






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Die besten (und schlechtesten) Bahnhöfe in Europa
- Europas Bahnhöfe könnten unterschiedlicher kaum sein. Während einige mit moderner Infrastruktur, kurzen Wartezeiten und einem breiten Serviceangebot überzeugen, kämpfen andere mit Überfüllung, Verzögerungen und mangelndem Komfort. Der European Railway Station Index bewertet jedes Jahr die 50 größten Bahnhöfe des Kontinents nach Kriterien wie Pünktlichkeit, Barrierefreiheit, Servicequalität und Reisekomfort. Die Rangliste zeigt, welche Bahnhöfe Maßstäbe setzen – und wo es noch viel zu verbessern gibt. In dieser Galerie präsentieren wir die 15 besten und 15 schlechtesten Bahnhöfe Europas und darunter sind auch diverse deutsche Bahnhöfe. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, wie sie abschneiden!
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Die besten Bahnhöfe in Europa: 15. Bahnhof Berlin Alexanderplatz, Deutschland
- Der im Herzen Berlins gelegene Bahnhof Alexanderplatz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet eine gute Anbindung an die Sehenswürdigkeiten und lebhaften Einkaufsviertel der Stadt.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
14. Berliner Hauptbahnhof, Deutschland
- Der Berliner Hauptbahnhof ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Technik. Als Deutschlands größter Bahnhof bietet er mehrere Ebenen, schnelle Verbindungen und eine markante Glasfassade.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
13. Oslo Sentralstasjon, Norwegen
- Oslo S, Norwegens verkehrsreichster Bahnhof, bietet ein elegantes, modernes Design mit regionalen und internationalen Verbindungen und ist damit ein wichtiger Bestandteil des skandinavischen Schienennetzes.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
12. Amsterdam Centraal, Niederlande
- Mit seiner atemberaubenden Neorenaissance-Architektur ist Amsterdam Centraal ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet internationale Verbindungen und einfachen Zugang zu den Grachten der Stadt.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
11. Leipziger Hauptbahnhof, Deutschland
- Der Leipziger Hauptbahnhof ist Europas flächenmäßig größter Bahnhof und beeindruckt mit seiner großartigen Architektur, seinem Einkaufszentrum und seinen effizienten Bahnverbindungen nach ganz Deutschland.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
10. London Bridge Station, Vereinigtes Königreich
- Der 1836 erbaute London Bridge Bahnhof ist einer der ältesten Bahnhöfe der Stadt. Er verbindet historische Bedeutung mit zeitgenössischem Design und bietet wichtige Verbindungen innerhalb Londons und in den Südosten Englands.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
9. Gare Saint-Lazare, Paris, Frankreich
- Der Gare Saint-Lazare vereint historischen Charme mit moderner Funktionalität und ist ein wichtiger Knotenpunkt für PendlerInnen und Reisende in die Normandie und darüber hinaus.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
8. Roma Termini, Rom, Italien
- Der größte Bahnhof Italiens, Roma Termini, verbindet die "Ewige Stadt" mit Europa. Er verfügt über umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und eine effiziente Verkehrsanbindung.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
7. Wien Hauptbahnhof, Österreich
- Der Wiener Hauptbahnhof ist ein hochmoderner Reiseknotenpunkt und bietet nahtlose internationale Verbindungen, elegante Architektur sowie eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
6. Gare Montparnasse, Paris, Frankreich
- Der Gare Montparnasse, der Hochgeschwindigkeits-TGV-Züge nach Westfrankreich bedient, verfügt über ein modernes, stromlinienförmiges Design, eine hervorragende Verkehrsanbindung und einen Dachgarten mit Panoramablick auf Paris.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
5. Gare de Lyon, Paris, Frankreich
- Der Gare de Lyon, der für seine Belle-Époque-Architektur und das berühmte Restaurant Le Train Bleu bekannt ist, ist eine Mischung aus Geschichte und Effizienz und dient als wichtige Verbindung nach Südfrankreich und in die Schweiz.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
4. Gare du Nord, Paris, Frankreich
- Der Gare du Nord, der verkehrsreichste Bahnhof Europas, verbindet Paris mit London, Brüssel und darüber hinaus und ist damit ein wichtiges Tor für internationale Reisende.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
3. Utrecht Centraal, Niederlande
- Als größter Bahnhof der Niederlande verfügt Utrecht Centraal über erstklassige Einrichtungen, umfassende Bahnverbindungen und ein modernes Design.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
2. Bahnhof Bern, Schweiz
- Der Berner Hauptbahnhof steht für Schweizer Präzision und Komfort. Er bietet gute Verbindungen und moderne Einrichtungen.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
1. Zürich Hauptbahnhof, Schweiz
- Der 1847 eröffnete Zürich HB ist der größte und verkehrsreichste Bahnhof der Schweiz und bietet nahtlose Verbindungen nach ganz Europa.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Die schlechtesten Bahnhöfe in Europa: 15. Milano Centrale, Mailand, Italien
- Trotz seiner atemberaubenden Architektur hat Milano Centrale mit Überfüllung, verwirrenden Grundrissen und Sicherheitsbedenken (Taschendiebstahl, Obdachlosigkeit und gelegentliche Belästigungen) zu kämpfen, was die Navigation für Reisende erschwert.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
14. München Ostbahnhof, Deutschland
- München Ost, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, hat trotz seiner Bedeutung für die Anbindung Bayerns an regionale und internationale Ziele mit veralteter Infrastruktur und Sauberkeitsproblemen zu kämpfen.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
13. Berlin Gesundbrunnen, Deutschland
- Der Bahnhof Gesundbrunnen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, leidet unter schlechter Wartung, eingeschränkten Annehmlichkeiten und Sicherheitsproblemen.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
12. Nürnberg Hauptbahnhof, Deutschland
- Obwohl der Nürnberger Hauptbahnhof historisch bedeutsam ist, wird er oft wegen veralteter Einrichtungen, mangelnder Sitzgelegenheiten und Sicherheitsbedenken kritisiert.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
11. Torino Porta Nuova, Turin, Italien
- Porta Nuova, Turins größter Bahnhof, hat eine schöne Architektur, aber Probleme mit Sauberkeit, Sicherheit und einer unübersichtlichen Gestaltung, was ihn für Reisende weniger ansprechend macht.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
10. Hamburg-Altona, Deutschland
- Hamburg-Altona, ein wichtiger Bahnknotenpunkt in Norddeutschland, wird wegen Überfüllung, eingeschränktem Passagierkomfort und veralteter Bahnhofsgestaltung kritisiert.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
9. Berlin Südkreuz, Deutschland
- Berlin Südkreuz ist ein wichtiger Knotenpunkt, wirkt aber durch sein kaltes, industrielles Design, wenige Sitzplätze und fehlende Services oft ungemütlich.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
8. Wien Meidling, Österreich
- Der Wiener Bahnhof Meidling hat im Vergleich zum Hauptbahnhof weniger Einrichtungen, eine unübersichtliche Gestaltung und eine schwache Infrastruktur.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
7. München-Pasing, Deutschland
- München-Pasing ist ein wichtiger Bahnhof für die Vororte und die Region, hat aber veraltete Einrichtungen und ist schwer zugänglich.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
6. Roma Tiburtina, Rom, Italien
- Trotz seines modernen Designs wird Roma Tiburtina oft für schlechte Instandhaltung, eingeschränkte Dienstleistungen und mangelhafte Beschilderung kritisiert.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
5. Haussmann-Saint-Lazare, Paris, Frankreich
- Der Pariser Bahnhof Haussmann-Saint-Lazare hat mit veralteter Infrastruktur, Staus und einem Mangel an geeigneten Sitzplätzen zu kämpfen.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
4. Châtelet-Les Halles, Paris, Frankreich
- Châtelet-Les Halles, eine der meistbesuchten U-Bahn-Stationen in Paris, ist bekannt für ihre unübersichtliche Anordnung, Überfüllung und schlechte Sauberkeit, was Reisenden oft Frust bereitet.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
3. Firenze Santa Maria Novella, Florenz, Italien
- Trotz seiner historischen Bedeutung wird der Hauptbahnhof von Florenz wegen seiner chaotischen Organisation, Sicherheitsbedenken und dem Mangel an komfortablen Wartebereichen kritisiert.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
2. Bremer Hauptbahnhof, Deutschland
- Der Bremer Hauptbahnhof wird oft wegen Sicherheitsmängeln, Sauberkeitsproblemen und unzureichenden Wartebereichen kritisiert, was ihn zu einem der am wenigsten attraktiven großen Bahnhöfe Deutschlands macht.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
1. Berlin Ostkreuz, Deutschland
- Trotz der kürzlichen Renovierung landet Berlin Ostkreuz wegen seiner komplizierten Struktur, fehlender Einrichtungen und dem schlechten Erlebnis für Reisende auf dem letzten Platz. Quellen: (European Railway Station Index) (Bloomberg) (Euronews) Das könnte Sie auch interessieren: Die Städte mit dem weltweit besten öffentlichen Verkehrsnetz
© Getty Images
30 / 31 Fotos
Die besten (und schlechtesten) Bahnhöfe in Europa
- Europas Bahnhöfe könnten unterschiedlicher kaum sein. Während einige mit moderner Infrastruktur, kurzen Wartezeiten und einem breiten Serviceangebot überzeugen, kämpfen andere mit Überfüllung, Verzögerungen und mangelndem Komfort. Der European Railway Station Index bewertet jedes Jahr die 50 größten Bahnhöfe des Kontinents nach Kriterien wie Pünktlichkeit, Barrierefreiheit, Servicequalität und Reisekomfort. Die Rangliste zeigt, welche Bahnhöfe Maßstäbe setzen – und wo es noch viel zu verbessern gibt. In dieser Galerie präsentieren wir die 15 besten und 15 schlechtesten Bahnhöfe Europas und darunter sind auch diverse deutsche Bahnhöfe. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, wie sie abschneiden!
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Die besten Bahnhöfe in Europa: 15. Bahnhof Berlin Alexanderplatz, Deutschland
- Der im Herzen Berlins gelegene Bahnhof Alexanderplatz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet eine gute Anbindung an die Sehenswürdigkeiten und lebhaften Einkaufsviertel der Stadt.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
14. Berliner Hauptbahnhof, Deutschland
- Der Berliner Hauptbahnhof ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Technik. Als Deutschlands größter Bahnhof bietet er mehrere Ebenen, schnelle Verbindungen und eine markante Glasfassade.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
13. Oslo Sentralstasjon, Norwegen
- Oslo S, Norwegens verkehrsreichster Bahnhof, bietet ein elegantes, modernes Design mit regionalen und internationalen Verbindungen und ist damit ein wichtiger Bestandteil des skandinavischen Schienennetzes.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
12. Amsterdam Centraal, Niederlande
- Mit seiner atemberaubenden Neorenaissance-Architektur ist Amsterdam Centraal ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet internationale Verbindungen und einfachen Zugang zu den Grachten der Stadt.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
11. Leipziger Hauptbahnhof, Deutschland
- Der Leipziger Hauptbahnhof ist Europas flächenmäßig größter Bahnhof und beeindruckt mit seiner großartigen Architektur, seinem Einkaufszentrum und seinen effizienten Bahnverbindungen nach ganz Deutschland.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
10. London Bridge Station, Vereinigtes Königreich
- Der 1836 erbaute London Bridge Bahnhof ist einer der ältesten Bahnhöfe der Stadt. Er verbindet historische Bedeutung mit zeitgenössischem Design und bietet wichtige Verbindungen innerhalb Londons und in den Südosten Englands.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
9. Gare Saint-Lazare, Paris, Frankreich
- Der Gare Saint-Lazare vereint historischen Charme mit moderner Funktionalität und ist ein wichtiger Knotenpunkt für PendlerInnen und Reisende in die Normandie und darüber hinaus.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
8. Roma Termini, Rom, Italien
- Der größte Bahnhof Italiens, Roma Termini, verbindet die "Ewige Stadt" mit Europa. Er verfügt über umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und eine effiziente Verkehrsanbindung.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
7. Wien Hauptbahnhof, Österreich
- Der Wiener Hauptbahnhof ist ein hochmoderner Reiseknotenpunkt und bietet nahtlose internationale Verbindungen, elegante Architektur sowie eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
6. Gare Montparnasse, Paris, Frankreich
- Der Gare Montparnasse, der Hochgeschwindigkeits-TGV-Züge nach Westfrankreich bedient, verfügt über ein modernes, stromlinienförmiges Design, eine hervorragende Verkehrsanbindung und einen Dachgarten mit Panoramablick auf Paris.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
5. Gare de Lyon, Paris, Frankreich
- Der Gare de Lyon, der für seine Belle-Époque-Architektur und das berühmte Restaurant Le Train Bleu bekannt ist, ist eine Mischung aus Geschichte und Effizienz und dient als wichtige Verbindung nach Südfrankreich und in die Schweiz.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
4. Gare du Nord, Paris, Frankreich
- Der Gare du Nord, der verkehrsreichste Bahnhof Europas, verbindet Paris mit London, Brüssel und darüber hinaus und ist damit ein wichtiges Tor für internationale Reisende.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
3. Utrecht Centraal, Niederlande
- Als größter Bahnhof der Niederlande verfügt Utrecht Centraal über erstklassige Einrichtungen, umfassende Bahnverbindungen und ein modernes Design.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
2. Bahnhof Bern, Schweiz
- Der Berner Hauptbahnhof steht für Schweizer Präzision und Komfort. Er bietet gute Verbindungen und moderne Einrichtungen.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
1. Zürich Hauptbahnhof, Schweiz
- Der 1847 eröffnete Zürich HB ist der größte und verkehrsreichste Bahnhof der Schweiz und bietet nahtlose Verbindungen nach ganz Europa.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Die schlechtesten Bahnhöfe in Europa: 15. Milano Centrale, Mailand, Italien
- Trotz seiner atemberaubenden Architektur hat Milano Centrale mit Überfüllung, verwirrenden Grundrissen und Sicherheitsbedenken (Taschendiebstahl, Obdachlosigkeit und gelegentliche Belästigungen) zu kämpfen, was die Navigation für Reisende erschwert.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
14. München Ostbahnhof, Deutschland
- München Ost, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, hat trotz seiner Bedeutung für die Anbindung Bayerns an regionale und internationale Ziele mit veralteter Infrastruktur und Sauberkeitsproblemen zu kämpfen.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
13. Berlin Gesundbrunnen, Deutschland
- Der Bahnhof Gesundbrunnen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, leidet unter schlechter Wartung, eingeschränkten Annehmlichkeiten und Sicherheitsproblemen.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
12. Nürnberg Hauptbahnhof, Deutschland
- Obwohl der Nürnberger Hauptbahnhof historisch bedeutsam ist, wird er oft wegen veralteter Einrichtungen, mangelnder Sitzgelegenheiten und Sicherheitsbedenken kritisiert.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
11. Torino Porta Nuova, Turin, Italien
- Porta Nuova, Turins größter Bahnhof, hat eine schöne Architektur, aber Probleme mit Sauberkeit, Sicherheit und einer unübersichtlichen Gestaltung, was ihn für Reisende weniger ansprechend macht.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
10. Hamburg-Altona, Deutschland
- Hamburg-Altona, ein wichtiger Bahnknotenpunkt in Norddeutschland, wird wegen Überfüllung, eingeschränktem Passagierkomfort und veralteter Bahnhofsgestaltung kritisiert.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
9. Berlin Südkreuz, Deutschland
- Berlin Südkreuz ist ein wichtiger Knotenpunkt, wirkt aber durch sein kaltes, industrielles Design, wenige Sitzplätze und fehlende Services oft ungemütlich.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
8. Wien Meidling, Österreich
- Der Wiener Bahnhof Meidling hat im Vergleich zum Hauptbahnhof weniger Einrichtungen, eine unübersichtliche Gestaltung und eine schwache Infrastruktur.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
7. München-Pasing, Deutschland
- München-Pasing ist ein wichtiger Bahnhof für die Vororte und die Region, hat aber veraltete Einrichtungen und ist schwer zugänglich.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
6. Roma Tiburtina, Rom, Italien
- Trotz seines modernen Designs wird Roma Tiburtina oft für schlechte Instandhaltung, eingeschränkte Dienstleistungen und mangelhafte Beschilderung kritisiert.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
5. Haussmann-Saint-Lazare, Paris, Frankreich
- Der Pariser Bahnhof Haussmann-Saint-Lazare hat mit veralteter Infrastruktur, Staus und einem Mangel an geeigneten Sitzplätzen zu kämpfen.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
4. Châtelet-Les Halles, Paris, Frankreich
- Châtelet-Les Halles, eine der meistbesuchten U-Bahn-Stationen in Paris, ist bekannt für ihre unübersichtliche Anordnung, Überfüllung und schlechte Sauberkeit, was Reisenden oft Frust bereitet.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
3. Firenze Santa Maria Novella, Florenz, Italien
- Trotz seiner historischen Bedeutung wird der Hauptbahnhof von Florenz wegen seiner chaotischen Organisation, Sicherheitsbedenken und dem Mangel an komfortablen Wartebereichen kritisiert.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
2. Bremer Hauptbahnhof, Deutschland
- Der Bremer Hauptbahnhof wird oft wegen Sicherheitsmängeln, Sauberkeitsproblemen und unzureichenden Wartebereichen kritisiert, was ihn zu einem der am wenigsten attraktiven großen Bahnhöfe Deutschlands macht.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
1. Berlin Ostkreuz, Deutschland
- Trotz der kürzlichen Renovierung landet Berlin Ostkreuz wegen seiner komplizierten Struktur, fehlender Einrichtungen und dem schlechten Erlebnis für Reisende auf dem letzten Platz. Quellen: (European Railway Station Index) (Bloomberg) (Euronews) Das könnte Sie auch interessieren: Die Städte mit dem weltweit besten öffentlichen Verkehrsnetz
© Getty Images
30 / 31 Fotos
Die besten (und schlechtesten) Bahnhöfe in Europa
Der Europäische Bahnhofsindex bewertet 50 Knotenpunkte
© Getty Images
Europas Bahnhöfe könnten unterschiedlicher kaum sein. Während einige mit moderner Infrastruktur, kurzen Wartezeiten und einem breiten Serviceangebot überzeugen, kämpfen andere mit Überfüllung, Verzögerungen und mangelndem Komfort. Der European Railway Station Index bewertet jedes Jahr die 50 größten Bahnhöfe des Kontinents nach Kriterien wie Pünktlichkeit, Barrierefreiheit, Servicequalität und Reisekomfort. Die Rangliste zeigt, welche Bahnhöfe Maßstäbe setzen – und wo es noch viel zu verbessern gibt.
In dieser Galerie präsentieren wir die 15 besten und 15 schlechtesten Bahnhöfe Europas und darunter sind auch diverse deutsche Bahnhöfe. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie, wie sie abschneiden!
Für dich empfohlen























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE