






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Südafrika
- Als britisches Herrschaftsgebiet erklärte Südafrika Deutschland im Jahr 1939 den Krieg. Südafrikanische Truppen spielten eine Schlüsselrolle in Nordafrika, insbesondere bei den Schlachten von El Alamein.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
Südafrika
- Die südafrikanische Luftwaffe unterstützte die alliierten Operationen in Italien und Madagaskar, während die Marine half, wichtige Seewege zu sichern. Mehr als 300.000 Südafrikaner dienten im Krieg.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Brasilien
- Als einziges südamerikanisches Land, das Kampftruppen entsandte, stellte Brasilien 25.000 Soldaten im Rahmen des Brasilianischen Expeditionskorps (FEB). Sie kämpften in Italien und spielten eine entscheidende Rolle in Schlachten wie in Monte Castello.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Brasilien
- Brasilien patrouillierte auch im Atlantik und griff deutsche U-Boote an. Mit seinem Kriegseintritt ändert sich die Haltung Lateinamerikas gegenüber den Achsenmächten.
© Public Domain
4 / 31 Fotos
Äthiopien
- Äthiopien spielte nach der Besetzung durch Italien im Jahr 1936 eine wichtige Rolle bei den Kriegsanstrengungen der Alliierten. Kaiser Haile Selassie führte eine Widerstandsbewegung an und startete 1941 mit britischer Unterstützung eine Gegenoffensive, die das Land erfolgreich befreite.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
Äthiopien
- Die äthiopischen Streitkräfte beteiligten sich dann am Ostafrikafeldzug und halfen, die italienischen Truppen zu besiegen und die Region für die Alliierten zu sichern.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Mexiko
- Das mexikanische Escuadrón 201, auch die aztekischen Adler genannt, war ein Jagdgeschwader, das an Kampfeinsätzen auf den Philippinen teilnahm. Mexiko lieferte den Alliierten auch wichtige Ressourcen wie Öl und Rohstoffe.
© Public Domain
7 / 31 Fotos
Mexiko
- Die Beteiligung des Landes war einer der wenigen Fälle, in denen lateinamerikanische Streitkräfte während des Krieges direkt an Kampfhandlungen beteiligt waren.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Australien
- Australien war von Anfang an stark in den Zweiten Weltkrieg involviert und kämpfte in Europa, Nordafrika und im Pazifik. Die australischen Streitkräfte spielten eine entscheidende Rolle in der Belagerung von Tobruk, bei der Kokoda-Track-Kampagne gegen Japan und bei der Befreiung der südostasiatischen Gebiete.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
Australien
- Nahezu eine Million Australier leisteten ihren Beitrag sowohl im Kampf als auch durch lebenswichtige Unterstützung in Industrie und Landwirtschaft.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Philippinen
- Die Philippinen, die damals einen Commonwealthstatus zu den USA besaßen, waren ein wichtiges Schlachtfeld im Pazifikkrieg. In den Jahren 1941/42 kämpften philippinische und amerikanische Streitkräfte gegen die Japaner, was zum Todesmarsch von Bataan führte.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Philippinen
- Auch nach der Besetzung leisteten die philippinischen Guerillakämpfer bis zur Befreiung der Inseln durch die US-Streitkräfte im Jahr 1945 unermüdlichen Widerstand und beeinflussten Japans Strategie im Pazifik erheblich.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Indien
- Damals unter britischer Herrschaft schickte Indien über 2,5 Millionen Soldaten in den Kampf an mehreren Fronten und spielte eine Schlüsselrolle gegen die Achsenmächte im Nahen Osten, in Nordafrika und in Birma.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Indien
- Auch in Italien kämpften indische Truppen. Viele erhielten für ihre Tapferkeit während des Krieges das Victoria-Kreuz, die höchste Kriegsauszeichnung des Vereinigten Königreichs.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
Neuseeland
- Neuseeländer kämpften in Nordafrika, Italien und im Pazifik, wobei die Zweite Neuseeländische Division eine entscheidende Rolle in wichtigen Schlachten wie El Alamein und Monte Cassino spielte.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Neuseeland
- Im Pazifik verteidigten die neuseeländischen Streitkräfte Inseln gegen die japanischen Vorstöße. Trotz der geringen Bevölkerungszahl dienten über 200.000 Neuseeländer im Zweiten Weltkrieg.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
Norwegen
- Nachdem Deutschland 1940 in Norwegen einmarschiert war, setzte die norwegische Exilregierung den Kampf fort. Norwegische Soldaten schlossen sich den alliierten Streitkräften an, während Widerstandsgruppen die Operationen der Nazis sabotierten.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Norwegen
- Norwegische Sabotageeinsätze trugen dazu bei, die Entwicklung von Atomwaffen in Deutschland zu verhindern, während norwegische Schiffe und Seeleute die alliierten Marineoperationen mit lebenswichtiger Logistik unterstützten.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Korea
- Obwohl sie unter japanischer Herrschaft standen, kämpften viele Koreaner gegen die Achsenmächte. Einige schlossen sich der nationalistischen chinesischen Armee an, um sich gegen Japan zu wehren, während andere in den sowjetischen Streitkräften dienten und an der Befreiung der Mandschurei teilnahmen.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Korea
- Auch koreanische Unabhängigkeitskämpfer leisteten Widerstand und versuchten, die japanische Herrschaft über Korea zu schwächen und einen Beitrag zu den allgemeinen Kriegsanstrengungen der Alliierten zu leisten.
© Public Domain
20 / 31 Fotos
Finnland
- Finnland kämpfte zunächst im Winterkrieg (1939–1940) gegen die Sowjetunion und schlug sich später im Fortsetzungskrieg (1941–1944) auf die Seite Deutschlands.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Finnland
- Im Jahr 1944 wechselte Finnland jedoch die Seiten, unterzeichnete ein Friedensabkommen mit den Sowjets und beteiligte sich an den Kämpfen gegen die deutschen Streitkräfte im Lapplandkrieg, um sich schließlich gegen Kriegsende auf die Seite der Alliierten zu stellen.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
Algerien
- Algerien, damals französische Kolonie, wurde nach der Operation Torch im Jahr 1942, bei der die Alliierten in Nordafrika landeten, zu einem wichtigen Schlachtfeld.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
Algerien
- Tausende von Algeriern schlossen sich den französischen Streitkräften an und kämpften in Nordafrika, Italien und Frankreich, um die Alliierten an die Macht zu bringen und den Einfluss der Achsenmächte zu schwächen.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Dänemark
- Obwohl Dänemark 1940 schnell von Deutschland besetzt wurde, unterstützte es die Alliierten auf unterschiedliche Weise. Viele Dänen schlossen sich freien norwegischen und britischen Einheiten an, während Widerstandsgruppen die Operationen der Nazis sabotierten.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Dänemark
- Dänische Geheimdienstinformationen spielten für die Planung der Alliierten eine wichtige Rolle. Dänische Seeleute dienten weiterhin bei den Alliierten und halfen während des gesamten Krieges bei der Aufrechterhaltung wichtiger Versorgungslinien.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Kongo
- Als belgische Kolonie spielte der Kongo eine wichtige Rolle, indem er Truppen und wichtige Ressourcen bereitstellte. Kongolesische Soldaten kämpften in britischen und belgischen Feldzügen in Nordafrika und Birma.
© Public Domain
27 / 31 Fotos
Kongo
- Die Region lieferte auch wichtige Rohstoffe, darunter Uran, das im Manhattan-Projekt verwendet wurde und zur Entwicklung der Atombomben beitrug, die den Krieg beendeten.
© Public Domain
28 / 31 Fotos
Griechenland
- Griechenland spielte im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle, indem es sich 1940 zunächst gegen die italienische Invasion wehrte und den ersten Landgewinn der Alliierten gegen die Achsenmächte erzielte.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
Griechenland
- Trotz der deutschen Besatzung störten griechische Widerstandskämpfer die Operationen der Achsenmächte, während die Marine und die Exilanten die Alliierten in Nordafrika und Italien unterstützten. Quellen: (Britannica) (History) (The New York Times) (World Population Review)
© Public Domain
30 / 31 Fotos
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Südafrika
- Als britisches Herrschaftsgebiet erklärte Südafrika Deutschland im Jahr 1939 den Krieg. Südafrikanische Truppen spielten eine Schlüsselrolle in Nordafrika, insbesondere bei den Schlachten von El Alamein.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
Südafrika
- Die südafrikanische Luftwaffe unterstützte die alliierten Operationen in Italien und Madagaskar, während die Marine half, wichtige Seewege zu sichern. Mehr als 300.000 Südafrikaner dienten im Krieg.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Brasilien
- Als einziges südamerikanisches Land, das Kampftruppen entsandte, stellte Brasilien 25.000 Soldaten im Rahmen des Brasilianischen Expeditionskorps (FEB). Sie kämpften in Italien und spielten eine entscheidende Rolle in Schlachten wie in Monte Castello.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Brasilien
- Brasilien patrouillierte auch im Atlantik und griff deutsche U-Boote an. Mit seinem Kriegseintritt ändert sich die Haltung Lateinamerikas gegenüber den Achsenmächten.
© Public Domain
4 / 31 Fotos
Äthiopien
- Äthiopien spielte nach der Besetzung durch Italien im Jahr 1936 eine wichtige Rolle bei den Kriegsanstrengungen der Alliierten. Kaiser Haile Selassie führte eine Widerstandsbewegung an und startete 1941 mit britischer Unterstützung eine Gegenoffensive, die das Land erfolgreich befreite.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
Äthiopien
- Die äthiopischen Streitkräfte beteiligten sich dann am Ostafrikafeldzug und halfen, die italienischen Truppen zu besiegen und die Region für die Alliierten zu sichern.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Mexiko
- Das mexikanische Escuadrón 201, auch die aztekischen Adler genannt, war ein Jagdgeschwader, das an Kampfeinsätzen auf den Philippinen teilnahm. Mexiko lieferte den Alliierten auch wichtige Ressourcen wie Öl und Rohstoffe.
© Public Domain
7 / 31 Fotos
Mexiko
- Die Beteiligung des Landes war einer der wenigen Fälle, in denen lateinamerikanische Streitkräfte während des Krieges direkt an Kampfhandlungen beteiligt waren.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Australien
- Australien war von Anfang an stark in den Zweiten Weltkrieg involviert und kämpfte in Europa, Nordafrika und im Pazifik. Die australischen Streitkräfte spielten eine entscheidende Rolle in der Belagerung von Tobruk, bei der Kokoda-Track-Kampagne gegen Japan und bei der Befreiung der südostasiatischen Gebiete.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
Australien
- Nahezu eine Million Australier leisteten ihren Beitrag sowohl im Kampf als auch durch lebenswichtige Unterstützung in Industrie und Landwirtschaft.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Philippinen
- Die Philippinen, die damals einen Commonwealthstatus zu den USA besaßen, waren ein wichtiges Schlachtfeld im Pazifikkrieg. In den Jahren 1941/42 kämpften philippinische und amerikanische Streitkräfte gegen die Japaner, was zum Todesmarsch von Bataan führte.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Philippinen
- Auch nach der Besetzung leisteten die philippinischen Guerillakämpfer bis zur Befreiung der Inseln durch die US-Streitkräfte im Jahr 1945 unermüdlichen Widerstand und beeinflussten Japans Strategie im Pazifik erheblich.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Indien
- Damals unter britischer Herrschaft schickte Indien über 2,5 Millionen Soldaten in den Kampf an mehreren Fronten und spielte eine Schlüsselrolle gegen die Achsenmächte im Nahen Osten, in Nordafrika und in Birma.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Indien
- Auch in Italien kämpften indische Truppen. Viele erhielten für ihre Tapferkeit während des Krieges das Victoria-Kreuz, die höchste Kriegsauszeichnung des Vereinigten Königreichs.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
Neuseeland
- Neuseeländer kämpften in Nordafrika, Italien und im Pazifik, wobei die Zweite Neuseeländische Division eine entscheidende Rolle in wichtigen Schlachten wie El Alamein und Monte Cassino spielte.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Neuseeland
- Im Pazifik verteidigten die neuseeländischen Streitkräfte Inseln gegen die japanischen Vorstöße. Trotz der geringen Bevölkerungszahl dienten über 200.000 Neuseeländer im Zweiten Weltkrieg.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
Norwegen
- Nachdem Deutschland 1940 in Norwegen einmarschiert war, setzte die norwegische Exilregierung den Kampf fort. Norwegische Soldaten schlossen sich den alliierten Streitkräften an, während Widerstandsgruppen die Operationen der Nazis sabotierten.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Norwegen
- Norwegische Sabotageeinsätze trugen dazu bei, die Entwicklung von Atomwaffen in Deutschland zu verhindern, während norwegische Schiffe und Seeleute die alliierten Marineoperationen mit lebenswichtiger Logistik unterstützten.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Korea
- Obwohl sie unter japanischer Herrschaft standen, kämpften viele Koreaner gegen die Achsenmächte. Einige schlossen sich der nationalistischen chinesischen Armee an, um sich gegen Japan zu wehren, während andere in den sowjetischen Streitkräften dienten und an der Befreiung der Mandschurei teilnahmen.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Korea
- Auch koreanische Unabhängigkeitskämpfer leisteten Widerstand und versuchten, die japanische Herrschaft über Korea zu schwächen und einen Beitrag zu den allgemeinen Kriegsanstrengungen der Alliierten zu leisten.
© Public Domain
20 / 31 Fotos
Finnland
- Finnland kämpfte zunächst im Winterkrieg (1939–1940) gegen die Sowjetunion und schlug sich später im Fortsetzungskrieg (1941–1944) auf die Seite Deutschlands.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Finnland
- Im Jahr 1944 wechselte Finnland jedoch die Seiten, unterzeichnete ein Friedensabkommen mit den Sowjets und beteiligte sich an den Kämpfen gegen die deutschen Streitkräfte im Lapplandkrieg, um sich schließlich gegen Kriegsende auf die Seite der Alliierten zu stellen.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
Algerien
- Algerien, damals französische Kolonie, wurde nach der Operation Torch im Jahr 1942, bei der die Alliierten in Nordafrika landeten, zu einem wichtigen Schlachtfeld.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
Algerien
- Tausende von Algeriern schlossen sich den französischen Streitkräften an und kämpften in Nordafrika, Italien und Frankreich, um die Alliierten an die Macht zu bringen und den Einfluss der Achsenmächte zu schwächen.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Dänemark
- Obwohl Dänemark 1940 schnell von Deutschland besetzt wurde, unterstützte es die Alliierten auf unterschiedliche Weise. Viele Dänen schlossen sich freien norwegischen und britischen Einheiten an, während Widerstandsgruppen die Operationen der Nazis sabotierten.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Dänemark
- Dänische Geheimdienstinformationen spielten für die Planung der Alliierten eine wichtige Rolle. Dänische Seeleute dienten weiterhin bei den Alliierten und halfen während des gesamten Krieges bei der Aufrechterhaltung wichtiger Versorgungslinien.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Kongo
- Als belgische Kolonie spielte der Kongo eine wichtige Rolle, indem er Truppen und wichtige Ressourcen bereitstellte. Kongolesische Soldaten kämpften in britischen und belgischen Feldzügen in Nordafrika und Birma.
© Public Domain
27 / 31 Fotos
Kongo
- Die Region lieferte auch wichtige Rohstoffe, darunter Uran, das im Manhattan-Projekt verwendet wurde und zur Entwicklung der Atombomben beitrug, die den Krieg beendeten.
© Public Domain
28 / 31 Fotos
Griechenland
- Griechenland spielte im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle, indem es sich 1940 zunächst gegen die italienische Invasion wehrte und den ersten Landgewinn der Alliierten gegen die Achsenmächte erzielte.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
Griechenland
- Trotz der deutschen Besatzung störten griechische Widerstandskämpfer die Operationen der Achsenmächte, während die Marine und die Exilanten die Alliierten in Nordafrika und Italien unterstützten. Quellen: (Britannica) (History) (The New York Times) (World Population Review)
© Public Domain
30 / 31 Fotos
Unbekannte Alliierte – Auch diese Länder kämpften im Zweiten Weltkrieg auf der Gewinnerseite
Diese Länder unterstützten den Kampf gegen die Achsenmächte
© Getty Images
Wenn man an die Alliierten des Zweiten Weltkriegs denkt, fallen Ihnen vermutlich zuerst die USA, die Sowjetunion und Großbritannien ein. Es spielten jedoch auch einige weniger bekannte Länder eine wichtige Rolle für den Sieg über die Achsenmächte. Von den brasilianischen Soldaten in Italien bis zum Kampf von Indiens riesiger Armee an zahlreichen Fronten machten diese oft übersehenen Länder wichtige Beiträge zur Niederschlagung von Nazi-Deutschland und dessen Verbündeten. Diese Galerie stellt einige der überraschenderen Nationen aufseiten der Alliierten heraus und zeigt, dass der Krieg ein wirklich weltweiter Kampf für die Freiheit war. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE