





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Ziemlich gewöhnlich
- Wir alle haben irgendwann in unserem Leben einen seltsamen oder schlechten Geschmack im Mund gehabt. Meistens denken wir nicht viel darüber nach, da wir ihn normalerweise mit etwas assoziieren, das wir gegessen haben.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Medizinischer Begriff
- Aber es gibt tatsächlich einen medizinischen Begriff, der einen anormalen Geschmack in unserem Mund beschreibt. Man nennt ihn Dysgeusie. Werfen wir nun einen Blick auf mögliche Ursachen für Dysgeusie.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Hormonelle Veränderungen
- Unser Mund kann uns eine Rückmeldung über unseren Hormonspiegel geben. Die Veränderung des Östrogenspiegels in den Wechseljahren kann sich beispielsweise auf die Speichelproduktion auswirken, was den Mund austrocknet und einen schlechten Geschmack hinterlässt.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Wechseljahre
- Wenn das bei Ihnen der Fall ist, können Sie einiges tun, um die Speichelproduktion anzuregen und die Feuchtigkeit zu erhöhen. Der Verzicht auf Alkohol und Koffein, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Kauen von Kaugummi können helfen.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Schwangerschaft
- Hormonschwankungen während der Schwangerschaft können sich auch auf den Geschmack auswirken. Wenn Sie also schwanger sind und Ihr Mund manchmal komisch schmeckt, könnte das an den hormonellen Veränderungen liegen.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Saurer Reflux
- Der schlechte Geschmack in Ihrem Mund kann von der Magensäure herrühren. Wenn Sie unter saurem Reflux leiden, kann die Magensäure in Richtung Rachen und Mund aufsteigen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Saurer Reflux
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sowohl gelegentlicher saurer Reflux als auch die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) können behandelt werden, also lassen Sie sich von einem Arzt untersuchen.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Zahnhygiene
- Es könnte sich lohnen, Ihre zahnärztliche Routine zu überprüfen. Achten Sie auf Anzeichen von Rötungen am Zahnfleisch oder zurückgehendem Zahnfleisch.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Zahnhygiene
- Gehen Sie zum Zahnarzt und lassen Sie sich auf Karies untersuchen (manchmal ist dies nicht leicht zu erkennen), und überprüfen Sie Ihre Zunge auf Unregelmäßigkeiten in Form oder Farbe.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Xerostomie (trockener Mund)
- Ein trockener Mund kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, insbesondere durch mangelnde Flüssigkeitszufuhr. Aber wenn es um Xerostomie handelt, reicht es vielleicht nicht aus, nur ein Glas Wasser zu trinken.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Xerostomie (trockener Mund)
- Wenn Sie unter Mundtrockenheit leiden, sollten Sie dies von einem Arzt untersuchen lassen. Mundtrockenheit kann ein Symptom zahlreicher Gesundheitszustände sein, darunter Diabetes, Mukoviszidose, Nervenschäden und Alzheimer, um nur einige zu nennen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Lebererkrankung
- Ein schlechter Geschmack im Mund kann tatsächlich durch Hepatitis B verursacht werden, eine Virusinfektion, die die Leber angreift.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Lebererkrankung
- Sollten Sie andere Symptome wie Erbrechen, Fieber und Durchfall verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Zeichen einer Infektion
- Von einer Erkältung über eine Ohrenentzündung bis hin zu einer Halsentzündung können sowohl virale als auch bakterielle Infektionen zu einer Veränderung des Geruchs und einem schlechten Geschmack im Mund führen.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Zeichen einer Infektion
- Das liegt an unserem Gehalt an TNF-α (Tumor-Nekrose-Faktor), einem Protein, das Entzündungen steuert. Der Spiegel dieses Proteins beeinflusst den Geschmack.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Nahrungsergänzungsmittel
- Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nehmen täglich Nahrungsergänzungsmittel ein. Bestimmte Vitamin- und Mineralstoffpräparate können im Mund allerdings einen etwas metallischen Geschmack verursachen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Nahrungsergänzungsmittel
- Zu den Hauptschuldigen bei den Mineralien gehören Zink, Kalzium, Chrom, Kupfer und Eisen. Auch Vitamin-D-Präparate können dazu führen, dass Ihr Mund ein wenig seltsam schmeckt.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Krebsbehandlung
- Sowohl die Chemotherapie als auch die Strahlentherapie im Allgemeinen können sich auf den Geschmack auswirken.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Krebsbehandlung
- Insbesondere die Bestrahlung des Mundes, des Halses und des Kopfes kann auch die Speicheldrüsen verändern, was zu einem trockenen Mund und einem schlechten Geschmack führen kann.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Nebenwirkungen von Medikamenten
- Ein unangenehmer Geschmack im Mund kann eine Nebenwirkung von Medikamenten sein, die Sie einnehmen. Alles, von Entzündungshemmern bis hin zu Antibiotika, Antihistaminika und oralen Verhütungsmitteln, kann den Geschmack im Mund beeinträchtigen.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Nebenwirkungen von Medikamenten
- Einige Medikamente verursachen tatsächlich einen schlechten Geschmack (z. B. metallisch oder sauer), während andere die Speichelproduktion beeinträchtigen und den Mund austrocknen.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Mundsoor
- Der Candida-Pilz kann sich in Ihrem Mund vermehren und ausbreiten und so Mundsoor verursachen. Dies führt zu einer Reihe von Symptomen, darunter cremig-weiße Läsionen, Rötungen, Schmerzen und natürlich ein schlechter Geschmack im Mund.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Mundsoor
- Ein Antipilzmittel ist in der Regel wirksam bei der Behandlung von Mundsoor. Untersuchen Sie Ihre Zunge auf Anzeichen und gehen Sie von dort aus vor.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Neurologische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit und die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) können sich auf den Geschmack auswirken.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Chemische Exposition
- Die Exposition gegenüber einigen Chemikalien und Metallen kann sich tatsächlich auf den Geschmack im Mund auswirken. Die Exposition gegenüber Blei (und Bleivergiftung) kann beispielsweise einen metallischen Geschmack im Mund hinterlassen.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Chemische Exposition
- Quecksilbervergiftungen werden auch mit einem metallischen Geschmack in Verbindung gebracht. Die meisten Vergiftungsfälle gehen mit anderen Symptomen einher, z. B. Übelkeit oder Erbrechen. Ignorieren Sie es also nicht, wenn Sie vermuten, dass Sie gefährlichen Blei- oder Quecksilbermengen ausgesetzt waren.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Zahnprotese als Ursache
- Eine Zahnprothese kann die Geschmacksknospen tatsächlich verändern. Dies gilt insbesondere für die oberen Zahnprothesen, da sie die Geschmacksknospen auf dem Gaumen bedecken können.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Zahnprotese als Ursache
- Die anderen Geschmacksknospen in Ihrem Mund werden sich mit der Zeit anpassen, und Ihr Mund fühlt sich wieder ganz normal an.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Behandlung
- Wie Sie dieser Galerie entnehmen können, kann der schlechte Geschmack im Mund viele Ursachen haben, was die Behandlung schwierig macht, da man nicht weiß, welche Probleme man eigentlich bekämpft. Mit einer soliden Mundhygieneroutine kann man jedoch nichts falsch machen. Quellen: (Health Digest) (MedicineNet) (Cleveland Clinic) (Healthline) Entdecken Sie auch: Verstörende Hygiene-Methoden der Antike
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Ziemlich gewöhnlich
- Wir alle haben irgendwann in unserem Leben einen seltsamen oder schlechten Geschmack im Mund gehabt. Meistens denken wir nicht viel darüber nach, da wir ihn normalerweise mit etwas assoziieren, das wir gegessen haben.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Medizinischer Begriff
- Aber es gibt tatsächlich einen medizinischen Begriff, der einen anormalen Geschmack in unserem Mund beschreibt. Man nennt ihn Dysgeusie. Werfen wir nun einen Blick auf mögliche Ursachen für Dysgeusie.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Hormonelle Veränderungen
- Unser Mund kann uns eine Rückmeldung über unseren Hormonspiegel geben. Die Veränderung des Östrogenspiegels in den Wechseljahren kann sich beispielsweise auf die Speichelproduktion auswirken, was den Mund austrocknet und einen schlechten Geschmack hinterlässt.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Wechseljahre
- Wenn das bei Ihnen der Fall ist, können Sie einiges tun, um die Speichelproduktion anzuregen und die Feuchtigkeit zu erhöhen. Der Verzicht auf Alkohol und Koffein, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Kauen von Kaugummi können helfen.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Schwangerschaft
- Hormonschwankungen während der Schwangerschaft können sich auch auf den Geschmack auswirken. Wenn Sie also schwanger sind und Ihr Mund manchmal komisch schmeckt, könnte das an den hormonellen Veränderungen liegen.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Saurer Reflux
- Der schlechte Geschmack in Ihrem Mund kann von der Magensäure herrühren. Wenn Sie unter saurem Reflux leiden, kann die Magensäure in Richtung Rachen und Mund aufsteigen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Saurer Reflux
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sowohl gelegentlicher saurer Reflux als auch die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) können behandelt werden, also lassen Sie sich von einem Arzt untersuchen.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Zahnhygiene
- Es könnte sich lohnen, Ihre zahnärztliche Routine zu überprüfen. Achten Sie auf Anzeichen von Rötungen am Zahnfleisch oder zurückgehendem Zahnfleisch.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Zahnhygiene
- Gehen Sie zum Zahnarzt und lassen Sie sich auf Karies untersuchen (manchmal ist dies nicht leicht zu erkennen), und überprüfen Sie Ihre Zunge auf Unregelmäßigkeiten in Form oder Farbe.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Xerostomie (trockener Mund)
- Ein trockener Mund kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, insbesondere durch mangelnde Flüssigkeitszufuhr. Aber wenn es um Xerostomie handelt, reicht es vielleicht nicht aus, nur ein Glas Wasser zu trinken.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Xerostomie (trockener Mund)
- Wenn Sie unter Mundtrockenheit leiden, sollten Sie dies von einem Arzt untersuchen lassen. Mundtrockenheit kann ein Symptom zahlreicher Gesundheitszustände sein, darunter Diabetes, Mukoviszidose, Nervenschäden und Alzheimer, um nur einige zu nennen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Lebererkrankung
- Ein schlechter Geschmack im Mund kann tatsächlich durch Hepatitis B verursacht werden, eine Virusinfektion, die die Leber angreift.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Lebererkrankung
- Sollten Sie andere Symptome wie Erbrechen, Fieber und Durchfall verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Zeichen einer Infektion
- Von einer Erkältung über eine Ohrenentzündung bis hin zu einer Halsentzündung können sowohl virale als auch bakterielle Infektionen zu einer Veränderung des Geruchs und einem schlechten Geschmack im Mund führen.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Zeichen einer Infektion
- Das liegt an unserem Gehalt an TNF-α (Tumor-Nekrose-Faktor), einem Protein, das Entzündungen steuert. Der Spiegel dieses Proteins beeinflusst den Geschmack.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Nahrungsergänzungsmittel
- Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nehmen täglich Nahrungsergänzungsmittel ein. Bestimmte Vitamin- und Mineralstoffpräparate können im Mund allerdings einen etwas metallischen Geschmack verursachen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Nahrungsergänzungsmittel
- Zu den Hauptschuldigen bei den Mineralien gehören Zink, Kalzium, Chrom, Kupfer und Eisen. Auch Vitamin-D-Präparate können dazu führen, dass Ihr Mund ein wenig seltsam schmeckt.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Krebsbehandlung
- Sowohl die Chemotherapie als auch die Strahlentherapie im Allgemeinen können sich auf den Geschmack auswirken.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Krebsbehandlung
- Insbesondere die Bestrahlung des Mundes, des Halses und des Kopfes kann auch die Speicheldrüsen verändern, was zu einem trockenen Mund und einem schlechten Geschmack führen kann.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Nebenwirkungen von Medikamenten
- Ein unangenehmer Geschmack im Mund kann eine Nebenwirkung von Medikamenten sein, die Sie einnehmen. Alles, von Entzündungshemmern bis hin zu Antibiotika, Antihistaminika und oralen Verhütungsmitteln, kann den Geschmack im Mund beeinträchtigen.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Nebenwirkungen von Medikamenten
- Einige Medikamente verursachen tatsächlich einen schlechten Geschmack (z. B. metallisch oder sauer), während andere die Speichelproduktion beeinträchtigen und den Mund austrocknen.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Mundsoor
- Der Candida-Pilz kann sich in Ihrem Mund vermehren und ausbreiten und so Mundsoor verursachen. Dies führt zu einer Reihe von Symptomen, darunter cremig-weiße Läsionen, Rötungen, Schmerzen und natürlich ein schlechter Geschmack im Mund.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Mundsoor
- Ein Antipilzmittel ist in der Regel wirksam bei der Behandlung von Mundsoor. Untersuchen Sie Ihre Zunge auf Anzeichen und gehen Sie von dort aus vor.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Neurologische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit und die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) können sich auf den Geschmack auswirken.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Chemische Exposition
- Die Exposition gegenüber einigen Chemikalien und Metallen kann sich tatsächlich auf den Geschmack im Mund auswirken. Die Exposition gegenüber Blei (und Bleivergiftung) kann beispielsweise einen metallischen Geschmack im Mund hinterlassen.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Chemische Exposition
- Quecksilbervergiftungen werden auch mit einem metallischen Geschmack in Verbindung gebracht. Die meisten Vergiftungsfälle gehen mit anderen Symptomen einher, z. B. Übelkeit oder Erbrechen. Ignorieren Sie es also nicht, wenn Sie vermuten, dass Sie gefährlichen Blei- oder Quecksilbermengen ausgesetzt waren.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Zahnprotese als Ursache
- Eine Zahnprothese kann die Geschmacksknospen tatsächlich verändern. Dies gilt insbesondere für die oberen Zahnprothesen, da sie die Geschmacksknospen auf dem Gaumen bedecken können.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Zahnprotese als Ursache
- Die anderen Geschmacksknospen in Ihrem Mund werden sich mit der Zeit anpassen, und Ihr Mund fühlt sich wieder ganz normal an.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Behandlung
- Wie Sie dieser Galerie entnehmen können, kann der schlechte Geschmack im Mund viele Ursachen haben, was die Behandlung schwierig macht, da man nicht weiß, welche Probleme man eigentlich bekämpft. Mit einer soliden Mundhygieneroutine kann man jedoch nichts falsch machen. Quellen: (Health Digest) (MedicineNet) (Cleveland Clinic) (Healthline) Entdecken Sie auch: Verstörende Hygiene-Methoden der Antike
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Schlechter Geschmack im Mund: Auf diese Probleme kann er hinweisen
Von Hormonschwankungen bis hin zu Parkinson!
© Shutterstock
Von sauer bis metallisch und allem, was dazwischen liegt, haben wir alle schon einmal einen unangenehmen Geschmack im Mund gehabt. Sicher, oft kennen wir die Ursache, und die Antwort liegt oft in unserer Ernährung und/oder Mundhygiene. Aber was, wenn das nicht der Fall ist? Was, wenn der schlechte Geschmack im Mund eher ein Symptom für etwas Ernsteres ist?
In dieser Galerie gehen wir den vielen Möglichkeiten auf den Grund. Klicken Sie weiter!
Für dich empfohlen

























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE