![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67220a5613d0c.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67220bae1a16a.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67220b2c6f050.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722217468039.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6707e01fed62b.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67220c92065ad.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67220d71908ab.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722109532660.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672210d320ac4.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722113444cee.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722117a162f4.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672211fbb7f0f.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722123ac8064.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672212e3415ae.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672213bc490e8.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672216a343f96.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672217363e88c.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722179c04756.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6718e26bd8c65.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722182193c86.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6722188d26307.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672218ee2c546.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67221986b61cd.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_672219bf5d05e.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_66fc02f34b2b9.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_6719013de79b0.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67221d7826b27.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67221dc5caf8b.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67221ef7ef537.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/gallery/1080/na_67222109a9435.jpg)
SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Die digitale Apokalypse
- Seit vielen Jahren weisen ExpertInnen darauf hin, dass der rapide Zerfall des Internets große Probleme für die Zukunft des Planeten bedeuten könnte. Wir scheinen dieser "digitalen Apokalypse" immer näher zu kommen, denn sie könnte bereits kurz bevorstehen.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Der Anfang vom Ende
- 2024 entschied sich Google dafür seinen URL-Verkürzungsdienst einzustellen, der einst kurze, nutzerfreundliche Versionen von Links zu Webseiten bildete. Mit dem Verschwinden dieser verkürzten Links werden große Teile von Internetinhalten unerreichbar, was nur der Anfang eines weiter verbreiteten digitalen Verlusts ist.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Webhistorie verschwindet
- Mit dem Verschwinden digitaler Archive verblasst auch unsere Online-Historie. Links und Webseiten werden langsam stillgelegt und die gesamten historischen Aufzeichnungen des Internets würden praktisch verschwinden.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Soziale Netzwerke
- Auch soziale Netzwerke und Seiten für digitalen Journalismus werden verschwinden und damit Artikel und Infoseiten unwiederbringlich gelöscht. Die Zunahme von toten Links (wenn URLs ausfallen) trägt zum Zusammenbruch der zugänglichen Online-Informationen bei, was sich mit der Zeit noch verstärken wird.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Die verschwindende Cloud
- Das Internet ist zu unserem meist genutzten Archiv geworden, wo Geschichte und Kultur gespeichert werden. Die Cloud (in der die meisten Menschen ihre Fotos und wichtigen Dokumente speichern) könnte verschwinden, wenn der Server abgeschaltet wird.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Bibliothek von Alexandria
- Ähnlich wie beim Brand der Bibliothek von Alexandria 48 v. Chr. der Großteil des Wissens der antiken Welt verloren ging, könnte das Verschwinden digitaler Archive zum Zerfall des Internets beitragen. Die möglichen historischen Verluste wären enorm und die Menschheit bewegt sich auf einen Punkt zu, an dem sich unsere Aufzeichnungen in Luft auflösen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Wie stark ist der digitale Zerfall?
- Studien zeichnen ein düsteres Bild: Die Hälfte aller Hyperlinks in Fällen des Obersten Gerichtshofs der USA schlagen fehl und fast 25 % der 2,2 Millionen Hyperlinks zu Artikeln der New York Times sind kaputt. Und dieses Problem breitet sich auf das gesamte Netz aus.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Kulturelles Gedächtnis bedroht
- Digitale Inhalte haben traditionelle Archive ersetzt, was das Internet zu unserem hauptsächlichen Speicher von Kultur und Erinnerung gemacht hat. Wenn das Internet stirbt, werden Teile unserer Geschichte und unseres Verständnisses gelöscht.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Alte Medien vs. neue Verluste
- Während in Bibliotheken echte Zeitungen, Bücher und Filme aufbewahrt werden, gehen viele Online-Archive verloren, da sie keinen physischen Ort haben, an dem Informationen gelagert werden. Es ist heutzutage so gut wie unmöglich, erloschene digitale Artikel oder Videos zu finden.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Gelöschte Unterhaltungsarchive
- Online-Archive für Unterhaltung (darunter etwa Shows von MTV und Comedy Central) sind aufgrund von Eigentumsveränderungen verschwunden. Selbst beliebte Seiten wie Cartoon Network, Yahoo Groups und Friendster sind verschwunden und mit ihnen Jahrzehnte digitaler Kultur.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Verschwundene Spielehistorie
- Spiele, die auf veralteten Computersystemen liefen, sind heute nur noch Erinnerungen. Wenn es keinen Zugang mehr dazu gibt, geht die Spielehistorie verloren. Die Menschheit wird sich immer mehr der Anfälligkeit von rein digitalen Medien bewusst.
© Getty Images
11 / 30 Fotos
Fragile digitale Speicher
- Festplatten halten nicht für immer. Die, die von der Musikindustrie vor dem digitalen Zeitalter in den 1990ern benutzt wurden, fallen nun auseinander.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Persönliche Daten
- Private Fotos, E-Mails und digitale Dokumente, die sich auf alten Speichermedien befinden, sind häufig nicht mehr abrufbar, da sie mit der modernen Technik nicht mehr zugänglich sind. Mit der Zerstörung dieser Medien gehen Erinnerungen und persönliche Geschichte für immer verloren.
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Wayback Machine
- 1996 wurde der Onlinedienst Wayback Machine gegründet, der digitale Kopien von Webseiten sammelt und speichert. Der Dienst gehört heute zum Internet Archive, das von Mark Graham geleitet wird. Die Wayback Machine ist einer der letzten Kämpfer für den Schutz digitaler Kultur.
© Public Domain
14 / 30 Fotos
Bedrohte digitale Geschichten
- Die Wayback Machine speichert automatisch über eine Milliarde URLs pro Tag. Und diese Arbeit ist wichtig. 2017 wurden davon rund 5.000 Videos eines Youtube-Kanals gespeichert, der von Rohingya Aktivisten betrieben wurde, die einem Völkermord zum Opfer fielen.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Bezahlschranken
- Die Wayback Machine wird bei akademischen oder journalistischen Artikeln häufig von Bezahlschranken behindert. Forschung und Journalismus (der häufig aus öffentlichen Geldern bezuschusst wird) ist größtenteils zugangsbeschränkt und viele zukünftige Generationen könnten vielleicht gar nichts mehr von ihrer Existenz wissen, wenn das Internet weiter zerfällt.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Künstliche Intelligenz
- Auch KI stellt für das Internet eine neue Bedrohung dar. Viele Seiten versperren nun sowohl der KI als auch digitalen Archiven den Zugriff. Diese Barrieren für den digitalen Erhalt nehmen die Löschung von Geschichte in Kauf und tragen damit unabsichtlich zur Beschleunigung des digitalen dunklen Zeitalters bei.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Kulturelle Erinnerung
- Archive speichern nicht nur Informationen, sondern definieren die Erinnerung einer Gesellschaft. Wenn diese Aufzeichnungen verloren gehen, besteht das Risiko einer kulturellen Amnesie, was das Verständnis unserer Vergangenheit erschwert, da essenzielle Teile der menschlichen Geschichte verloren gehen.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Unternehmenseigentum
- Private Unternehmen (denen Profit häufig wichtiger ist als Erhalt) kontrollieren große Teile des Internets. Sie werden wahrscheinlich digitale Aufzeichnungen nicht auf unbestimmte Zeit aufbewahren.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Die Rolle des Selfies in der Wissenschaft
- Selbst Fotos und Selfies sind bedroht. Vor 15 Jahren führte die Forscherin Loren McClenachan eine Studie durch, um herauszufinden, ob Fische immer kleiner werden. Wie sich herausstellte, waren physische Fotos, die Menschen von ihrem Fang machten, die Lösung für die Studie. Mit den heute rein digital gespeicherten Fotos wäre dies unmöglich.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Shifting-Baseline-Syndrom
- Wenn Aufzeichnungen verschwinden, kommt das Shifting-Baseline-Syndrom zum Tragen. Wenn keine Daten zugänglich sind, gehen die Menschen davon aus, dass das, was heute normal ist, auch in der Vergangenheit so war.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Kontrolle der Unternehmen
- Wenn sich die Menschen für die Speicherung persönlicher Erinnerungen auf Geräte verlassen, bedeutet dies, dass Unternehmen ihre Geschichte kontrollieren. Das Schicksal der Daten wird dabei von den Prioritäten der Unternehmen und nicht vom Erhalt der Kultur bestimmt, was die persönlichen und geschichtlichen Erinnerungen der Menschen gefährdet.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Selbstauferlegte Löschung
- Unsere Wahl, uns auf digitale Geräte zu verlassen, führt zu selbstauferlegter kultureller Amnesie. Durch das Speichern von Leben und Geschichten ohne dauerhafte Back-ups entscheidet sich die Gesellschaft sich letztlich dafür, ihre Vergangenheit zu vergessen.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Dunkles Zeitalter
- Genau wie es im frühen Mittelalter 500 Jahre lang kaum historische Aufzeichnungen gab, könnte das digitale dunkle Zeitalter modernes Wissen auslöschen. Unsere Gesellschaft könnte zu einem vergessenen Kapitel in der Geschichte der Menschheit werden.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Ausgesperrt
- Das Internet steckt außerdem voller Seiten, die keinen freien Zugang zu ihrem Code bieten. Plattformen wie X (ehemals Twitter) erlaubten ihren Nutzern einst unter der Oberfläche Forschung zu öffentlicher Gesundheit oder Naturkatastrophen zu betreiben. Dies ist nun nicht mehr möglich.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Wahlen
- Sogar Wahlen sind vom digitalen dunklen Zeitalter bedroht. Einst wurden Plattformen der sozialen Medien zur unabhängigen Beobachtung für Anzeichen auf Wahlmanipulation genutzt. Änderungen im Zugriff auf die Daten (sowie der Aufstieg von KI) erschweren dies jedoch.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Der verschwindende Fußabdruck der Gesellschaft
- Eine nach-literarische Gesellschaft hinterlässt nur sehr wenig für zukünftige Generationen. Wenn sich die Moderne weiterhin rein auf digitale Technologien beschränkt, könnten sich die Archäologen der Zukunft mit dem gleichen Mangel an Informationen konfrontiert sehen wie bei vorschriftlichen Gesellschaften.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Erhalt
- Der größte Schritt, um einem digitalen dunklen Zeitalter vorzubeugen, sind regelmäßige Back-ups auf mehreren leicht kopierbaren Geräten (wie Festplatten), selbst wenn es sich dabei nur um persönliche Fotos und Medien handelt.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Papierausdrucke
- Noch besser sind Papierausdrucke, die nicht auf digitale Formate angewiesen sind. Physisch aufbewahrte Erinnerungen und Geschichte könnten sich falls (oder wenn) das Internet zusammenbricht als hilfreich erweisen. Quellen: (Business Insider) (Wired)
© Getty Images
29 / 30 Fotos
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Die digitale Apokalypse
- Seit vielen Jahren weisen ExpertInnen darauf hin, dass der rapide Zerfall des Internets große Probleme für die Zukunft des Planeten bedeuten könnte. Wir scheinen dieser "digitalen Apokalypse" immer näher zu kommen, denn sie könnte bereits kurz bevorstehen.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Der Anfang vom Ende
- 2024 entschied sich Google dafür seinen URL-Verkürzungsdienst einzustellen, der einst kurze, nutzerfreundliche Versionen von Links zu Webseiten bildete. Mit dem Verschwinden dieser verkürzten Links werden große Teile von Internetinhalten unerreichbar, was nur der Anfang eines weiter verbreiteten digitalen Verlusts ist.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Webhistorie verschwindet
- Mit dem Verschwinden digitaler Archive verblasst auch unsere Online-Historie. Links und Webseiten werden langsam stillgelegt und die gesamten historischen Aufzeichnungen des Internets würden praktisch verschwinden.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Soziale Netzwerke
- Auch soziale Netzwerke und Seiten für digitalen Journalismus werden verschwinden und damit Artikel und Infoseiten unwiederbringlich gelöscht. Die Zunahme von toten Links (wenn URLs ausfallen) trägt zum Zusammenbruch der zugänglichen Online-Informationen bei, was sich mit der Zeit noch verstärken wird.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Die verschwindende Cloud
- Das Internet ist zu unserem meist genutzten Archiv geworden, wo Geschichte und Kultur gespeichert werden. Die Cloud (in der die meisten Menschen ihre Fotos und wichtigen Dokumente speichern) könnte verschwinden, wenn der Server abgeschaltet wird.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Bibliothek von Alexandria
- Ähnlich wie beim Brand der Bibliothek von Alexandria 48 v. Chr. der Großteil des Wissens der antiken Welt verloren ging, könnte das Verschwinden digitaler Archive zum Zerfall des Internets beitragen. Die möglichen historischen Verluste wären enorm und die Menschheit bewegt sich auf einen Punkt zu, an dem sich unsere Aufzeichnungen in Luft auflösen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Wie stark ist der digitale Zerfall?
- Studien zeichnen ein düsteres Bild: Die Hälfte aller Hyperlinks in Fällen des Obersten Gerichtshofs der USA schlagen fehl und fast 25 % der 2,2 Millionen Hyperlinks zu Artikeln der New York Times sind kaputt. Und dieses Problem breitet sich auf das gesamte Netz aus.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Kulturelles Gedächtnis bedroht
- Digitale Inhalte haben traditionelle Archive ersetzt, was das Internet zu unserem hauptsächlichen Speicher von Kultur und Erinnerung gemacht hat. Wenn das Internet stirbt, werden Teile unserer Geschichte und unseres Verständnisses gelöscht.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Alte Medien vs. neue Verluste
- Während in Bibliotheken echte Zeitungen, Bücher und Filme aufbewahrt werden, gehen viele Online-Archive verloren, da sie keinen physischen Ort haben, an dem Informationen gelagert werden. Es ist heutzutage so gut wie unmöglich, erloschene digitale Artikel oder Videos zu finden.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Gelöschte Unterhaltungsarchive
- Online-Archive für Unterhaltung (darunter etwa Shows von MTV und Comedy Central) sind aufgrund von Eigentumsveränderungen verschwunden. Selbst beliebte Seiten wie Cartoon Network, Yahoo Groups und Friendster sind verschwunden und mit ihnen Jahrzehnte digitaler Kultur.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Verschwundene Spielehistorie
- Spiele, die auf veralteten Computersystemen liefen, sind heute nur noch Erinnerungen. Wenn es keinen Zugang mehr dazu gibt, geht die Spielehistorie verloren. Die Menschheit wird sich immer mehr der Anfälligkeit von rein digitalen Medien bewusst.
© Getty Images
11 / 30 Fotos
Fragile digitale Speicher
- Festplatten halten nicht für immer. Die, die von der Musikindustrie vor dem digitalen Zeitalter in den 1990ern benutzt wurden, fallen nun auseinander.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Persönliche Daten
- Private Fotos, E-Mails und digitale Dokumente, die sich auf alten Speichermedien befinden, sind häufig nicht mehr abrufbar, da sie mit der modernen Technik nicht mehr zugänglich sind. Mit der Zerstörung dieser Medien gehen Erinnerungen und persönliche Geschichte für immer verloren.
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Wayback Machine
- 1996 wurde der Onlinedienst Wayback Machine gegründet, der digitale Kopien von Webseiten sammelt und speichert. Der Dienst gehört heute zum Internet Archive, das von Mark Graham geleitet wird. Die Wayback Machine ist einer der letzten Kämpfer für den Schutz digitaler Kultur.
© Public Domain
14 / 30 Fotos
Bedrohte digitale Geschichten
- Die Wayback Machine speichert automatisch über eine Milliarde URLs pro Tag. Und diese Arbeit ist wichtig. 2017 wurden davon rund 5.000 Videos eines Youtube-Kanals gespeichert, der von Rohingya Aktivisten betrieben wurde, die einem Völkermord zum Opfer fielen.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Bezahlschranken
- Die Wayback Machine wird bei akademischen oder journalistischen Artikeln häufig von Bezahlschranken behindert. Forschung und Journalismus (der häufig aus öffentlichen Geldern bezuschusst wird) ist größtenteils zugangsbeschränkt und viele zukünftige Generationen könnten vielleicht gar nichts mehr von ihrer Existenz wissen, wenn das Internet weiter zerfällt.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Künstliche Intelligenz
- Auch KI stellt für das Internet eine neue Bedrohung dar. Viele Seiten versperren nun sowohl der KI als auch digitalen Archiven den Zugriff. Diese Barrieren für den digitalen Erhalt nehmen die Löschung von Geschichte in Kauf und tragen damit unabsichtlich zur Beschleunigung des digitalen dunklen Zeitalters bei.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Kulturelle Erinnerung
- Archive speichern nicht nur Informationen, sondern definieren die Erinnerung einer Gesellschaft. Wenn diese Aufzeichnungen verloren gehen, besteht das Risiko einer kulturellen Amnesie, was das Verständnis unserer Vergangenheit erschwert, da essenzielle Teile der menschlichen Geschichte verloren gehen.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Unternehmenseigentum
- Private Unternehmen (denen Profit häufig wichtiger ist als Erhalt) kontrollieren große Teile des Internets. Sie werden wahrscheinlich digitale Aufzeichnungen nicht auf unbestimmte Zeit aufbewahren.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Die Rolle des Selfies in der Wissenschaft
- Selbst Fotos und Selfies sind bedroht. Vor 15 Jahren führte die Forscherin Loren McClenachan eine Studie durch, um herauszufinden, ob Fische immer kleiner werden. Wie sich herausstellte, waren physische Fotos, die Menschen von ihrem Fang machten, die Lösung für die Studie. Mit den heute rein digital gespeicherten Fotos wäre dies unmöglich.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Shifting-Baseline-Syndrom
- Wenn Aufzeichnungen verschwinden, kommt das Shifting-Baseline-Syndrom zum Tragen. Wenn keine Daten zugänglich sind, gehen die Menschen davon aus, dass das, was heute normal ist, auch in der Vergangenheit so war.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Kontrolle der Unternehmen
- Wenn sich die Menschen für die Speicherung persönlicher Erinnerungen auf Geräte verlassen, bedeutet dies, dass Unternehmen ihre Geschichte kontrollieren. Das Schicksal der Daten wird dabei von den Prioritäten der Unternehmen und nicht vom Erhalt der Kultur bestimmt, was die persönlichen und geschichtlichen Erinnerungen der Menschen gefährdet.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Selbstauferlegte Löschung
- Unsere Wahl, uns auf digitale Geräte zu verlassen, führt zu selbstauferlegter kultureller Amnesie. Durch das Speichern von Leben und Geschichten ohne dauerhafte Back-ups entscheidet sich die Gesellschaft sich letztlich dafür, ihre Vergangenheit zu vergessen.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Dunkles Zeitalter
- Genau wie es im frühen Mittelalter 500 Jahre lang kaum historische Aufzeichnungen gab, könnte das digitale dunkle Zeitalter modernes Wissen auslöschen. Unsere Gesellschaft könnte zu einem vergessenen Kapitel in der Geschichte der Menschheit werden.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Ausgesperrt
- Das Internet steckt außerdem voller Seiten, die keinen freien Zugang zu ihrem Code bieten. Plattformen wie X (ehemals Twitter) erlaubten ihren Nutzern einst unter der Oberfläche Forschung zu öffentlicher Gesundheit oder Naturkatastrophen zu betreiben. Dies ist nun nicht mehr möglich.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Wahlen
- Sogar Wahlen sind vom digitalen dunklen Zeitalter bedroht. Einst wurden Plattformen der sozialen Medien zur unabhängigen Beobachtung für Anzeichen auf Wahlmanipulation genutzt. Änderungen im Zugriff auf die Daten (sowie der Aufstieg von KI) erschweren dies jedoch.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Der verschwindende Fußabdruck der Gesellschaft
- Eine nach-literarische Gesellschaft hinterlässt nur sehr wenig für zukünftige Generationen. Wenn sich die Moderne weiterhin rein auf digitale Technologien beschränkt, könnten sich die Archäologen der Zukunft mit dem gleichen Mangel an Informationen konfrontiert sehen wie bei vorschriftlichen Gesellschaften.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Erhalt
- Der größte Schritt, um einem digitalen dunklen Zeitalter vorzubeugen, sind regelmäßige Back-ups auf mehreren leicht kopierbaren Geräten (wie Festplatten), selbst wenn es sich dabei nur um persönliche Fotos und Medien handelt.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Papierausdrucke
- Noch besser sind Papierausdrucke, die nicht auf digitale Formate angewiesen sind. Physisch aufbewahrte Erinnerungen und Geschichte könnten sich falls (oder wenn) das Internet zusammenbricht als hilfreich erweisen. Quellen: (Business Insider) (Wired)
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?
Mit dem Verschwinden von Online-Archiven geht auch unsere Geschichte verloren
© Getty Images
Das Internet ist wie eine riesige Bibliothek voller Geschichte, wo sich die Gegenwart mit der Vergangenheit vermischt und alles formt, was wir über die Menschheit wissen. Im World Wide Web ist alles von Gesprächen über Fotos bis hin zu Artikeln zu finden. Das bleibt jedoch nicht für immer. Denn die digitale Landschaft, wie wir sie kennen, bröckelt, und fast alles, was das Archiv unserer Welt ausmacht, geht mit ihr unter. Mit jedem abgelaufenen Link, jedem gelöschten Konto und jedem verlorenen Server löst sich das Internet still und leise auf.
Dies wird als digitales dunkles Zeitalter bezeichnet, in dem durch unsere Technologie aus unserem kollektiven Gedächtnis digitale Lücken entstehen. Was ist die Ursache für diese seltsame neue Ära? Und wie können wir es rückgängig machen? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr herauszufinden.
Für dich empfohlen
![Die Psychologie hinter Nachahmungstaten verstehen: Sollten CEOs besorgt sein?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675c11f4d0b48.jpg)
![Welche Verbindung hat der Vatikan mit dem kleinen Dörfchen Medjugorje?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6753217c68b08.jpg)
![15 legendäre Verbrecherjagden: Amerikas meistgesuchte Kriminelle](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675b3448e0103.jpg)
![Diese Verbrecherinnen schrieben Geschichte](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_67114a7527ec6.jpg)
![Alte Social-Media-Plattformen, deren Existenz Sie vergessen haben](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_67239a3c1c189.jpg)
![Die 30 Länder mit den kürzesten Arbeitswochen](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6760078fa3acb.jpg)
![Wie die arabische Sprache die Welt beeinflusst hat](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_67409079620db.jpg)
![Das digitale dunkle Zeitalter steht uns kurz bevor, aber worum geht es?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_67612ad61fe37.jpg)
![Mietenwahnsinn: In diesen Ländern ist es am teuersten](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675c4984c9e4d.jpg)
![Unglaubliche medizinische Durchbrüche, die uns 2024 Hoffnung gaben](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675af61739d5e.jpg)
![Verschwindenlassen: Ein Werkzeug politischer Unterdrückung](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6717aad64e8dd.jpg)
![Die Geschichte eines der größten Betrüger des Wilden Westens](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_673f29e5a9590.jpg)
![Die inspirierende Geschichte des Fußballspielers, der zum Kriegshelden wurde](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_67123cdd02366.jpg)
![Kann der Mount Everest tatsächlich noch höher werden?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_66fffbdc96793.jpg)
![Die seltsamsten Objekte im Universum](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6706a676e311b.jpg)
![Sturmfest: So schützen Zoos ihre Tiere vor Naturgewalten](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_676059d7a77d7.jpg)
![Warum werden in Frankreich 30.000 Hektar Weinberge zerstört?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_670682727961c.jpg)
![Gab es Überlebende in Pompeji?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_670ead161172c.jpg)
![Nach dem Sturm: Wie Hurrikane die Wirtschaft belasten](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_670555fe953bb.jpg)
![Im Unruhestand: In diesen Ländern gehen die meisten und die wenigsten RentnerInnen wieder arbeiten](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6758b13437ff5.jpg)
![Verlobungsrituale weltweit: Ein Zeichen von Liebe und Treue](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6731046ed05f8.jpg)
![Warum ist Guam von so entscheidender strategischer Bedeutung?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675abfe6b4c98.jpg)
![Die WM 2034 in Saudi-Arabien: Ein Game Changer für den internationalen Sport](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675ad4a52574c.jpg)
![Die WM 2034 in Saudi-Arabien: Ein Game Changer für den internationalen Sport](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675ad4a52574c.jpg)
![Was können wir vom "Kochenden Fluss" im Amazonas-Gebiet lernen?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6759e8619ac25.jpg)
![Warum ist Guam von so entscheidender strategischer Bedeutung?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675ad837918b1.jpg)
![Globale Konflikte im Jahr 2024 – ein Rekord seit dem 2. Weltkrieg](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6759451d3846e.jpg)
![Lady Dracula: Die "Blutgräfin" soll eine Serienmörderin gewesen sein](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_66fbeea7b83cd.jpg)
![Lula da Silva: Ein Leben im Zeichen der Politik](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_67583eb95b724.jpg)
![Südkoreanisches Parlament stimmt für Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675fe9ce92191.jpg)
![2025: Ein Jahr voller historischer Jubiläen](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6750872936c43.jpg)
![Strom, Gas und Wasser: So unterschiedlich sind die Kosten weltweit](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675aa39579c89.jpg)
![Hat Ihr Über-Ich die Kontrolle über Sie?](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675b04304ee83.jpg)
![Schöne Haut: Die besten Tricks gegen feine Linien und Falten](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_6734bbcd26f5e.jpg)
![Wie die britische Königsfamilie ihr Geld verdient](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675ad28380886.jpg)
![Auf leisen Sohlen: Tiere als Spione](https://media-manager.starsinsider.com/640/na_675ace56820f2.jpg)
MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE