Viele Gelehrte glauben, dass der hinduistische Brahmane im Osten und der keltische Druide im Westen die Überlebenden einer alten indoeuropäischen Priesterschaft waren, die sich seitlich über die Welt verbreitete.
Die Druiden galten als weise Menschen, und wir wissen, dass sie als Priester, Lehrer, Richter und Berater der keltischen Stämme fungierten.
Die Druiden wurden für ihren Wissensreichtum verehrt. Sie wurden mit Eichen in Verbindung gebracht, da sie dort ihre Zeremonien und Rituale durchführten.
Das Wort "Druide" stammt vom lateinischen Wort Druides ab, das von einem keltischen Wort abgeleitet wurde. Dieses keltische Wort könnte "Eichenwisser" oder "Eichensucher" bedeutet haben. Man kann also sagen, dass dieser Baum für die Druiden von größter Bedeutung war.
Das Wort wird auch mit dem altirischen Druí in Verbindung gebracht, was so viel wie "Zauberer" bedeutet, sowie mit dem altkornischen Druw und dem mittelwalisischen Dryw, was so viel wie "Seher oder Zaunkönig" bedeutet und sich ebenfalls auf den Zaunkönig bezieht.
Die geheimnisvollen Druiden studierten die Kunst der Natur und verehrten die animistischen Kräfte der Natur in uralten Waldhainen und zeremoniellen Steinkreisen im heutigen Irland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich.
Die Druiden hinterließen keine schriftlichen Zeugnisse, sodass die Informationen, die wir über sie haben, von den Römern gesammelt wurden, die dem keltischen Stamm, der ihre Expansion bedrohte, feindlich gesinnt waren.
Der römische Kaiser Caesar begegnete den Kelten bei seiner Invasion in Gallien (dem heutigen Frankreich) im ersten Jahrhundert vor Christus. Ihm zufolge waren sie eine sehr einflussreiche und angesehene Klasse in der keltischen Gesellschaft.
Um die Götter zu besänftigen und das Wohlergehen ihres Volkes zu gewährleisten, führten die Druiden Rituale und Opfer durch, die sie für unerlässlich hielten.
Einige römische Schriftsteller berichten von der Vorliebe der Druiden für Blut und Blutvergießen. Der Wahrheitsgehalt dieser Berichte ist umstritten, aber sie berichten, dass Menschenopfer als Opfergabe für die Götter akzeptiert wurden. Archäologische Funde belegen in der Tat die Praxis der Menschenopfer in den keltischen Gesellschaften.
Die Druiden übten u. a. politische Autorität aus. Sie konnten in Kriege eingreifen und Friedensverträge zwischen verschiedenen Stämmen aushandeln.
Carnutes galt als das Zentrum von ganz Gallien, wo es einen großen Wald gibt (in der Nähe des heutigen Orléans). Einmal im Jahr trafen sich hier alle Druiden an einem geheimen, heiligen Ort, um das Oberhaupt der Druiden zu wählen, entweder durch Abstimmung oder mit Gewalt.
Die Druiden genossen Privilegien, die andere Menschen nicht hatten. Sie mussten zum Beispiel nicht im Militär dienen oder Steuern zahlen und waren von der Todesstrafe befreit.
Man sagte auch, dass sie in geheimes Wissen eingeweiht waren, das den normalen Menschen nicht zugänglich war. Sie glaubten an Unsterblichkeit und die "Seelenwanderung" der Seele.
Für die Druiden ging die Seele nach dem Tod in einen anderen Körper über. Dieser Körper konnte entweder ein menschlicher oder ein tierischer sein, und der Zyklus wurde fortgesetzt, bis die Seele einen Zustand der Vollkommenheit erreichte.
Dieser Glaube ließ sie den Tod nicht fürchten und ermutigte sie, im Leben nach Weisheit zu suchen. Sie unterrichteten junge Männer bis zu 20 Jahre lang in Fächern wie Naturphilosophie, Astronomie, Poesie und Theologie.
In der Frühzeit wurden druidische Rituale auf Waldlichtungen abgehalten. Unter römischem Einfluss wurden später auch Sakralbauten genutzt.
Der weise Rat der Druiden war gefragt, und sie fungierten als Richter und Schlichter in allen möglichen Streitigkeiten. Die von ihnen getroffenen Entscheidungen waren endgültig und verbindlich.
Die Druiden bedienten sich der Methoden der Weissagung, um Vorhersagen zu treffen, die manchmal aus der Beobachtung des Vogelflugs oder der Untersuchung der Eingeweide von Tieren abgeleitet wurden.
Die Druiden wurden in Gallien durch den römischen Kaiser Tiberius unterdrückt, der von 14-37 n. Chr. regierte. In Britannien geschah dies wahrscheinlich etwas später.
Nach der Niederlage Galliens gegen die Römer verbot Tiberius den Aufzeichnungen von Plinius dem Älteren zufolge die Ausübung des Druidentums sowie andere einheimische Heilmethoden und die Wahrsagerei. Plinius glaubte, dies würde die Praxis der Menschenopfer beenden.
Die Hochburg der walisischen Druiden, wo viele, wenn nicht sogar die meisten von ihnen lebten, lag auf Anglesey. Um 61 n. Chr. planten die Römer ein Massaker, um sie auszurotten.
Die heidnischen Praktiker stellten für die Römer eine existenzielle Bedrohung dar. Sie fürchteten die Macht der Druiden über die keltischen Gemeinschaften, die Rom erobert hatte.
Die Ankunft des Christentums in Irland bedeutete das Ende der priesterlichen druidischen Tradition. Die Druiden überlebten jedoch als Dichter, Historiker und Richter.
Als Wales und Irland im Mittelalter christianisiert wurden, tauchten die Druiden in den von christlichen Mönchen verfassten Geschichten und Erzählungen auf.
Druiden spielen in der irischen Folklore eine wichtige Rolle. Sie stehen in der Regel im Dienste von Fürsten und Königen als hochrangige Priester und Berater. Die Gabe der Prophezeiung und andere mystische Fähigkeiten werden ihnen gewöhnlich zugeschrieben.
In der irischen Mythologie gibt es eine Reihe von weiblichen Druiden. Diese Frauen wurden als Bandruí ("Druidenfrau") bezeichnet und hatten neben ihren männlichen Gegenspielern bedeutende kulturelle Rollen inne.
Das Interesse an den Druiden wuchs gelegentlich, vor allem während der Romantik im 19. Jahrhundert. Chateaubriands Roman "Les Martyrs" (1809, in deutscher Übersetzung "Die Märtyrer oder der Triumph der christlichen Religion"), der als Begründer der Romantik in der französischen Literatur gilt, erzählt von der zum Scheitern verurteilten Liebe zwischen einer Druidenpriesterin und einem römischen Soldaten.
Quellen: (Britannica) (History Skills) (National Geographic) (Live Science)
Auch interessant: Die größten Schlachten der Geschichte: Die bekanntesten letzten Gefechte, die Sie kennen sollten
Die Druiden sind ein bekannter Bestandteil der keltischen Geschichte und Tradition. Dennoch bleiben sie geheimnisumwittert, da es keine Aufzeichnungen über sie gibt. Ein Großteil der Legenden und Überlieferungen aus dieser Zeit wurde durch mündliche Erzählungen weitergegeben, was die Möglichkeiten, etwas über sie herauszufinden, einschränkt. Was wir wissen, ist, dass diese Figuren in der keltischen Gesellschaft verankert und als geistige und kulturelle Führer sehr einflussreich waren. Sie waren sogar so einflussreich, dass das Römische Reich sie als Bedrohung ansah und versuchte, sie zu vernichten. Ironischerweise sind die römischen Aufzeichnungen einige der einzigen erhaltenen Berichte über diese antike Priesterklasse.
Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr über die Druiden zu erfahren.
Die Druiden waren eine wichtige Gruppe von Menschen, die eine faszinierende Rolle im Leben der alten keltischen Kulturen spielten. Die Kelten lebten in Europa zwischen 600 v. Chr. und 40 n. Chr., von der Bronzezeit bis zur Eisenzeit.
Druiden: Wer waren sie und wofür waren sie überhaupt da?
Erfahren Sie mehr über diese geheimnisvolle priesterliche Gesellschaftsschicht
LIFESTYLE Geschichte
Die Druiden sind ein bekannter Bestandteil der keltischen Geschichte und Tradition. Dennoch bleiben sie geheimnisumwittert, da es keine Aufzeichnungen über sie gibt. Ein Großteil der Legenden und Überlieferungen aus dieser Zeit wurde durch mündliche Erzählungen weitergegeben, was die Möglichkeiten, etwas über sie herauszufinden, einschränkt. Was wir wissen, ist, dass diese Figuren in der keltischen Gesellschaft verankert und als geistige und kulturelle Führer sehr einflussreich waren. Sie waren sogar so einflussreich, dass das Römische Reich sie als Bedrohung ansah und versuchte, sie zu vernichten. Ironischerweise sind die römischen Aufzeichnungen einige der einzigen erhaltenen Berichte über diese antike Priesterklasse.
Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr über die Druiden zu erfahren.