• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Ranavalona I., 1778 als Prinzessin Rabodoandrianampoinimerina geboren, aber besser bekannt als Ramavo, wurde 1828 nach dem Tod ihres Mannes Radama I. Herrscherin des Königreichs Madagaskar.

▲

Radama I. war der erste madagassische Herrscher, der als König von Madagaskar anerkannt wurde. Er starb vorzeitig am 27. Juli 1828, sehr wahrscheinlich an fortgeschrittenem Alkoholismus.

▲

Radama I. heiratete angeblich 13 Mal. Seine ranghöchste Frau, Ramavo, folgte ihm als Monarchin nach.

▲

Während seiner Herrschaft verfolgte König Radama I. eine Politik der Europäisierung. Dazu gehörte, dass er die ersten Europäer in sein Reich, das Königreich Imerina, einlud.

▲

Unter den Eingeladenen waren auch Mitglieder der Londoner Missionsgesellschaft. Sie führten das Christentum auf der Insel ein und lehrten anhand der übersetzten Bibel das Lesen und Schreiben.

▲

In Radamas Regierungszeit wurden auch zahlreiche politische und soziale Reformen durchgeführt, insbesondere die Beendigung des internationalen Sklavenhandels.

▲

Der Erfolg auf dem Schlachtfeld festigte Radamas Herrschaft. Aggressive Militärkampagnen unterdrückten jegliche Rebellion und vereinigten zwei Drittel der Insel unter seiner Herrschaft.

▲

Radamas wahrer Feind war jedoch der Alkohol. Durch die vielen Jahre als Soldat körperlich geschwächt, verschlimmerte sich sein Zustand, als er zunehmend zur Flasche griff. Sein Tod im Alter von 35 Jahren wurde offiziell als Folge einer schweren Vergiftung erklärt. Radama I. wurde in einem Steingrab beigesetzt (rechts), war aber gestorben, ohne einen klaren Nachfolger zu benennen. Hochrangige Militäroffiziere arbeiteten mit anderen mächtigen Beamten zusammen, um sicherzustellen, dass Ramavo zum neuen Monarchen von Madagaskar gekrönt wurde.

▲

Königin Ranavalona I. ließ keine Zeit verstreichen und rief eine neue Ära des Isolationismus aus. Bald darauf begann sie, die meisten politischen Maßnahmen ihres verstorbenen Mannes systematisch rückgängig zu machen.

▲

Ranavalona war die erste weibliche Herrscherin des Königreichs Imerina seit dessen Gründung im Jahr 1540. Aber sie war kein sanftes Wesen. Innerhalb weniger Wochen nach ihrer Thronbesteigung kündigte sie einen Freundschaftsvertrag mit Großbritannien und schränkte die Aktivitäten der Missionare der London Missionary Society ein.

▲

Ranavalona machte sich daraufhin daran, alle potenziellen Rivalen rücksichtslos zu beseitigen: Ehefrauen, Söhne und Mütter. Rakotobe, der älteste Sohn von Radamas ältester Schwester und nach den örtlichen Gepflogenheiten der rechtmäßige Erbe der Krone, wurde aufgespießt. Die meisten von Rakotobes Verwandten starben auf ähnlich grausame Weise.

▲

Da sie den Fortschritt immer weiter zurückschraubte, stellte Ranavalona den Handel mit anderen Nationen, einschließlich Frankreich, ein. Madagaskar wurde wieder zu einer wirtschaftlich isolierten Insel. Sie führte auch die Sklaverei wieder ein und wurde regelmäßig auf ihrer Filanzana, ihrer Sänft, gesehen, die von einem Gefolge von Sklaven getragen wurde.

▲

Sklaven wurden in großem Umfang für den Transport anderer Adliger und königlicher Bediensteter sowie für den Bau von Häusern oder für andere Zwecke eingesetzt, für die die Königin Arbeiter benötigte. Sie wurden auch als Fußsoldaten eingesetzt.

▲

Ranavalona verbündete sich mit der traditionellen Merina-Gesellschaft, mit religiösen Figuren und Gesetzgebern des traditionellen Merina-Glaubenssystems. Ein Brauch, den sie mit besonderem Eifer förderte, war die Tangena-Prüfung. Bei der Tangena, einem uralten Loyalitätstest, wurde die Schuld oder Unschuld eines Angeklagten mit den hochgiftigen Samen des Seemangobaums festgestellt.

▲

Jeder, der des Widerstands oder der Ausübung des Christentums verdächtigt wurde, bekam das Gift zusammen mit drei Stücken Hühnerhaut zwangsverabreicht. Um seine Unschuld zu beweisen, musste der Angeklagte alle drei Stücke erbrechen. Wenn er nicht alle drei Hautstücke erbrechen konnte, war er schuldig. Das Gift brachte das Opfer jedoch oft um, egal wie das Urteil ausfiel. Diese künstlerische Darstellung zeigt die Tangena-Tortur auf einer Waldlichtung in Madagaskar, wobei das Opfer am Fuße eines riesigen Baumes liegt.

▲

Um ihrem Status als Monarchin gerecht zu werden, ließ Ranavalona das größte Bauwerk auf dem Rova-Gelände in Antananarivo errichten, einen Holzpalast (oben links) namens Manjakamiadana.

▲

Die Regierungszeit von Ranavalona war geprägt von einem ständigen Kampf zwischen Frankreich und Großbritannien um ihren Einfluss in Madagaskar. Die Franzosen gingen sogar so weit, dass sie 1829 einen unprovozierten Angriff auf die Insel starteten, der jedoch von der Armee der Königin zurückgeschlagen wurde. Ranavalona, die beide Seiten gegeneinander ausspielte, schickte Botschafter nach Großbritannien, um Einfluss auf die Franzosen auszuüben. Die Situation änderte sich jedoch, als die Monarchin einen Europäer in ihren inneren Kreis aufnahm.

▲

1831 überlebte ein junger französischer Abenteurer namens Jean Laborde einen Schiffbruch vor der Küste von Madagaskar. Königin Ranavalona rief ihn zu sich, nachdem sie Labordes umfangreiches praktisches Wissen erkannt hatte. Er beherrschte eine Reihe von Disziplinen, darunter die Herstellung von Kanonen, Musketen und Schießpulver. Er erwies sich als ein nützlicher praktischer und politischer Verbündeter. Die Geschichte legt jedoch nahe, dass Laborde und Ranavalona auch eine romantische Beziehung hatten.

▲

Es wird behauptet, dass Laborde ein Kind mit der Königin gezeugt hat: Rakota, der spätere König Radama II. Es könnte sich aber auch um Andriamihaja, den ersten Premierminister von Madagaskar, handeln. Ranavalona wurde später dazu verleitet, Andriamihaja hinrichten zu lassen, nachdem seine Rivalen ihn fälschlicherweise des Verrats beschuldigt hatten.

▲

Der Jüngling (hier später als König abgebildet) wuchs unter starkem französischem Einfluss auf. Außerdem geriet er zunehmend in Konflikt mit der mörderischen Niederschlagung von Ungehorsam durch seine Mutter.

▲

Unterdessen wurde Ranavalona immer unberechenbarer. Nach einem gescheiterten gemeinsamen Angriff der Franzosen und Engländer auf Madagaskar im Jahr 1849 ließ die geistesgestörte Monarchin die gebleichten Schädel von 20 europäischen Seeleuten am Strand aufstellen – als abschreckendes Beispiel für die Zukunft. In der Folgezeit wurden ihre Handlungen häufig launischer und gewalttätiger.

▲

Bei einer anderen Gelegenheit ordnete sie eine Wildtierjagd an, fand das Gehen aber zunehmend unbequemer. Also befahl sie, eine Straße zu bauen, während die Jagdgesellschaft weiterzog. Als die Straßenbauer in der sengenden Hitze und unter den unerträglichen Bedingungen einbrachen und starben, wurden sie durch neue Rekruten ersetzt. Historischen Berichten zufolge sollen während der 16-wöchigen "Jagd" der Königin schätzungsweise 10.000 Männer, Frauen und Kinder umgekommen sein.

▲

Im Jahr 1854 kam der französische Abenteurer, Geschäftsmann und Diplomat Joseph-François Lambert nach Madagaskar. Lambert schmeichelte sich bei der Monarchin ein und lernte dabei Jean Laborde kennen. Er machte auch Bekanntschaft mit Kronprinz Rakota.

▲

Aus Enttäuschung über die Morde und Folterungen, die ihre giftige Herrschaft inzwischen kennzeichneten, verschworen sich die drei, um Ranavalona zu entmachen. Der Staatsstreich scheiterte jedoch, da Rakota von einigen beschuldigt wurde, seine Mutter über das Komplott zur Entmachtung informiert zu haben. Lambert und Laborde, die verschont wurden, konnten später nach Mauritius fliehen. Die ganze unappetitliche Episode wurde von der bekannten österreichischen Forschungsreisenden und Reiseschriftstellerin Ida Laura Pfeiffer dokumentiert, die sich zufällig auf der Insel aufhielt, als sich die Ereignisse abspielten.

▲

Und was ist mit den anderen Akteuren in diesem Inseldrama? Jean Laborde kehrte nach dem Tod von Ranavalona I. nach Madagaskar zurück und wurde der erste französische Konsul in Madagaskar, als die Regierung von Napoleon III. ihn nutzte, um den französischen Einfluss auf der Insel zu etablieren.

▲

Nach ihm ist eine Chamäleonart benannt, das Labord-Chamäleon, das im Tiefland von West-Madagaskar heimisch ist.

▲

Joseph-François Lambert kehrte ebenfalls nach Madagaskar zurück, angeblich um die Lambert-Charta in Kraft zu setzen, ein von ihm und Laborde verfasstes und von Radama II. unterzeichnetes Dokument, das Lambert das ausschließliche Recht zur Ausbeutung aller Mineralien, Wälder und unbesetzten Gebiete Madagaskars verlieh. Die Franzosen nutzten die Charta später als Rechtfertigung für die Franco-Hova-Kriege, die die herrschende Monarchie des Merina-Königreichs stürzten und Madagaskar zu einer französischen Kolonie machten.

▲

Das ursprüngliche hölzerne Manjakamiadana, das zwischen 1839 und 1840 für Ranavalona I. errichtet wurde, wurde 1867 in Stein gehauen. Der benachbarte Tranovola, ein kleinerer Holzpalast, der 1819 für König Radama I. errichtet wurde (links im Bild), wurde 1995 durch ein Feuer zerstört.

▲

Heute ist der königliche Palastkomplex, die Rova von Antananarivo, eine beliebte Besucherattraktion und die einzige Erinnerung an die "gefürchtete Monarchin von Madagaskar".

Quellen: (Mada Magazine) (Encyclopedia.com) (Britannica) 

Auch interessant: Madagaskar: Afrikas bestgehütetes Geheimnis

▲

Am 16. August 1861 starb die "gefürchtete Monarchin von Madagaskar" friedlich im Schlaf. Ihr Nachfolger wurde ihr Sohn, Radama II. Doch Intrigen und Betrug blieben allgegenwärtig. Am 12. Mai 1863 wurde auf den König ein Attentat verübt. Mit seiner Ermordung war die Macht der Merina-Monarchen gebrochen.

▲

Sie war die erste weibliche Herrscherin des Königreichs Imerina, die Königin von Madagaskar. Aber Ranavalona I. war auch eine grausame Despotin, eine Frau, die ihre Macht festigte, indem sie die Ermordung zahlreicher Gegner anordnete. Mit dem Fortschreiten ihrer Herrschaft wuchs auch ihre Neigung zur Gewalt. Sie wurde immer gefühlloser und brutaler und schien das Leid ihres Volkes nicht zu bemerken. Kein Wunder, dass sie als die "gefürchtete Monarchin von Madagaskar“ bekannt wurde. Doch wie konnte sich diese hochrangige Königin in eine so verachtete und gefährliche Person verwandeln?

Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie eine der am meisten gefürchteten Herrscherinnen der Geschichte an.

Ranavalona: Die "gefürchtete Monarchin von Madagaskar"

Wer war sie, und warum war sie so gefürchtet?

31/01/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Madagaskar

Sie war die erste weibliche Herrscherin des Königreichs Imerina, die Königin von Madagaskar. Aber Ranavalona I. war auch eine grausame Despotin, eine Frau, die ihre Macht festigte, indem sie die Ermordung zahlreicher Gegner anordnete. Mit dem Fortschreiten ihrer Herrschaft wuchs auch ihre Neigung zur Gewalt. Sie wurde immer gefühlloser und brutaler und schien das Leid ihres Volkes nicht zu bemerken. Kein Wunder, dass sie als die "gefürchtete Monarchin von Madagaskar“ bekannt wurde. Doch wie konnte sich diese hochrangige Königin in eine so verachtete und gefährliche Person verwandeln?

Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie eine der am meisten gefürchteten Herrscherinnen der Geschichte an.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Diese Fälle beschäftigten die Beamten

Die denkwürdigsten FBI-Fälle des 20. Jahrhunderts

Und heben die Bedeutung von Bäumen hervor

Was der Wald uns lehrt: Experimente bringen neue Klimaerkenntnisse

Eine neue Studie hat uns dem womöglich näher gebracht

Wissenschaftlicher Durchbruch: Können wir bald unsere schlechten Erinnerungen löschen?

Was genau ist das Frühlingsäquinoktium?

Folklore, Mythen und Fakten über die Tagundnachtgleiche

Erinnerung an den Terrorakt bei den Olympischen Sommerspielen

Erinnerung an eine Tragödie: Das Münchner Olympia-Attentat 1972

Praktisch, aber mit Folgen

Nachhaltigkeit hinterfragt: Wie gefährlich sind Plastikstrohhalme wirklich?

Wie eine mutige Frau zum Albtraum der Nazis wurde

Nancy Wake: Die tapfere Spionin, die die Gestapo in die Irre führte

Kepler kämpfte für seine Mutter

Wie Astronom Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete

Ein archaisches Gesetz aus dem 19. Jahrhundert könnte im 21. Jahrhundert noch immer gelten

Was ist der Insurrection Act und könnte Präsident Trump ihn anwenden?

Der mittelgroße Gesteinsbrocken aus dem All könnte das Klima der Erde ins Chaos stürzen

Ein vierjähriger Winter: Das sind die potenziellen Folgen eines Einschlags von Asteroid Bennu

Zwischen Fortschritt und Naturschutz

Die Umweltauswirkungen von Staudämmen

Enthüllung einer düsteren, aber lebensrettenden Symphonie

Wie Musik einem jungen Mädchen in Auschwitz das Leben rettete

Diese friedlichen Proteste veränderten Nationen

Historische friedliche Proteste, die die Welt veränderten

Ein TikTok-Phänomen mit nachgewiesenen Vorteilen

"Floortime": Ein Trend, der die psychische Gesundheit fördert

Eine wachsende Zahl von Minderjährigen fällt Online-Täternetzwerken zum Opfer

Europol warnt vor zunehmenden Online-Kulten, die Kinder manipulieren

Gesetzlosigkeit auf den offenen Meeren

In diesen Gewässern treiben die meisten Piraten ihr Unwesen

Diese Pflanzen gedeihen in den kältesten Monaten des Jahres

Die besten Winterpflanzen für den Außenbereich

Die Wahrheit könnte Sie erschrecken

Ist eine dritte Amtszeit für Präsident Trump möglich?

Von Amokläufen bis hin zu heimtückischen Morden, diese sind die schrecklichsten Verbrechen des Jahres

Schockierende Verbrechen des Jahres 2025

Die unerzählte Geschichte der ältesten lebenden Kultur der Welt

Wie gelangten die Aborigines vor 50.000 Jahren nach Australien?

Alles, was Sie über den Künstler der Renaissance noch nicht wussten

Der Meister der drei Künste: Wenig bekannte Fakten über Michelangelo

Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte

Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite

Der Kampf gegen die vom Klima erschwerte Wasserkrise

Europas Wassernotstand: So geht die EU den Kampf an

Der Verlauf der manchmal freundlichen, aber meist frostigen Beziehungen zwischen den beiden Großmächten

Diplomatischer Drahtseilakt: Die wechselhafte Beziehung zwischen Russland und den USA

Die Geschichte hinter der Zwangsumsiedlung der amerikanischen Ureinwohner

Ein dunkles Kapitel der US-Geschichte: Der grausame Pfad der Tränen

Ein Blick hinter die Kulissen der päpstlichen Nachfolge

Der Heilige Stuhl: So läuft der geheime Wahlprozess eines neuen Papstes ab

Länder, die von den Achsenmächten aufseiten der Alliierten wechselten

Von Verbündeten zu Gegnern: Länder, die im Zweiten Weltkrieg die Seiten wechselten

Viele Frauen kennen den Unterschied zwischen Endometriose und Krämpfen nicht

Endometriose: Die Krankheit, von der Millionen Frauen weltweit betroffen sind

Ein mutiger Beginn der Amtszeit mit einigen rechtlichen Hürden

Trumps entscheidende Maßnahmen: Die kontroversesten Dekrete (bislang)

Der prähistorische Ursprung dieses wichtigen Lebensmittels

Wie wurde die Milch zum Bestandteil unserer Ernährung?

Waren Meerjungfrauen einfach nur Manatis?

Zwischen Mythos und Realität: Diese Tiere steckten wirklich hinter den Fabelwesen

Ein Denkmal für das Wissen, das mit der Zeit verloren ging

Was geschah mit der Bibliothek von Alexandria?

Das norwegische Mastermind hinter "Der Schrei"

Das tragische Leben und die Kunst von Edvard Munch

Warum "natürlich" nicht automatisch besser für Ihre Haut ist

Natürliche Schönheitsprodukte? Nicht immer die beste Wahl!

Bunte Straßenumzuge aus aller Welt

Von Rio bis Venedig: So feierte die Welt den Karneval 2025

Wir haben für Sie einen Blick in die Geschichtebücher geworfen

Ein Monat in der Geschichte: Historische Ereignisse im März

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL