






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Was kann dazu führen, dass Sie mit Halsschmerzen aufwachen?
- Wenn Sie an einem Ort mit vielen Allergenen oder hoher Luftverschmutzung leben, kann die trockene Luft zu Halsschmerzen am frühen Morgen führen.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Fenster
- Wenn das Fenster während des Schlafens geöffnet ist, kann das einigen Menschen helfen, besser zu atmen. Das hilft aber nicht jedem. Letztlich kommt es darauf an, wie trocken die Luft ist.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Ventilatoren
- Das beruhigende Geräusch eines Ventilators kann zu einer erholsameren Nachtruhe führen, kann jedoch unter bestimmten Umständen auch die Luft austrocknen.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Tipp
- Stellen Sie den Ventilator so auf, dass er von Ihnen weg zeigt. Dann können Sie ihn hören und die Luft zirkulieren lassen, ohne dass diese direkt in Ihr Gesicht geblasen wird und Sie die trockene Luft einatmen.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Durch den Mund atmen
- Durch das Ausatmen durch die Nase bleiben Mund und Rachen feucht. Wenn Ihre Nasengänge jedoch nicht frei sind, atmen Sie am Ende durch den Mund.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Symptome
- Mundatmung kann zu Halsschmerzen führen. Dies liegt daran, dass der Speichel beim Schlafen mit offenem Mund entweder austrocknet oder in Form von Speichel aus dem Mund austritt. Egal auf welche Weise, es sorgt nicht dafür, dass Ihr Hals feucht bleibt.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Refluxkrankheit
- Bei der Refluxkrankheit fliesst saurer und nicht-saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurück. Das tritt häufiger auf, wenn Sie liegen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Übelkeit oder Schluckbeschwerden kommen.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Zusätzliche Symptome
- Zu den weiteren Symptomen eines sauren Refluxes gehören das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben und möglicherweise Erbrechen. Beides kann zu einer Reizung des Halses und der Stimmbänder führen.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Allergien
- Allergien können eine der Hauptursachen für Halsschmerzen sein. Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie darauf achten und vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Was genau sind Allergien?
- Kurz gesagt, Allergien sind eine Überreaktion Ihres Immunsystems. Wenn etwas eingenommen wird, das Ihr Körper als Bedrohung wahrnimmt, kommt es unter anderem zu einer starken Schleimproduktion.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Schleim
- Schleim schützt Sie, indem er Allergene aus Ihrem Körper herausfiltert, während ein Teil des überschüssigen Schleims Ihren Hals hinunterläuft und als postnasaler Tropfen bezeichnet wird. Dies ist ein häufiger Grund dafür, dass Menschen mit Halsschmerzen und Kratzen aufwachen.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Schnarchen oder Schlafapnoe
- Schnarchen entsteht häufig, weil das Gewebe in Ihrem Hals vibriert und aneinander reiben kann. Dies kann zusammen mit Mundatmung und verstopfter Nase morgens zu Halsschmerzen führen.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Rauchen oder Vapen
- Rauchen und Vapen bringen chemische Stoffe in den Hals, die die Schleimhäute reizen. Sie können auch die Feuchtigkeit entziehen, die der Hals braucht, um gut zu funktionieren.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Einige Fälle
- Manchmal kann das Einatmen von Substanzen zu einer übermäßigen Schleimproduktion führen und zusätzlich noch einen schmerzenden, postnasalen Tropfen verursachen.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Überbeanspruchung
- Wenn Sie schreien oder auch nur längere Zeit mit einem Kollegen, einer Kollegin, einem Freund oder einer Freundin reden, können sich Ihre Stimmbänder entzünden, was zu Schmerzen führen kann.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Dehydrierung
- Wenn Ihr Körper dehydriert ist, produziert er weniger Speichel, was bedeutet, dass Ihre Schleimhäute nicht mehr so gut funktionieren und das Problem verschlimmert.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Idealer Schlaf
- Am besten schläft man jede Nacht acht bis zehn Stunden. Diese Zeit ohne Wasser auskommen? Möglich, aber nicht gesund. Deshalb sollten Sie davor viel Wasser zu sich nehmen.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Schlafposition
- Wenn Sie Ihre Schlafgewohnheiten ändern, können Sie besser schlafen. Wenn Sie flach liegen, kann der Schleim nicht abfließen. Legen Sie daher ein Kissen unter den Kopf, damit der Schleim aus der Nase abfließen kann und Ihr Hals weniger gereizt wird.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Luftverschmutzung
- Luftverschmutzung wie Verkehrsabgase, Smog und sogar Ihr Kamin können ihren Hals reizen.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Zusätzliche Möglichkeiten
- Wenn Sie an Lungenerkrankungen wie Asthma oder schweren Allergien leiden oder an einem Ort mit schlechter Luftqualität leben, wird die Verwendung eines Luftfilters empfohlen.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Was kann helfen?
- Wenn die Luft besonders im Winter trocken ist, verwenden Sie einen Luftbefeuchter.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Trinken Sie vorm Schlafengehen Wasser
- Es muss nicht viel sein, aber trinken Sie vor dem Schlafengehen ein paar Schlucke Wasser, um Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Stellen Sie am besten eine Flasche neben das Bett, wenn Sie nachts durstig aufwachen sollten.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Behandeln Sie eine verstopfte Nase
- Wenn Sie merken, dass Sie durch den Mund atmen, sind Ihre Atemwege wahrscheinlich verstopft.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Nasensprays
- Kurzfristig können Sie vor dem Zubettgehen einige Tage lang ein abschwellendes Nasenspray oder -tropfen ausprobieren. Für eine längerfristige Linderung können Sie auch Nasenstrips ausprobieren.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Reduzieren Sie sauren Rückfluss
- Indem Sie Ihr Bett höher legen und rezeptfreie Medikamente einnehmen, können Sie den sauren Reflux reduzieren. Wenn der Reflux anhält, sollten Sie darüber nachdenken, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Behandeln und verhindern Sie Allergien
- Man kann neben Medikamenten noch mehr tun. Zum Beispiel öfter die Luftfilter wechseln, einen Luftreiniger besorgen und vielleicht eine hypoallergene Matratze und Bezüge ausprobieren.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Wichtiger Hinweis
- Achten Sie vor allem bei saisonalen Allergien darauf, die Fenster geschlossen zu halten, um Halsschmerzen zu vermeiden.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
- Wenn Ihre Halsschmerzen den ganzen Tag anhalten und nicht auf einen Virus zurückzuführen sind oder wenn sich Ihre Halsschmerzen nach einigen Wochen nicht bessern, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Dann sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen
- Wenn die Symptome nicht weggehen, auch wenn Sie z.B. das Rauchen und Trinken aufgehört oder vermindert haben, sollten Sie Ihren Hals untersuchen lassen.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
HNO-Arzt
- Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt kann helfen, aber es kann sinnvoll sein, einen HNO-Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen oder Symptome bleiben, da sie auf ein ernsteres Problem hindeuten könnten. Quellen: (Cleveland Clinic) Das könnte Sie auch interessieren: Wie es ist, Arzt oder Ärztin in einem Kriegsgebiet zu sein?
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
© Shutterstock
0 / 31 Fotos
Was kann dazu führen, dass Sie mit Halsschmerzen aufwachen?
- Wenn Sie an einem Ort mit vielen Allergenen oder hoher Luftverschmutzung leben, kann die trockene Luft zu Halsschmerzen am frühen Morgen führen.
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Fenster
- Wenn das Fenster während des Schlafens geöffnet ist, kann das einigen Menschen helfen, besser zu atmen. Das hilft aber nicht jedem. Letztlich kommt es darauf an, wie trocken die Luft ist.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Ventilatoren
- Das beruhigende Geräusch eines Ventilators kann zu einer erholsameren Nachtruhe führen, kann jedoch unter bestimmten Umständen auch die Luft austrocknen.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Tipp
- Stellen Sie den Ventilator so auf, dass er von Ihnen weg zeigt. Dann können Sie ihn hören und die Luft zirkulieren lassen, ohne dass diese direkt in Ihr Gesicht geblasen wird und Sie die trockene Luft einatmen.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Durch den Mund atmen
- Durch das Ausatmen durch die Nase bleiben Mund und Rachen feucht. Wenn Ihre Nasengänge jedoch nicht frei sind, atmen Sie am Ende durch den Mund.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Symptome
- Mundatmung kann zu Halsschmerzen führen. Dies liegt daran, dass der Speichel beim Schlafen mit offenem Mund entweder austrocknet oder in Form von Speichel aus dem Mund austritt. Egal auf welche Weise, es sorgt nicht dafür, dass Ihr Hals feucht bleibt.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Refluxkrankheit
- Bei der Refluxkrankheit fliesst saurer und nicht-saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurück. Das tritt häufiger auf, wenn Sie liegen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Übelkeit oder Schluckbeschwerden kommen.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Zusätzliche Symptome
- Zu den weiteren Symptomen eines sauren Refluxes gehören das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben und möglicherweise Erbrechen. Beides kann zu einer Reizung des Halses und der Stimmbänder führen.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Allergien
- Allergien können eine der Hauptursachen für Halsschmerzen sein. Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie darauf achten und vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Was genau sind Allergien?
- Kurz gesagt, Allergien sind eine Überreaktion Ihres Immunsystems. Wenn etwas eingenommen wird, das Ihr Körper als Bedrohung wahrnimmt, kommt es unter anderem zu einer starken Schleimproduktion.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Schleim
- Schleim schützt Sie, indem er Allergene aus Ihrem Körper herausfiltert, während ein Teil des überschüssigen Schleims Ihren Hals hinunterläuft und als postnasaler Tropfen bezeichnet wird. Dies ist ein häufiger Grund dafür, dass Menschen mit Halsschmerzen und Kratzen aufwachen.
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Schnarchen oder Schlafapnoe
- Schnarchen entsteht häufig, weil das Gewebe in Ihrem Hals vibriert und aneinander reiben kann. Dies kann zusammen mit Mundatmung und verstopfter Nase morgens zu Halsschmerzen führen.
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Rauchen oder Vapen
- Rauchen und Vapen bringen chemische Stoffe in den Hals, die die Schleimhäute reizen. Sie können auch die Feuchtigkeit entziehen, die der Hals braucht, um gut zu funktionieren.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Einige Fälle
- Manchmal kann das Einatmen von Substanzen zu einer übermäßigen Schleimproduktion führen und zusätzlich noch einen schmerzenden, postnasalen Tropfen verursachen.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Überbeanspruchung
- Wenn Sie schreien oder auch nur längere Zeit mit einem Kollegen, einer Kollegin, einem Freund oder einer Freundin reden, können sich Ihre Stimmbänder entzünden, was zu Schmerzen führen kann.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Dehydrierung
- Wenn Ihr Körper dehydriert ist, produziert er weniger Speichel, was bedeutet, dass Ihre Schleimhäute nicht mehr so gut funktionieren und das Problem verschlimmert.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Idealer Schlaf
- Am besten schläft man jede Nacht acht bis zehn Stunden. Diese Zeit ohne Wasser auskommen? Möglich, aber nicht gesund. Deshalb sollten Sie davor viel Wasser zu sich nehmen.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Schlafposition
- Wenn Sie Ihre Schlafgewohnheiten ändern, können Sie besser schlafen. Wenn Sie flach liegen, kann der Schleim nicht abfließen. Legen Sie daher ein Kissen unter den Kopf, damit der Schleim aus der Nase abfließen kann und Ihr Hals weniger gereizt wird.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Luftverschmutzung
- Luftverschmutzung wie Verkehrsabgase, Smog und sogar Ihr Kamin können ihren Hals reizen.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Zusätzliche Möglichkeiten
- Wenn Sie an Lungenerkrankungen wie Asthma oder schweren Allergien leiden oder an einem Ort mit schlechter Luftqualität leben, wird die Verwendung eines Luftfilters empfohlen.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Was kann helfen?
- Wenn die Luft besonders im Winter trocken ist, verwenden Sie einen Luftbefeuchter.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Trinken Sie vorm Schlafengehen Wasser
- Es muss nicht viel sein, aber trinken Sie vor dem Schlafengehen ein paar Schlucke Wasser, um Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Stellen Sie am besten eine Flasche neben das Bett, wenn Sie nachts durstig aufwachen sollten.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Behandeln Sie eine verstopfte Nase
- Wenn Sie merken, dass Sie durch den Mund atmen, sind Ihre Atemwege wahrscheinlich verstopft.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Nasensprays
- Kurzfristig können Sie vor dem Zubettgehen einige Tage lang ein abschwellendes Nasenspray oder -tropfen ausprobieren. Für eine längerfristige Linderung können Sie auch Nasenstrips ausprobieren.
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Reduzieren Sie sauren Rückfluss
- Indem Sie Ihr Bett höher legen und rezeptfreie Medikamente einnehmen, können Sie den sauren Reflux reduzieren. Wenn der Reflux anhält, sollten Sie darüber nachdenken, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Behandeln und verhindern Sie Allergien
- Man kann neben Medikamenten noch mehr tun. Zum Beispiel öfter die Luftfilter wechseln, einen Luftreiniger besorgen und vielleicht eine hypoallergene Matratze und Bezüge ausprobieren.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Wichtiger Hinweis
- Achten Sie vor allem bei saisonalen Allergien darauf, die Fenster geschlossen zu halten, um Halsschmerzen zu vermeiden.
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
- Wenn Ihre Halsschmerzen den ganzen Tag anhalten und nicht auf einen Virus zurückzuführen sind oder wenn sich Ihre Halsschmerzen nach einigen Wochen nicht bessern, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Dann sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen
- Wenn die Symptome nicht weggehen, auch wenn Sie z.B. das Rauchen und Trinken aufgehört oder vermindert haben, sollten Sie Ihren Hals untersuchen lassen.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
HNO-Arzt
- Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt kann helfen, aber es kann sinnvoll sein, einen HNO-Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen oder Symptome bleiben, da sie auf ein ernsteres Problem hindeuten könnten. Quellen: (Cleveland Clinic) Das könnte Sie auch interessieren: Wie es ist, Arzt oder Ärztin in einem Kriegsgebiet zu sein?
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Warum Sie morgens Halsschmerzen haben
Die Ursachen und Hilfemaßnahmen, die Sie kennen müssen
© Shutterstock
Wachen Sie morgens manchmal mit Halskratzen auf und wissen nicht warum? Das ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Hals in der Nacht weh tun könnte und in dieser Galerie finden Sie einige dieser Ursachen sowie mögliche Lösungen. Wenn Sie mehr über das morgendliche Halskratzen erfahren, können Sie es mit diesen Tipps entweder verhindern oder besser damit umgehen, wenn es auftritt.
Sind Sie neugierig, warum Sie mit einem schmerzenden Hals aufwachen? Klicken Sie sich einfach durch die Galerie.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE