Die verwickelten silbernen Stängel und Blätter sorgen für einen super lustigen und einzigartigen Look. Die Stacheldrahtpflanze sorgt für Kontrast und Farbe.
Nichts sagt mehr über den Winter als die Stechpalme. Dieses stachelige Immergrün mit leuchtend roten Beeren ist ein Favorit für die festliche Dekoration und ein Symbol für Weihnachten.
Diese robuste, immergrüne Pflanze blüht im Spätherbst und Frühwinter mit bunten Blütenbüscheln und hält Temperaturen von -20 °C stand.
Diese süße Blume ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und kann monatelang blühen. Sie kann auch in Töpfe oder Rabatten gepflanzt werden.
Entlang der kahlen Stängel finden Sie zahlreiche leuchtend orangefarbene oder gelbe Blüten. Sie ist robust und einfach zu züchten und verströmt außerdem einen herrlichen Duft.
Das schöne Alpenveilchen ist der Gewinner in jedem Wintertopf oder Garten. Auch wenn sie klein sind, zeichnen sie sich durch leuchtende Rosa-, Rot-, Weiß- und Lila-Töne aus.
Die Büschel kleiner, leuchtend violetter Beeren sorgen für einen echten Farbtupfer in Ihrem Garten. Im Sommer gibt es rosa Blüten, die ebenso wunderschön sind.
Das auffällige Silberblatt hat wunderschöne, weiche, pelzige Blätter in Silbertönen. Die Pflanze eignet sich perfekt für Wintertöpfe, da sie Struktur und Leichtigkeit verleiht.
Die Winterblüte liebt sonnige Standorte und wächst in die Höhe. Ihre zarten, gelben Blüten zeigen sich von Dezember bis Februar und bringen Farbe in die kalte Jahreszeit.
In festlichen Rot- und Grüntönen ist dieses immergrüne Gewächs ideal für die Haltung im Topf. Als robuste kleine Pflanze gedeiht sie auch hervorragend im Schatten.
Besonders zauberhaft sehen die hauchdünnen weißen Samenköpfe aus, wenn sie vom Frost erfasst werden. Die Gewöhnliche Waldrebe ist zweifellos die ultimative Winterpflanze.
Auch als Schneerose bekannt, ist sie einer der Stars der Saison. Die Blume hat große, glänzende Blätter und wurde in verschiedenen Farben und Mustern kultiviert. Sie erreichen ihren Höhepunkt im späten Winter und frühen Frühling.
Auch wenn die gelben und weißen Blüten des immergrünen Strauchs keinen starken Duft haben, sind sie trotzdem sehr hübsch. Außerdem ist die Pflanze pflegeleicht.
Der aus Asien stammende Himmelsbambus ist eigentlich gar kein Bambus. Die eleganten immergrünen Blüten blühen im Sommer und zeigen im Herbst rote Beeren. Die Pflanze bietet eine tolle saisonale Farbpalette.
Sobald die Blätter fallen, stechen die atemberaubend farbigen Stängel in einem dunklen Wintergarten hervor. Die gelben und roten Stiele sorgen für jede Menge Lebendigkeit.
Wenn es eine typische Weihnachtspflanze gibt, dann ist es die Mistel. Diese halbparasitäre Pflanze heftet sich an Bäume. Dann wächst sie weiter und bildet ihre typischen Blätter und weißen Beeren.
Efeu ist immergrün und winterhart und hat grüne, glänzende Blätter, die ein toller Lebensraum für Vögel sein können. Sie können sich jedoch schnell über den Boden und an Gebäuden ausbreiten. Achten Sie auf eventuell erforderliche Kontrollmethoden.
Die leuchtend gelben Blüten des Winterjasmins sorgen in den dunklen Monaten für etwas Sonnenschein. Sie blüht von November bis März, duftet nicht, ist aber einfach zu züchten.
Dieser vielseitige immergrüne Strauch lässt sich in nahezu jede Form bringen. Ob klassische Buchsbaumkugel oder aufwendige Formschnitte – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Heuchera, auch bekannt als Purpurglöckchen, ist eine immergrüne Pflanze mit Blättern in verschiedenen Farben wie Gelb, Grün, Lila und Rot. Sie ist äußerst vielseitig und begeistert mit ihren Blüten während der Frühling- und Sommermonate.
Der Viburnum bzw. die Schneeball-Pflanze ist eine weitere herrlich duftende Winterpflanze, die Sie in der Nähe einer Tür oder eines Weges pflanzen können. Der Strauch kann von November bis März blühen.
Auf der Suche nach leuchtenden Farben? Diese Pflanze liefert Unmengen an Beeren in den Farbtönen Gelb, Orange und Rot. Außerdem bringt sie im Frühling hübsche weiße Blüten hervor.
Das engelhafte Schneeglöckchen ist eine klassische Spätwinterblume. Sie haben ein reines und zartes Aussehen und blühen von Januar bis März.
Die aromatischen, immergrünen Blätter machen diese Pflanze zu einer perfekten Wahl für einen Ganzjahresgarten. Im Winter bieten sie einen herrlichen Kontrast zu den kleinen burgunderroten Knospen, die sich darauf entfalten.
Ähnlich wie der Buchsbaum ist der weißbunte Buchsbaum relativ dicht bewachsen. Die Pflanze hat auch kleine weiße Blüten, die herrlich duften.
Diese Pflanze verströmt mit ihren zartrosa Blüten einen starken Duft. Die Größe der Sträucher variiert, was für Kontrast und Tiefe sorgt.
Die Seggen bieten eine große Auswahl an Farben und Formen. Die attraktiven Samenköpfe und Blätter verleihen jedem Wintergarten Bewegung und Struktur.
Die süß duftenden Blüten blühen lange und schmücken die kahlen Stängel wunderschön. Für festliche Anlässe können die duftenden Stiele sogar abgeschnitten werden.
Diese zarten Blumen sind in einer großen Farbpalette erhältlich und in der kalten Jahreszeit winterhart. Sie eignen sich perfekt als Winterbeet und können sogar in Töpfe gepflanzt werden.
Die verdrehten Äste dieser Hasel verleihen jedem Wintergarten eine wunderbare Textur. Die hellgelben Kätzchen sind ein weiteres bezauberndes Detail. Sie eignen sich auch hervorragend für florale oder festliche Dekorationen.
Quellen: (lovePROPERTY) (House Beautiful)
Das könnte Sie auch interessieren: Häufige Pflanzen und Bäume, die Allergien auslösen
Die meisten Menschen beschäftigen sich im Winter kaum mit Gartenarbeit. Dabei gibt es viele Pflanzen, die gerade in dieser Jahreszeit hervorragend wachsen. Von zarten Zwiebelblumen bis hin zu glänzenden immergrünen Gewächsen – auch in den kalten und dunklen Monaten kann Ihr Garten voller Farben, Düfte und Vielfalt erstrahlen. Viele dieser winterblühenden Pflanzen lassen sich zudem problemlos in Töpfen ziehen. Neugierig geworden?
Entdecken Sie die besten Winterpflanzen, die Ihrem Garten neues Leben einhauchen. Klicken Sie sich durch unsere Galerie!
Die besten Winterpflanzen für den Außenbereich
Diese Pflanzen gedeihen in den kältesten Monaten des Jahres
LIFESTYLE Garten
Die meisten Menschen beschäftigen sich im Winter kaum mit Gartenarbeit. Dabei gibt es viele Pflanzen, die gerade in dieser Jahreszeit hervorragend wachsen. Von zarten Zwiebelblumen bis hin zu glänzenden immergrünen Gewächsen – auch in den kalten und dunklen Monaten kann Ihr Garten voller Farben, Düfte und Vielfalt erstrahlen. Viele dieser winterblühenden Pflanzen lassen sich zudem problemlos in Töpfen ziehen. Neugierig geworden?
Entdecken Sie die besten Winterpflanzen, die Ihrem Garten neues Leben einhauchen. Klicken Sie sich durch unsere Galerie!