und daran, dass Gott ein universelles Wesen sei. "Es ist das Geheimnis der Welt, dass alle Dinge fortbestehen und nicht sterben, sondern sich nur ein wenig aus dem Blickfeld zurückziehen und danach wieder zurückkehren. Nichts ist tot; die Menschen stellen sich tot und ertragen Scheinbegräbnisse... und dann stehen sie da und schauen aus dem Fenster, gesund und munter, in einer seltsamen neuen Verkleidung", sagte er.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
Paramahansa Yogananda
- Der Yogi und Guru war der erste indische Lehrer, der sich in Amerika niederließ und berühmt wurde. Er sagte einmal: "Geburt und Tod sind Türen, durch die man von einem Traum zum anderen gelangt. Jemand wird auf der Erde in Frankreich als ein mächtiger König geboren, regiert eine Zeit lang und stirbt dann. Vielleicht wird er in Indien wiedergeboren und fährt mit einem Ochsenkarren in den Wald, um zu meditieren. Die nächste Wiedergeburt findet er vielleicht in Amerika als erfolgreicher Geschäftsmann. Wenn er wieder vom Tod träumt, reinkarniert er vielleicht in Tibet als Anhänger des Buddha und verbringt sein ganzes Leben in einem Lamakloster. Deshalb hasse niemanden und hänge an keiner Nationalität, denn manchmal bist du ein Hindu, manchmal ein Franzose, manchmal ein Engländer, oder ein Amerikaner oder ein Tibeter... Jede Existenz ist ein Traum im Traum, nicht wahr?"
© Public Domain
29 / 31 Fotos
William Wordsworth
- Der englische Dichter schrieb einmal, dass "unsere Geburt nur ein Schlaf und ein Vergessen ist; die Seele, die mit uns aufsteigt, unser Lebensstern, hat anderswo ihren Platz. Und kommt aus der Ferne." Quellen: (History) (Journey of the Souls) (Matt Miksa) Auch interessant: Promis und das Okkulte: Sie glauben an mystische Kräfte
© Getty Images
30 / 31 Fotos
Berühmtheiten und Wiedergeburt – wer glaubte daran?
Viele namhafte Persönlichkeiten glaubten an die Wiedergeburt der Seele
© Getty Images
Reinkarnation ist, kurz gesagt, die Wiedergeburt einer Seele in einem neuen Körper. Es ist der Glaube, dass die Seele nicht mit dem biologischen Tod des physischen Körpers stirbt. Das philosophische oder religiöse Konzept spielt in vielen Glaubenssystemen und Religionen eine wichtige Rolle, darunter Hinduismus, Buddhismus, Sikhismus und Jainismus.
Seit Jahrhunderten haben sich unter anderem berühmte Philosophen, Schriftsteller, politische und religiöse Führer mit diesem Konzept auseinandergesetzt. Tatsächlich glauben viele dieser bedeutenden historischen Persönlichkeiten an die Reinkarnation. Sie wollen wissen, wer diesen Begriff ernst nimmt? Klicken Sie sich durch die Galerie und lernen Sie die berühmten Gläubigen kennen.
Für dich empfohlen






























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE