• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Während das Stigma um psychische Gesundheit nach und nach von tapferen Kämpfern, die ihre Geschichten teilen, abgebaut wird, bekommen Essstörungen immer noch nicht die adäquate Aufmerksamkeit – obwohl es die geistige Krankheit mit der höchsten Sterblichkeitsrate ist. Dies liegt größtenteils daran, dass wir in einem zunehmen bildbasierten Klima schädliches Verhalten und Gewohnheiten schon weitestgehend normalisiert haben. Trotzdem sind es oft die einfachen Sätze und Dinge, die am häufigsten Essstörungen auslösen.

Viele dieser Sätze scheinen keine große Sache zu sein, aber für diejenigen, die mit einer Essstörung zu kämpfen haben, kann auch Sprache ein Auslöser sein. Allein in den USA, so berichtet die National Association of Anorexia Nervosa and Associated Disorders , stirbt alle 62 Minuten ein Mensch als direkte Folge einer Essstörung. Und es sind nicht nur junge Menschen – 13 % der Frauen über 50 zeigen essgestörtes Verhalten. Und was so schlimm daran ist: Die meisten werden sich niemals Hilfe suchen.

Klicken Sie weiter und lernen Sie die Sätze, Themen und Kommentare kennen, von denen Sie vermutlich nicht dachten, dass sie Essstörungen auslösen oder verschlimmern können. Erhalten Sie zudem verlässliche Tipps, wie Sie ein besserer Verbündeter werden können.

▲

Ob Sie etwas Enges tragen wollen, für das Sie beschlossen haben, hungern zu müssen, oder ob das Hungern sein muss, um in ein Kleidungsstück zu passen – viele von uns realisieren nicht, wie schädlich diese Normalisierung für jemanden mit einer Essstörung sein kann.

▲

Die Idee, dass man sein Essen verdienen muss, ist für jeden von uns schädlich, doch ganz besonders für alle mit einer Essstörung. Sie verdienen es zu essen, egal ob Sie joggen waren oder nicht.

▲

Nicht zu frühstücken, bevor man zu einem Buffet geht, fühlt sich vielleicht logisch an, doch es ist genau diese mathematische Substitution, die für diejenigen mit einer Essstörung so problematisch sein kann.

▲

Manchmal sagen wir das, einfach nur, weil es eine Tatsache ist, aber manchmal sind wir auch ein bisschen stolz darauf oder wir wollen eine große Mahlzeit rechtfertigen – beides kann schädlich sein.

▲

Diese können ein effektives Mittel sein, um die eigenen Fitnessziele zu erreichen, aber sie werden schnell zur schädlichen Zelebrierung dünnerer Körper. Außerdem übt dies unnötigen Druck auf andere aus, die das Gefühl haben, noch in ihrem "Vorher"-Körper zu stecken. Dabei sollten wir alle in unserem "Jetzt"-Körper leben!

▲

Den Teller von jemandem zu kommentieren, kann gefährlich sein, weil Sie nie wissen, wie die Beziehung desjenigen zum Essen aussieht und was ein solch kleiner Kommentar auslöst.

▲

Auch zu kommentieren, wie wenig jemand gegessen hat, kann ein Problem sein. Vielleicht kämpft die Person mit einer Essstörung und schon diese kleine Menge war ein großer Fortschritt.

▲

Dies ist vor allem bei Jüngeren üblicher. Manche essen weniger, damit sie weniger trinken müssen, um sich beschwipst zu fühlen.

▲

Nach dem Essen Sport zu machen, wie als Strafe für die Mahlzeit, kann für jemanden mit einer Essstörung ein schädlicher Trigger sein. Vielleicht hat die Person schon andere, schwerwiegende Tendenzen nach Mahlzeiten.

▲

Manche Begriffe sind in gewissen Kreisen Jargon, um sich selbst zum Erbrechen zu bringen, und aus offensichtlichen Gründen ist eine Normalisierung dieses Verhaltens gefährlich.

▲

Sie denken vielleicht, dass Sie nur gute Ratschläge geben, aber es kann schädlich sein, weil Sie nicht wissen, worin sich jemand wohl fühlt und niemand sollte unter Druck gesetzt werden, mehr oder weniger von seinem Körper zu zeigen, als ihm angenehm ist.

▲

Ein gewichtszentrierter Dialog, insbesondere zu Beginn einer so verletzlichen und stressigen Zeit wie dem Schulanfang oder der Sommersaison, kann Essstörungen in gefährlichem Ausmaß auslösen oder beschleunigen.

▲

Das mag bizarr klingen, aber beiläufige Kommentare wie diese sind häufiger, als man denkt. Eine Essstörung ist jedoch nichts, was man sich wirklich wünscht.

▲

Die Gesellschaft lobt Gewichtsabnahme und die Menschen sind ständig auf der Suche nach der neuesten Diät, aber wenn eine Person mit einer Essstörung abnimmt und von anderen Menschen positive Rückmeldungen zur Gewichtsabnahme erhält, kann dies das gestörte Essverhalten nur noch weiter fördern.

▲

Über Fett am eigenen Körper zu sprechen, kann nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die Menschen um Sie herum schädlich sein. Menschen mit einer Essstörung sind sich ihrer selbst bereits übermäßig bewusst, und sie haben vielleicht das Gefühl, wenn Sie sich selbst so hart beurteilen, beurteilen Sie auch sie genauso hart.

▲

Wenn man mit einer Essstörung zu kämpfen hat, kann es wirklich schwierig sein, gesagt zu bekommen, dass man sich einfach mehr körperlich betätigen muss, erstens, weil vermutlich einfach die Energie fehlt, und zweitens, weil das Problem viel tiefer verwurzelt ist.

▲

Ähnlich wie beim Bingeing kämpft eine Person mit einer Essstörung darum, diesen Ausschluss von Lebensmitteln zu beenden.

▲

Es ist schön und gut, ein persönliches Gesundheitsziel zu haben, aber es kann leicht die Grenze zum Schädlichen überschreiten, sowohl für Sie als auch für die Zuhörer. Zahlen in Bezug auf Gewicht und Größe können für Menschen mit einer Essstörung enorme Trigger sein.

▲

Realistisch betrachtet braucht das niemand außer Ihnen und Ihrem Arzt zu wissen, aber wir sind so darauf konditioniert, beiläufig darüber zu sprechen, dass uns nicht klar ist, wie gefährlich es sein kann. Nochmals, die Waage ist ein Trigger.

▲

Ja, jeder sollte versuchen, eine gesunde Menge an Kalorien zu sich zu nehmen, aber unsere Fixierung darauf hat eine obsessive Tendenz normalisiert, die bei Essstörungen häufig vorkommt.

▲

Was für Sie in Ordnung und kein Trigger für Sie ist, ist wahrscheinlich bei jemandem, der mit einer Essstörung kämpft, ganz anders. Es gibt keine schnellen Lösungen wie die richtige Ernährung oder mehr Bewegung, und der psychische Kampf ist nicht vergleichbar.

▲

Menschen mit einer Essstörung haben oft Angst, dass ihnen jeder beim Essen zuschaut, und obwohl Sie das vielleicht mit echter Aufrichtigkeit im Herzen meinen, sagen viele Betroffene, dass zum Essen beglückwünscht zu werden, nur ein weiterer Trigger ist.

▲

Es ist bei weitem nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Es geht nicht um die Intelligenz eines Menschen, es geht nicht darum, ob Sie denken, dass jemand gut aussieht oder darum, dass jemand nicht gesund werden will.

▲

Als erstes sollten Sie sich über die verschiedenen Formen von Essstörungen aufklären und sich selbst und andere zur Verantwortung ziehen, wenn es um die Normalisierung solcher Ausdrücke geht.

▲

Manche Menschen personifizieren eine extrem dünne Person, meistens eine Frau, als Essstörung. Aber das ist weit gefehlt.

▲

Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, jeden Bezug auf die Größe, Figur oder das Gewicht einer Person zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich bei Komplimenten auf abstrakte Dinge wie ihre Intelligenz, oder wie sie über ihre Leidenschaft sprechen, oder wie lustig sie sind.

▲

Bieten Sie statt unaufgeforderter und ungebildeter Ratschläge mitfühlende Erklärungen an, in denen Sie anerkennen, dass das, was sie durchmachen, schwierig ist und dass Sie da sind, um sie zu unterstützen.

▲

Nicht so kritisch mit der eigenen Größe, dem eigenen Gewicht oder der eigenen Figur umzugehen, wird auch den Druck auf die Menschen um Sie herum verringern.

Auch interessant: Diese Stars litten unter einer Essstörung

Wie wir ständig unbewusst Essstörungen normalisieren

Sie haben vermutlich auch schon einige dieser Sätze gesagt, ohne zu wissen, dass dies Trigger sein können

30/11/23 por StarsInsider

LIFESTYLE Gesundheit

Während das Stigma um psychische Gesundheit nach und nach von tapferen Kämpfern, die ihre Geschichten teilen, abgebaut wird, bekommen Essstörungen immer noch nicht die adäquate Aufmerksamkeit – obwohl es die geistige Krankheit mit der höchsten Sterblichkeitsrate ist. Dies liegt größtenteils daran, dass wir in einem zunehmen bildbasierten Klima schädliches Verhalten und Gewohnheiten schon weitestgehend normalisiert haben. Trotzdem sind es oft die einfachen Sätze und Dinge, die am häufigsten Essstörungen auslösen.

Viele dieser Sätze scheinen keine große Sache zu sein, aber für diejenigen, die mit einer Essstörung zu kämpfen haben, kann auch Sprache ein Auslöser sein. Allein in den USA, so berichtet die National Association of Anorexia Nervosa and Associated Disorders , stirbt alle 62 Minuten ein Mensch als direkte Folge einer Essstörung. Und es sind nicht nur junge Menschen – 13 % der Frauen über 50 zeigen essgestörtes Verhalten. Und was so schlimm daran ist: Die meisten werden sich niemals Hilfe suchen.

Klicken Sie weiter und lernen Sie die Sätze, Themen und Kommentare kennen, von denen Sie vermutlich nicht dachten, dass sie Essstörungen auslösen oder verschlimmern können. Erhalten Sie zudem verlässliche Tipps, wie Sie ein besserer Verbündeter werden können.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

Zwischen Fortschritt und Naturschutz

Die Umweltauswirkungen von Staudämmen

Enthüllung einer düsteren, aber lebensrettenden Symphonie

Wie Musik einem jungen Mädchen in Auschwitz das Leben rettete

Diese friedlichen Proteste veränderten Nationen

Historische friedliche Proteste, die die Welt veränderten

Ein TikTok-Phänomen mit nachgewiesenen Vorteilen

"Floortime": Ein Trend, der die psychische Gesundheit fördert

Eine wachsende Zahl von Minderjährigen fällt Online-Täternetzwerken zum Opfer

Europol warnt vor zunehmenden Online-Kulten, die Kinder manipulieren

Gesetzlosigkeit auf den offenen Meeren

In diesen Gewässern treiben die meisten Piraten ihr Unwesen

Diese Pflanzen gedeihen in den kältesten Monaten des Jahres

Die besten Winterpflanzen für den Außenbereich

Die Wahrheit könnte Sie erschrecken

Ist eine dritte Amtszeit für Präsident Trump möglich?

Von Amokläufen bis hin zu heimtückischen Morden, diese sind die schrecklichsten Verbrechen des Jahres

Schockierende Verbrechen des Jahres 2025

Die unerzählte Geschichte der ältesten lebenden Kultur der Welt

Wie gelangten die Aborigines vor 50.000 Jahren nach Australien?

Alles, was Sie über den Künstler der Renaissance noch nicht wussten

Der Meister der drei Künste: Wenig bekannte Fakten über Michelangelo

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Der Verlauf der manchmal freundlichen, aber meist frostigen Beziehungen zwischen den beiden Großmächten

Diplomatischer Drahtseilakt: Die wechselhafte Beziehung zwischen Russland und den USA

Die Geschichte hinter der Zwangsumsiedlung der amerikanischen Ureinwohner

Ein dunkles Kapitel der US-Geschichte: Der grausame Pfad der Tränen

Ein Blick hinter die Kulissen der päpstlichen Nachfolge

Der Heilige Stuhl: So läuft der geheime Wahlprozess eines neuen Papstes ab

Länder, die von den Achsenmächten aufseiten der Alliierten wechselten

Von Verbündeten zu Gegnern: Länder, die im Zweiten Weltkrieg die Seiten wechselten

Viele Frauen kennen den Unterschied zwischen Endometriose und Krämpfen nicht

Endometriose: Die Krankheit, von der Millionen Frauen weltweit betroffen sind

Ein mutiger Beginn der Amtszeit mit einigen rechtlichen Hürden

Trumps entscheidende Maßnahmen: Die kontroversesten Dekrete (bislang)

Der prähistorische Ursprung dieses wichtigen Lebensmittels

Wie wurde die Milch zum Bestandteil unserer Ernährung?

Waren Meerjungfrauen einfach nur Manatis?

Zwischen Mythos und Realität: Diese Tiere steckten wirklich hinter den Fabelwesen

Ein Denkmal für das Wissen, das mit der Zeit verloren ging

Was geschah mit der Bibliothek von Alexandria?

Die komplexe Geschichte einer griechischen Legende

Die Geschichte der Medusa: Ein missverstandener Mythos

Das norwegische Mastermind hinter "Der Schrei"

Das tragische Leben und die Kunst von Edvard Munch

Warum "natürlich" nicht automatisch besser für Ihre Haut ist

Natürliche Schönheitsprodukte? Nicht immer die beste Wahl!

Bunte Straßenumzuge aus aller Welt

Von Rio bis Venedig: So feierte die Welt den Karneval 2025

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL