





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Alarmierende Zahlen: Kommt Syphilis wieder?
- Syphilis gibt es schon seit Jahrhunderten. Tatsächlich soll der erste dokumentierte Ausbruch in den 1490er Jahren im italienischen Neapel während einer französischen Invasion erfolgt sein. Aber erst 1905 wurde der Organismus, der die Infektion verursacht, in einer Berliner Klinik isoliert und identifiziert. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Zahl der Erkrankten zurück, da Penicillin zur Behandlung eingesetzt wurde. Jüngste Zahlen deuten jedoch auf einen beunruhigenden Trend hin: Die Syphilis ist wieder auf dem Vormarsch. Mehr noch, dieses Wiederaufleben geschieht mit einer alarmierenden Geschwindigkeit: In den Vereinigten Staaten wird eine hohe Zahl von Babys mit kongenitaler Syphilis geboren. Aber nicht nur in den USA: Nach den im Jahr 2020 veröffentlichten Daten der Weltgesundheitsorganisation ist die steigende Zahl der Syphilisfälle ein globales Phänomen.
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Eine der ältesten STDs
- Die Syphilis, eine der ältesten bekannten sexuell übertragbaren Infektionen, war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Rückgang begriffen. Leider scheint sie jetzt wieder auf dem Vormarsch zu sein, und zwar in alarmierendem Ausmaß.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Eine der ältesten STDs
- In der Vergangenheit war die Syphilis als erste allgemein anerkannte, sexuell übertragbare Krankheit mit einem erheblichen Stigma behaftet. Der Ursprungsort der Syphilis und die moralische Bedeutung der Ansteckung wurden in einer Weise diskutiert, wie es bei früheren Krankheiten nicht der Fall war.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Beinahe ausgerottet
- Anfang der 2000er Jahre war die Syphilis laut Dr. Leandro Mena, dem Direktor der Abteilung für STD-Prävention bei der CDC, "fast eliminiert".
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Ein globaler Aufwärtstrend
- Unser aktuelles Jahrzehnt hat sich jedoch drastisch verändert. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gab es im Jahr 2020 weltweit 7,1 Millionen neue Syphilisfälle. Im Jahr 2022 erreichte die Zahl der Syphilisfälle im Vereinigten Königreich den höchsten Stand seit 1948.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Der Pandemieeffekt
- Die Mittel für die STI-Prävention wurden während der Pandemie unterbrochen, und die Zahl der STI-Fälle – nicht nur der Syphilis – ist in der Zwischenzeit gestiegen.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Datingapps?
- Forscher in Japan haben kürzlich untersucht, ob eine Veränderung der Sexualpraktiken hinter dem Anstieg steckt. Sie untersuchten insbesondere den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Dating-Apps und Syphilisfällen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Datingapps?
- Ihre Schlussfolgerung? Die Nutzung von Dating-Apps wurde "signifikant mit dem Auftreten von Syphilis in Verbindung gebracht", was die Nutzung der Apps mit einer höheren Rate an ungeschütztem, gelegentlichem Beischlaf in Verbindung bringt.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Angeborene Syphilis
- Auch die angeborene Syphilis – bei der eine Mutter die Infektion während der Schwangerschaft an ihr Kind weitergibt, oft nachdem sie sich bei einem Partner angesteckt hat – hat stark zugenommen.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Angeborene Syphilis
- Die Zahl der Fälle ist in den USA sprunghaft angestiegen, zwischen 2020 und 2021 um 32 %. Es sei darauf hingewiesen, dass angeborene Syphilis zu Totgeburten, dem Tod von Säuglingen und lebenslangen Gesundheitsproblemen führen kann.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Verletzliche Frauen sind einem größeren Risiko ausgesetzt
- Frauen, die ihre Wohnung verloren haben oder mit Drogenmissbrauch zu kämpfen haben und ohnehin schon anfälliger sind, sind ebenfalls am stärksten von der Krankheit betroffen.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Eine bakterielle Infektion
- Die Syphilis-Infektion wird durch ein Bakterium namens Treponema pallidum verursacht. Die Syphilis wird in verschiedene Stadien eingeteilt (primär, sekundär, latent und tertiär), und für jedes Stadium gibt es unterschiedliche Anzeichen und Symptome.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
"Ein großer Imitator"
- Er wurde schon oft genannt, aber ein Name hat sich mehr als andere durchgesetzt: "der große Nachahmer". In der Tat ist die Syphilis ein Meister darin, andere Infektionen zu imitieren.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
"Ein großer Imitator"
- Aus diesem Grund können frühe Symptome leicht übersehen werden. Unbehandelt können die Folgen schwerwiegend sein und sogar zu langfristigen neurologischen und kardiovaskulären Erkrankungen führen.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Sexuelle Aktivität
- Jede sexuell aktiv Person kann Syphilis bekommen. Syphilis kann sowohl durch alle Formen des Geschlechtsverkehrs übertragen werden.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Keine Übertragung durch normalen Kontakt
- Da sich viele Mythen um die Syphilis ranken, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass man Syphilis nicht durch zufälligen Kontakt mit Gegenständen wie Toilettensitzen, Türklinken, Schwimmbädern, Whirlpools, Badewannen, gemeinsam benutzter Kleidung oder Essgeschirr bekommen kann.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Ausbreitung durch Geschwüre
- Syphilis wird durch direkten Kontakt mit einem Syphilisgeschwür von einer Person auf die andere übertragen. Diese Wunden können in oder um die Genitalien oder den Mund herum auftreten.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Ausbreitung durch Geschwüre
- Diese Wunden können schmerzlos sein, sodass man sie unbemerkt haben kann. Die richtige Verwendung von Präservativen kann das Risiko einer Syphiliserkrankung verringern, wenn es die Wunden abdeckt. Sie können sich aber trotzdem mit Syphilis anstecken, wenn die Wunden an Stellen auftreten, die nicht bedeckt sind.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Primäre Syphilis
- Die primäre Syphilis äußert sich durch ein Geschwür oder Wunden an der Infektionsstelle. Sie sind normalerweise (aber nicht immer) fest, rund und schmerzlos.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Sekundäre Syphilis
- Ein Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten und Fieber sind Symptome der sekundären Syphilis. Sowohl die primären als auch die sekundären Symptome können so mild sein, dass sie keinen Alarm auslösen.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Latente Syphilis
- Das latente oder "versteckte" Stadium der Syphilis ist ein Zeitraum, in dem es keine sichtbaren Anzeichen oder Symptome der Syphilis gibt. Ohne Behandlung verbleibt die Infektion im Körper.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Tertiäre Syphilis
- Schwere medizinische Probleme, die das Herz, das Gehirn und andere Organe des Körpers betreffen, sind Kennzeichen des tertiären Stadiums der Infektion.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Tertiäre Syphilis
- In diesem Stadium wird die Infektion in der Regel von einem Arzt mit Hilfe von mehreren Tests diagnostiziert.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Regelmäßige Tests
- Für viele Menschen besteht die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob sie sich infiziert haben, darin, sich testen zu lassen. Viele Männer, die an Syphilis erkrankt sind, haben beispielsweise jahrelang keine Symptome. Wenn sie jedoch nicht behandelt werden, besteht für sie weiterhin ein Risiko für gesundheitliche Probleme.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Syphilisbehandlung
- Eine intramuskuläre Dosis Penicillin gilt als die wirksamste Methode zur Behandlung der Infektion.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Besprechen Sie Ihre sexuelle Vorgeschichte mit einem Gesundheitsdienstleister
- Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen ein Infektionsrisiko besteht, sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Gesundheitsdienstleister und fragen Sie ihn, ob Sie sich auf Syphilis testen lassen sollten.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Es gibt eine Heilung
- Syphilis ist mit den richtigen Antibiotika heilbar. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Behandlung möglicherweise nicht in der Lage ist, bereits eingetretene Schäden rückgängig zu machen.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Eine weitere Infektion ist möglich
- Wer einmal an Syphilis erkrankt ist, ist nicht vor einer erneuten Infektion geschützt. Selbst wenn Sie in der Vergangenheit erfolgreich behandelt wurden, können Sie sich immer noch anstecken. Sie können das Risiko verringern, indem Sie Präservative benutzen.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Hohes Risiko
- Zwei der Gruppen mit dem höchsten Risiko – Männer, die Geschlechtsverkehr mit Männern haben, sowie Menschen mit HIV – können laut der U.S. Preventive Services Task Force "davon profitieren", einmal im Jahr oder sogar häufiger untersucht zu werden.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Bleiben Sie sicher
- Regelmäßige Tests, Verhütung und die Beobachtung von Infektionssymptomen (selbst wenn diese schmerzlos sind) helfen Ihnen, die Infektion zu erkennen, bevor sie sich zu etwas Ernsterem entwickelt. Quellen: (BBC) (CDC) (ABC News) (Time) (The Washington Post) Entdecken Sie auch: Das sind die wirklichen Todesursachen historischer Persönlichkeiten
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Alarmierende Zahlen: Kommt Syphilis wieder?
- Syphilis gibt es schon seit Jahrhunderten. Tatsächlich soll der erste dokumentierte Ausbruch in den 1490er Jahren im italienischen Neapel während einer französischen Invasion erfolgt sein. Aber erst 1905 wurde der Organismus, der die Infektion verursacht, in einer Berliner Klinik isoliert und identifiziert. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Zahl der Erkrankten zurück, da Penicillin zur Behandlung eingesetzt wurde. Jüngste Zahlen deuten jedoch auf einen beunruhigenden Trend hin: Die Syphilis ist wieder auf dem Vormarsch. Mehr noch, dieses Wiederaufleben geschieht mit einer alarmierenden Geschwindigkeit: In den Vereinigten Staaten wird eine hohe Zahl von Babys mit kongenitaler Syphilis geboren. Aber nicht nur in den USA: Nach den im Jahr 2020 veröffentlichten Daten der Weltgesundheitsorganisation ist die steigende Zahl der Syphilisfälle ein globales Phänomen.
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Eine der ältesten STDs
- Die Syphilis, eine der ältesten bekannten sexuell übertragbaren Infektionen, war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Rückgang begriffen. Leider scheint sie jetzt wieder auf dem Vormarsch zu sein, und zwar in alarmierendem Ausmaß.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Eine der ältesten STDs
- In der Vergangenheit war die Syphilis als erste allgemein anerkannte, sexuell übertragbare Krankheit mit einem erheblichen Stigma behaftet. Der Ursprungsort der Syphilis und die moralische Bedeutung der Ansteckung wurden in einer Weise diskutiert, wie es bei früheren Krankheiten nicht der Fall war.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Beinahe ausgerottet
- Anfang der 2000er Jahre war die Syphilis laut Dr. Leandro Mena, dem Direktor der Abteilung für STD-Prävention bei der CDC, "fast eliminiert".
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Ein globaler Aufwärtstrend
- Unser aktuelles Jahrzehnt hat sich jedoch drastisch verändert. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gab es im Jahr 2020 weltweit 7,1 Millionen neue Syphilisfälle. Im Jahr 2022 erreichte die Zahl der Syphilisfälle im Vereinigten Königreich den höchsten Stand seit 1948.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Der Pandemieeffekt
- Die Mittel für die STI-Prävention wurden während der Pandemie unterbrochen, und die Zahl der STI-Fälle – nicht nur der Syphilis – ist in der Zwischenzeit gestiegen.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Datingapps?
- Forscher in Japan haben kürzlich untersucht, ob eine Veränderung der Sexualpraktiken hinter dem Anstieg steckt. Sie untersuchten insbesondere den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Dating-Apps und Syphilisfällen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Datingapps?
- Ihre Schlussfolgerung? Die Nutzung von Dating-Apps wurde "signifikant mit dem Auftreten von Syphilis in Verbindung gebracht", was die Nutzung der Apps mit einer höheren Rate an ungeschütztem, gelegentlichem Beischlaf in Verbindung bringt.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Angeborene Syphilis
- Auch die angeborene Syphilis – bei der eine Mutter die Infektion während der Schwangerschaft an ihr Kind weitergibt, oft nachdem sie sich bei einem Partner angesteckt hat – hat stark zugenommen.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Angeborene Syphilis
- Die Zahl der Fälle ist in den USA sprunghaft angestiegen, zwischen 2020 und 2021 um 32 %. Es sei darauf hingewiesen, dass angeborene Syphilis zu Totgeburten, dem Tod von Säuglingen und lebenslangen Gesundheitsproblemen führen kann.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Verletzliche Frauen sind einem größeren Risiko ausgesetzt
- Frauen, die ihre Wohnung verloren haben oder mit Drogenmissbrauch zu kämpfen haben und ohnehin schon anfälliger sind, sind ebenfalls am stärksten von der Krankheit betroffen.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Eine bakterielle Infektion
- Die Syphilis-Infektion wird durch ein Bakterium namens Treponema pallidum verursacht. Die Syphilis wird in verschiedene Stadien eingeteilt (primär, sekundär, latent und tertiär), und für jedes Stadium gibt es unterschiedliche Anzeichen und Symptome.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
"Ein großer Imitator"
- Er wurde schon oft genannt, aber ein Name hat sich mehr als andere durchgesetzt: "der große Nachahmer". In der Tat ist die Syphilis ein Meister darin, andere Infektionen zu imitieren.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
"Ein großer Imitator"
- Aus diesem Grund können frühe Symptome leicht übersehen werden. Unbehandelt können die Folgen schwerwiegend sein und sogar zu langfristigen neurologischen und kardiovaskulären Erkrankungen führen.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Sexuelle Aktivität
- Jede sexuell aktiv Person kann Syphilis bekommen. Syphilis kann sowohl durch alle Formen des Geschlechtsverkehrs übertragen werden.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Keine Übertragung durch normalen Kontakt
- Da sich viele Mythen um die Syphilis ranken, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass man Syphilis nicht durch zufälligen Kontakt mit Gegenständen wie Toilettensitzen, Türklinken, Schwimmbädern, Whirlpools, Badewannen, gemeinsam benutzter Kleidung oder Essgeschirr bekommen kann.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Ausbreitung durch Geschwüre
- Syphilis wird durch direkten Kontakt mit einem Syphilisgeschwür von einer Person auf die andere übertragen. Diese Wunden können in oder um die Genitalien oder den Mund herum auftreten.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Ausbreitung durch Geschwüre
- Diese Wunden können schmerzlos sein, sodass man sie unbemerkt haben kann. Die richtige Verwendung von Präservativen kann das Risiko einer Syphiliserkrankung verringern, wenn es die Wunden abdeckt. Sie können sich aber trotzdem mit Syphilis anstecken, wenn die Wunden an Stellen auftreten, die nicht bedeckt sind.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Primäre Syphilis
- Die primäre Syphilis äußert sich durch ein Geschwür oder Wunden an der Infektionsstelle. Sie sind normalerweise (aber nicht immer) fest, rund und schmerzlos.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Sekundäre Syphilis
- Ein Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten und Fieber sind Symptome der sekundären Syphilis. Sowohl die primären als auch die sekundären Symptome können so mild sein, dass sie keinen Alarm auslösen.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Latente Syphilis
- Das latente oder "versteckte" Stadium der Syphilis ist ein Zeitraum, in dem es keine sichtbaren Anzeichen oder Symptome der Syphilis gibt. Ohne Behandlung verbleibt die Infektion im Körper.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Tertiäre Syphilis
- Schwere medizinische Probleme, die das Herz, das Gehirn und andere Organe des Körpers betreffen, sind Kennzeichen des tertiären Stadiums der Infektion.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Tertiäre Syphilis
- In diesem Stadium wird die Infektion in der Regel von einem Arzt mit Hilfe von mehreren Tests diagnostiziert.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Regelmäßige Tests
- Für viele Menschen besteht die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob sie sich infiziert haben, darin, sich testen zu lassen. Viele Männer, die an Syphilis erkrankt sind, haben beispielsweise jahrelang keine Symptome. Wenn sie jedoch nicht behandelt werden, besteht für sie weiterhin ein Risiko für gesundheitliche Probleme.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Syphilisbehandlung
- Eine intramuskuläre Dosis Penicillin gilt als die wirksamste Methode zur Behandlung der Infektion.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Besprechen Sie Ihre sexuelle Vorgeschichte mit einem Gesundheitsdienstleister
- Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen ein Infektionsrisiko besteht, sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Gesundheitsdienstleister und fragen Sie ihn, ob Sie sich auf Syphilis testen lassen sollten.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Es gibt eine Heilung
- Syphilis ist mit den richtigen Antibiotika heilbar. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Behandlung möglicherweise nicht in der Lage ist, bereits eingetretene Schäden rückgängig zu machen.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Eine weitere Infektion ist möglich
- Wer einmal an Syphilis erkrankt ist, ist nicht vor einer erneuten Infektion geschützt. Selbst wenn Sie in der Vergangenheit erfolgreich behandelt wurden, können Sie sich immer noch anstecken. Sie können das Risiko verringern, indem Sie Präservative benutzen.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Hohes Risiko
- Zwei der Gruppen mit dem höchsten Risiko – Männer, die Geschlechtsverkehr mit Männern haben, sowie Menschen mit HIV – können laut der U.S. Preventive Services Task Force "davon profitieren", einmal im Jahr oder sogar häufiger untersucht zu werden.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Bleiben Sie sicher
- Regelmäßige Tests, Verhütung und die Beobachtung von Infektionssymptomen (selbst wenn diese schmerzlos sind) helfen Ihnen, die Infektion zu erkennen, bevor sie sich zu etwas Ernsterem entwickelt. Quellen: (BBC) (CDC) (ABC News) (Time) (The Washington Post) Entdecken Sie auch: Das sind die wirklichen Todesursachen historischer Persönlichkeiten
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Alarmierende Zahlen: Kommt Syphilis wieder?
Die Fallzahlen sind so hoch wie seit 70 Jahren nicht mehr
© Shutterstock
Syphilis gibt es schon seit Jahrhunderten. Tatsächlich soll der erste dokumentierte Ausbruch in den 1490er Jahren im italienischen Neapel während einer französischen Invasion erfolgt sein. Aber erst 1905 wurde der Organismus, der die Infektion verursacht, in einer Berliner Klinik isoliert und identifiziert. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Zahl der Erkrankten zurück, da Penicillin zur Behandlung eingesetzt wurde. Jüngste Zahlen deuten jedoch auf einen beunruhigenden Trend hin: Die Syphilis ist wieder auf dem Vormarsch.
Mehr noch, dieses Wiederaufleben geschieht mit einer alarmierenden Geschwindigkeit: In den Vereinigten Staaten wird eine hohe Zahl von Babys mit kongenitaler Syphilis geboren. Aber nicht nur in den USA: Nach den im Jahr 2020 veröffentlichten Daten der Weltgesundheitsorganisation ist die steigende Zahl der Syphilisfälle ein globales Phänomen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um herauszufinden, wie Sie Syphilis erkennen, behandeln und verhindern können.
Für dich empfohlen

























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE