• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Das klösterliche Leben ist nicht jedermanns Sache, aber diejenigen, die sich dafür entscheiden, haben heute einige gute Auswahlmöglichkeiten, was katholische Ordensgemeinschaften angeht. Das war nicht immer so, vor allem nicht im Mittelalter, als die meisten christlichen Orden gegründet wurden. Aber was wissen wir wirklich über diese Orden und die Menschen, die ihnen ihr Leben gewidmet haben?

In dieser Galerie reisen wir zurück in die Vergangenheit, um Ihnen einige erstaunliche und traurige Fakten über mittelalterliche Mönche zu präsentieren. Klicken Sie weiter, um alles über sie zu erfahren.

▲

Das klösterliche Leben ist nicht jedermanns Sache, aber diejenigen, die sich dafür entscheiden, haben heute einige gute Auswahlmöglichkeiten, was katholische Ordensgemeinschaften angeht. Das war nicht immer so, vor allem nicht im Mittelalter, als die meisten christlichen Orden gegründet wurden. Aber was wissen wir wirklich über diese Orden und die Menschen, die ihnen ihr Leben gewidmet haben?

In dieser Galerie reisen wir zurück in die Vergangenheit, um Ihnen einige erstaunliche und traurige Fakten über mittelalterliche Mönche zu präsentieren. Klicken Sie weiter, um alles über sie zu erfahren.

▲

Der Orden des heiligen Benedikt (O.S.B.) war der größte und wohl wichtigste Mönchsorden des Mittelalters.

▲

Die Benediktiner, die irgendwann im 6. Jahrhundert gegründet wurden, folgten den Lehren des italienischen Mönchs und ehemaligen Eremiten St. Benedikt von Nursia, der die Regula Benedicti ("Benediktsregel") verfasste.

▲

Sie waren für ihre kahlgeschorenen Haare (Tonsur) und das Tragen schwarzer Gewänder bekannt. Wegen der Farbe ihrer Ordenskleidung wurden die Benediktiner auch als "schwarze Mönche" bezeichnet.

▲

Die Regula legt die Richtlinien für das klösterliche Leben fest und wie eine Gemeinschaft von Mönchen unter der Autorität eines Abtes oder Priors zu leben hat. Der Text enthält den Tagesablauf, einschließlich der Zeit, die der Arbeit und dem Gebet gewidmet ist. Das Buch listet auch auf, wie die Mönche für bestimmte Sünden bestraft werden sollten.

▲

Die Zisterzienser wurden im Jahr 1098 vom französischen Benediktinerabt Roland von Molesme gegründet. Der Orden konzentrierte sich darauf, die Regula Benedicti zu befolgen und ein Leben in Armut und Exil zu führen. Das erste Kloster wurde in Cîteaux in der Nähe von Dijon, Frankreich, gegründet, aber die Zisterzienser verbreiteten sich schnell in ganz Europa.

▲

Die Zisterzienser trugen die gleiche Frisur wie die Benediktiner (also auch eine Tonsur), aber statt schwarzer Kutten trugen sie weiße Gewänder und waren daher als "weiße Mönche" bekannt.

▲

Es gab auch Zisterzienserinnen, die natürlich in eigenen Klöstern lebten.

▲

Die Zisterzienser widmeten einen großen Teil ihrer Zeit der Landwirtschaft und waren weitgehend autark.

▲

Der Kartäuserorden wurde im Jahr 1084 von einem ehemaligen deutschen Priester namens Bruno von Köln (ca. 1030–1101) gegründet. Im Gegensatz zu den Zisterziensern und den Benediktinern befolgten die Kartäuser nicht die Regula Benedicti.

▲

Der Kartäuserorden verfasste schließlich seine eigenen Regeln, die so genannten "Statuten". Was ihren klösterlichen Lebensstil angeht, so ging es den Kartäusern vor allem um Besinnlichkeit, Stille und Einsamkeit. Das bedeutet, dass sie praktisch keinen Kontakt zur Außenwelt hatten.

▲

Im Gegensatz zu den zuvor genannten Orden hatten die Kartäuser keine Äbte. Jedes Jahr versammelten sich die Prioren zu einem Kapitel, um sich zu vergewissern, dass die "Statuten" befolgt wurden.

▲

Ab dem Jahr 1145 traten Nonnen in den Orden ein, und obwohl sie auch im Stil der Wüstenväter (frühchristliche Eremiten) lebten, legten die Nonnen mehr Wert auf Gemeinschaft.

▲

Der Dominikanerorden wurde 1216 von einem spanischen Regularkanoniker (Priester) namens Dominikus de Guzmán gegründet, der später als Heiliger Dominikus bekannt wurde.

▲

Angesichts der vielen häretischen Sekten der damaligen Zeit beschloss Dominikus, sich auf die Mission zu begeben, die Menschen über den Katholizismus zu belehren. Er gründete schließlich den Predigerorden – auch bekannt als OP (lat. Ordo Praedicatorum). Das Bild zeigt ein Zimmer des Maison Seilhan in Toulouse, Frankreich, in dem Dominikus de Guzmán lebte.

▲

Die Dominikaner befolgten auch ihr eigenes Regelwerk: die Regula Sancti Augustini (die "Augustinusregel"). Die Lehren konzentrierten sich stark auf Armut und die Nächstenliebe gegenüber den Kranken und Armen sowie auf die Verkündigung des Evangeliums.

▲

Das Predigen hatte für den Orden große Priorität, und tatsächlich wurde die Ketzerei zu einem Problem für die Dominikaner. Schließlich beauftragte Papst Gregor IX. den Orden mit der Durchführung der Inquisition.

▲

Wie die Benediktiner trugen auch sie schwarze Gewänder, wurden aber als "Schwarze Brüder" bezeichnet.

▲

Dieser Mönchsorden wurde 1209 von dem italienischen Mönch und Mystiker Franz von Assisi gegründet.

▲

Der heilige Franz von Assisi lebte nach dem Vorbild Christi und verbrachte sein Leben als Prediger und in äußerster Armut. Die Franziskaner sind in der Tat ein Bettelorden, was bedeutet, dass sie ein Leben in Armut und Buße führten und sich dem Predigen und Reisen widmeten.

▲

Die Franziskaner lebten nach strengen Regeln. Bis ins späte 13. Jahrhundert war es den Franziskanern verboten, Eigentum zu besitzen (auch nicht in Gemeinschaft). Sie nahmen auch kein Geld als Almosen an.

▲

Sie lebten in extremer Armut. So sehr, dass einige Mönche nicht einmal Schuhe trugen. Ihre Gewänder waren braun oder grau, und sie trugen eine Kordel um die Taille.

▲

Die Franziskaner gliedern sich in drei unabhängige männliche Orden, nämlich den Orden der Minderen Brüder (der größte Orden, also die Franziskaner), die Minoriten und die Kapuziner. Dann gibt es noch den weiblichen Orden der Heiligen Klara (auch Klarissen genannt) und den Dritten Orden des Heiligen Franziskus, der sowohl männliche als auch weibliche Mitglieder hat.

▲

Die Augustiner folgen – wie die Dominikaner – der Augustinusregel von Augustinus von Hippo. Im Jahr 1244 erkannte der Papst den ersten Orden an, der aus Eremitengemeinschaften in der Toskana, Italien, hervorging: den Orden des Heiligen Augustinus (heute: Augustinerorden)

▲

Die Augustiner waren ein Bettelorden, d. h. sie reisten viel und widmeten ihr Leben der Verbreitung des Evangeliums, in Beschaulichkeit und in Armut. Wie die Dominikaner und Benediktiner trugen auch die Augustiner bei ihrer Missionsarbeit schwarze Gewänder.

▲

Der berühmte Reformator Martin Luther (1483–1546) war von 1505 bis 1520 Augustinermönch und wurde dann exkommuniziert.

▲

Es wird angenommen, dass die Karmeliten irgendwann im 12. Jahrhundert von Eremiten auf dem Berg Karmel in Israel (damals Teil der Kreuzfahrerstaaten) gegründet wurden. Der Ordensvater war der Prophet Elias, und sie folgten der Regel des Heiligen Albert von Jerusalem.

▲

Um 1240 zog der Orden aus dem Heiligen Land nach Europa und überarbeitete mit Hilfe der Dominikaner seine Regel. Auch sie wurden zu Bettelmönchen.

▲

Die Karmeliten waren der Jungfrau Maria geweiht. Der vollständige Name des Ordens – Orden der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel – spiegelt dies wider.

▲

Während des Mittelalters trugen die Karmeliten einen besonderen Habit, der aus einer braunen Tunika und einem weißen Mantel bestand.

▲

Die spanische Karmelitin Teresa von Ávila gründete 1452 das erste Karmelitinnenkloster für Frauen.

Quellen: (History Collection) ("The Word in the Desert: Scripture and the Quest for Holiness in Early Christian Monasticism") ("The Emergence of Monasticism: From the Desert Fathers to the Early Middle Ages")

Erfahren Sie auch: 30 obskure Propheten und ihre erschreckend zutreffenden Prophezeiungen

Mönche im Mittelalter: Ein Leben in Armut und Verbannung

03/12/23 por StarsInsider

LIFESTYLE Religion

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

Zwischen Fortschritt und Naturschutz

Die Umweltauswirkungen von Staudämmen

Enthüllung einer düsteren, aber lebensrettenden Symphonie

Wie Musik einem jungen Mädchen in Auschwitz das Leben rettete

Diese friedlichen Proteste veränderten Nationen

Historische friedliche Proteste, die die Welt veränderten

Ein TikTok-Phänomen mit nachgewiesenen Vorteilen

"Floortime": Ein Trend, der die psychische Gesundheit fördert

Eine wachsende Zahl von Minderjährigen fällt Online-Täternetzwerken zum Opfer

Europol warnt vor zunehmenden Online-Kulten, die Kinder manipulieren

Gesetzlosigkeit auf den offenen Meeren

In diesen Gewässern treiben die meisten Piraten ihr Unwesen

Diese Pflanzen gedeihen in den kältesten Monaten des Jahres

Die besten Winterpflanzen für den Außenbereich

Die Wahrheit könnte Sie erschrecken

Ist eine dritte Amtszeit für Präsident Trump möglich?

Von Amokläufen bis hin zu heimtückischen Morden, diese sind die schrecklichsten Verbrechen des Jahres

Schockierende Verbrechen des Jahres 2025

Die unerzählte Geschichte der ältesten lebenden Kultur der Welt

Wie gelangten die Aborigines vor 50.000 Jahren nach Australien?

Alles, was Sie über den Künstler der Renaissance noch nicht wussten

Der Meister der drei Künste: Wenig bekannte Fakten über Michelangelo

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Der Verlauf der manchmal freundlichen, aber meist frostigen Beziehungen zwischen den beiden Großmächten

Diplomatischer Drahtseilakt: Die wechselhafte Beziehung zwischen Russland und den USA

Die Geschichte hinter der Zwangsumsiedlung der amerikanischen Ureinwohner

Ein dunkles Kapitel der US-Geschichte: Der grausame Pfad der Tränen

Ein Blick hinter die Kulissen der päpstlichen Nachfolge

Der Heilige Stuhl: So läuft der geheime Wahlprozess eines neuen Papstes ab

Länder, die von den Achsenmächten aufseiten der Alliierten wechselten

Von Verbündeten zu Gegnern: Länder, die im Zweiten Weltkrieg die Seiten wechselten

Viele Frauen kennen den Unterschied zwischen Endometriose und Krämpfen nicht

Endometriose: Die Krankheit, von der Millionen Frauen weltweit betroffen sind

Ein mutiger Beginn der Amtszeit mit einigen rechtlichen Hürden

Trumps entscheidende Maßnahmen: Die kontroversesten Dekrete (bislang)

Der prähistorische Ursprung dieses wichtigen Lebensmittels

Wie wurde die Milch zum Bestandteil unserer Ernährung?

Waren Meerjungfrauen einfach nur Manatis?

Zwischen Mythos und Realität: Diese Tiere steckten wirklich hinter den Fabelwesen

Ein Denkmal für das Wissen, das mit der Zeit verloren ging

Was geschah mit der Bibliothek von Alexandria?

Das norwegische Mastermind hinter "Der Schrei"

Das tragische Leben und die Kunst von Edvard Munch

Warum "natürlich" nicht automatisch besser für Ihre Haut ist

Natürliche Schönheitsprodukte? Nicht immer die beste Wahl!

Bunte Straßenumzuge aus aller Welt

Von Rio bis Venedig: So feierte die Welt den Karneval 2025

Wir haben für Sie einen Blick in die Geschichtebücher geworfen

Ein Monat in der Geschichte: Historische Ereignisse im März

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL