





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Kreditkrise von 1772
- Die britische Kreditkrise von 1772 wird von Wissenschaftlern und Wirtschaftswissenschaftlern als die erste moderne Bankenkrise bezeichnet, an der die Bank of England beteiligt war. Die Probleme begannen, als der Bankier Alexander Fordyce, der sich enorm verschuldet hatte, vor seinen finanziellen Verpflichtungen nach Frankreich floh.
© Public Domain
1 / 30 Fotos
Kreditkrise von 1772
- Als sich die Nachricht von der Flucht der wohlhabenden Bankiers in ganz England verbreitete, brach Panik aus, und als die Menschen versuchten, ihr Bargeld aus den Banken zu holen, die nicht über die nötigen liquiden Mittel verfügten, brachen fast 30 Banken in England und auf dem europäischen Festland zusammen.
© Public Domain
2 / 30 Fotos
Kupferpanik von 1789
- Die Umstellung der Vereinigten Staaten auf eine Papiergeldwirtschaft wurde durch die Kupferpanik von 1789 ausgelöst, bei der massenhaft gefälschte Kupfermünzen in Umlauf gebracht wurden, die den Wert des echten Kupfers zerstörten und die amerikanische Öffentlichkeit das Vertrauen in die Kupfermünze verlieren ließ.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Die Rezession von 1802
- Nachdem Napoleon den Französischen Revolutionskrieg gewonnen hatte, wurde die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten nicht mehr angekurbelt. Dies allein brachte die US-Wirtschaft in eine prekäre Lage, und mit der zusätzlichen Einmischung der Seeräuberstaaten (muslimische Piraten, die von Nordafrika aus operierten) rutschten die Staaten in eine Rezession, die zum Ausbruch des Ersten Barbareskenkriege führte.
© Public Domain
4 / 30 Fotos
Die Rezession von 1812
- In den Monaten vor dem Krieg von 1812 erlebten die Vereinigten Staaten eine kurze, aber schwere Rezession. Zum Glück für die Wirtschaft brachte der Produktionsanstieg zur Versorgung der Kriegsmaschinerie die Wirtschaft schnell aus der Schieflage.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Der Poyais-Betrug von 1825
- Der Schotte Gregor MacGregor zog 1825 einen spektakulären Betrug durch, der so gut funktionierte, dass er eine kleine Rezession auslöste. MacGregor verdiente Tausende, indem er Menschen davon überzeugte, in ein idyllisches mittelamerikanisches Land namens Poyais zu investieren und Landzuteilungen zu kaufen. Doch dieses Land exierte in Wirklichkeit gar nicht.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Der Poyais-Betrug von 1825
- In einer Zeit, in der die Anleger auf den britischen Aktienmarkt blickten, um in Auslandsschulden zu investieren, hatte MacGregor kein Problem damit, seine gefälschten Staatsanleihen auf den Markt zu bringen. Als sein Betrug aufflog, löste dies eine große Panik im Finanzsektor Großbritanniens aus und veranlasste die Öffentlichkeit, ihre Investitionen zu überdenken, nachdem sie gesehen hatte, dass so viele ihrer Nachbarn ihre Ersparnisse durch MacGregors Betrug verloren hatten.
© Public Domain
7 / 30 Fotos
Die Panik von 1837
- Die Panik und die darauf folgende Rezession von 1837 wurden durch eine ganze Reihe von Versäumnissen und Fehlern der amerikanischen Regierung und des Bankensystems ausgelöst. In einer Zeit der rasanten Expansion nach Westen und der Privatisierung natürlicher Ressourcen platzten Landspekulationen in Massen; die Baumwollpreise stürzten ab und legten die von der Sklaverei geprägte Wirtschaft der Südstaaten lahm; und die Öffentlichkeit verlor schnell das Vertrauen in das amerikanische Bankensystem, sodass Scharen von Menschen ihre gesamten Ersparnisse abhoben.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Die Panik von 1837
- Die Panik von 1873 wurde durch die Schließung von Jay Cooke & Co. ausgelöst, dem damals größten Finanzinstitut in den Vereinigten Staaten, das zu viel Geld in den Bau der Northern Pacific Railway gesteckt hatte, ohne eine Rendite zu sehen.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Die Panik von 1873
- Auf die Panik folgte eine sechs Jahre andauernde Depression, die damals als Große Depression bezeichnet wurde. Nachdem die Depression der 1930er Jahre diesen Titel für sich beanspruchte, wurde die Depression von 1873–79 als Lange Depression bekannt.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Die Panik von 1884
- Eine Rezession, die 1882 durch den Niedergang der Eisenbahnindustrie ausgelöst wurde, spitzte sich nach dem Zusammenbruch von zwei der wichtigsten Bankinstitute der Vereinigten Staaten, der Marine National Bank und der Firma Grant & Ward, zu. Die New Yorker Verrechnungsstelle gewährte anderen Banken, die am Rande des Zusammenbruchs standen, massive Hilfen, um eine weitere finanzielle Katastrophe zu verhindern.
© Public Domain
11 / 30 Fotos
Die Panik von 1907
- Die Panik von 1907 war eine kurze, aber heftige Wirtschaftskrise, die dazu führte, dass zahlreiche Institutionen in der ganzen Welt innerhalb weniger Wochen ihre Türen schlossen.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Die Panik von 1907
- Die darauf folgende Rezession dauerte mehr als ein Jahr und war ein wichtiger Vorläufer für die Gründung der Federal Reserve im Jahr 1913.
© Public Domain
13 / 30 Fotos
Die Depression von 1920
- Das Ende des Ersten Weltkriegs hinterließ in den Vereinigten Staaten eine hohe Verschuldung und einen dramatischen Rückgang der Inlandsproduktion. Die Preise fielen 1920 um 37 %, während das BIP in diesem Jahr um 38 % sank, was es zu einem der schlimmsten Finanzjahre in der Geschichte der Vereinigten Staaten machte.
© Public Domain
14 / 30 Fotos
Die Depression von 1920
- Depressionen wie diese sind zu erwarten, wenn man von der gesteigerten Produktion in Kriegszeiten zu der reduzierten, weniger profitablen Produktion in Friedenszeiten übergeht, aber das Ende des Ersten Weltkriegs traf besonders hart. Glücklicherweise erreichte das Konsumverhalten nach der Depression von 1920 schnell neue Höhen, und die "Roaring Twenties" waren bald in vollem Gange.
© Public Domain
15 / 30 Fotos
Die Große Depression
- Die Große Depression, die als die schlimmste Finanzkrise der modernen Geschichte gilt und eine ganze Generation von Amerikanern praktisch vernichtete, begann mit dem Börsencrash an der Wall Street im Jahr 1929.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Die Große Depression
- Das völlige Versagen der Bundesregierung, Hilfe zu leisten oder einen Aktionsplan aufzustellen, sorgte dafür, dass dieses Jahrzehnt des Hungers, der Obdachlosigkeit, der wirtschaftlichen Stagnation und der schlimmsten Arbeitslosigkeit in der amerikanischen Geschichte auftrat. Auf dem Höhepunkt der Depression erreichte die Arbeitslosigkeit fast 25 %. Allein 1933 waren 4.000 Banken gezwungen, ihre Türen zu schließen.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Roosevelt-Rezession
- Die Rezession von 1937, eine der schlimmsten Rezessionen der 1900er Jahre, wird gemeinhin als Roosevelt-Rezession bezeichnet, da sie zum Teil durch die New-Deal-Politik von Franklin D. Roosevelt verursacht wurde.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Roosevelt-Rezession
- Der New Deal selbst holte die Vereinigten Staaten zwar aus der letzten Rezession heraus, hinterließ aber Lücken im Bundeshaushalt, die dem Kongress missfielen und ihn veranlassten, weitreichende Sparmaßnahmen einzuführen, die die Öffentlichkeit und die Handelsmärkte in Panik versetzten.
© Public Domain
19 / 30 Fotos
Gaskrise von 1973
- Die Gaskrise, die mit dem Vierten Arabisch-Israelischen Krieg zusammenfiel, wurde durch ein Spiel von Kriegstreiberei und Embargos zwischen den westlichen Ländern, die Israel finanziell und militärisch unterstützten, und den ölproduzierenden arabischen Staaten verursacht, die diese westlichen Länder als Zeichen der Solidarität mit der arabischen Koalition unter Führung von Syrien und Ägypten mit Sanktionen belegten.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Gaskrise von 1973
- Die arabischen Länder unterbrachen die Öllieferungen an Israels westliche Verbündete, was zu einer sofortigen und katastrophalen Ölknappheit und einem massiven Anstieg der Gaspreise in der gesamten westlichen Welt führte.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Energiekrise von 1979
- Nur sechs Jahre nach der Gaskrise von 1973 kam es in den Monaten nach dem Ende der iranischen Revolution zu einer weiteren Energiekrise. Die neue iranische Regierung änderte rasch ihre Ölexportpolitik.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
Energiekrise von 1979
- Ähnlich wie bei der Krise von 1973 wurde die Abhängigkeit der Vereinigten Staaten von ausländischem Öl zu ihrem Verhängnis. Die neue iranische Regierung drosselte die Menge und Häufigkeit ihrer Ölexporte drastisch, was zu Preissteigerungen und Engpässen in den Vereinigten Staaten und anderen westlichen Ländern führte.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Das verlorene Jahrzehnt
- Als "verlorenes Jahrzehnt" wurden die 1980er Jahre bezeichnet. Es handelte sich um eine internationale Schuldenkrise, von der zahlreiche lateinamerikanische Länder betroffen waren. Inflation und Wucherzinsen für Schulden, die sie bei internationalen Gläubigern und Investoren aufgenommen hatten, führten dazu, dass Länder wie Brasilien und Mexiko Jahr für Jahr ein massives Defizit aufwiesen und ihre jährlichen Schuldenzahlungen insgesamt mehr als ihr BIP betrugen.
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Argentinische Weltwirtschaftskrise von 1998
- Die ohnehin schon wackelige argentinische Wirtschaft wurde durch die wirtschaftlichen Einbrüche in Brasilien, Mexiko und Russland, allesamt wichtige Handelspartner Argentiniens, weiter ins Wanken gebracht.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Argentinische Weltwirtschaftskrise von 1998
- Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft führte zu einigen der schlimmsten Jahre der Armut, die das Land je erlebt hatte. Auf dem Höhepunkt der Depression lag die argentinische Arbeitslosenquote bei fast 20 %, und einigen Schätzungen zufolge wurden mehr als 50 % der Argentinier unter die Armutsgrenze gedrückt.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Börsencrash 2008 - Der Zusammenbruch des Immobilienmarktes im Jahr 2008 war die bisher schwerste Finanzkrise des 21. Jahrhunderts und hat noch Jahre später verheerende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft gehabt.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Börsencrash 2008
- Durch den Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes gerieten einige der größten und stärksten Finanzinstitute der Welt, die jahrelang von Krediten profitiert hatten, von denen sie wussten, dass sie anfällig waren, an den Rand des Zusammenbruchs, und fast 10 Millionen Amerikaner verloren ihre Häuser und Milliarden von Dollar an Einkommen.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Die griechische Schuldenkrise 2009
- Nach dem Zusammenbruch der Weltmärkte im Jahr 2008 litt Griechenland noch stärker als andere europäische Länder. Im Jahr 2009 steckte Griechenland in den Schulden, die es sich von anderen europäischen Ländern geliehen hatte, und verursachte eine wirtschaftliche und soziale Krise, deren Auswirkungen noch immer zu spüren sind. Quellen: (Stacker) (Insider) Auch interessant: Welches Auto dominierte den Markt in Ihrem Geburtsjahr?
© Getty Images
29 / 30 Fotos
© Getty Images
0 / 30 Fotos
Kreditkrise von 1772
- Die britische Kreditkrise von 1772 wird von Wissenschaftlern und Wirtschaftswissenschaftlern als die erste moderne Bankenkrise bezeichnet, an der die Bank of England beteiligt war. Die Probleme begannen, als der Bankier Alexander Fordyce, der sich enorm verschuldet hatte, vor seinen finanziellen Verpflichtungen nach Frankreich floh.
© Public Domain
1 / 30 Fotos
Kreditkrise von 1772
- Als sich die Nachricht von der Flucht der wohlhabenden Bankiers in ganz England verbreitete, brach Panik aus, und als die Menschen versuchten, ihr Bargeld aus den Banken zu holen, die nicht über die nötigen liquiden Mittel verfügten, brachen fast 30 Banken in England und auf dem europäischen Festland zusammen.
© Public Domain
2 / 30 Fotos
Kupferpanik von 1789
- Die Umstellung der Vereinigten Staaten auf eine Papiergeldwirtschaft wurde durch die Kupferpanik von 1789 ausgelöst, bei der massenhaft gefälschte Kupfermünzen in Umlauf gebracht wurden, die den Wert des echten Kupfers zerstörten und die amerikanische Öffentlichkeit das Vertrauen in die Kupfermünze verlieren ließ.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Die Rezession von 1802
- Nachdem Napoleon den Französischen Revolutionskrieg gewonnen hatte, wurde die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten nicht mehr angekurbelt. Dies allein brachte die US-Wirtschaft in eine prekäre Lage, und mit der zusätzlichen Einmischung der Seeräuberstaaten (muslimische Piraten, die von Nordafrika aus operierten) rutschten die Staaten in eine Rezession, die zum Ausbruch des Ersten Barbareskenkriege führte.
© Public Domain
4 / 30 Fotos
Die Rezession von 1812
- In den Monaten vor dem Krieg von 1812 erlebten die Vereinigten Staaten eine kurze, aber schwere Rezession. Zum Glück für die Wirtschaft brachte der Produktionsanstieg zur Versorgung der Kriegsmaschinerie die Wirtschaft schnell aus der Schieflage.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Der Poyais-Betrug von 1825
- Der Schotte Gregor MacGregor zog 1825 einen spektakulären Betrug durch, der so gut funktionierte, dass er eine kleine Rezession auslöste. MacGregor verdiente Tausende, indem er Menschen davon überzeugte, in ein idyllisches mittelamerikanisches Land namens Poyais zu investieren und Landzuteilungen zu kaufen. Doch dieses Land exierte in Wirklichkeit gar nicht.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Der Poyais-Betrug von 1825
- In einer Zeit, in der die Anleger auf den britischen Aktienmarkt blickten, um in Auslandsschulden zu investieren, hatte MacGregor kein Problem damit, seine gefälschten Staatsanleihen auf den Markt zu bringen. Als sein Betrug aufflog, löste dies eine große Panik im Finanzsektor Großbritanniens aus und veranlasste die Öffentlichkeit, ihre Investitionen zu überdenken, nachdem sie gesehen hatte, dass so viele ihrer Nachbarn ihre Ersparnisse durch MacGregors Betrug verloren hatten.
© Public Domain
7 / 30 Fotos
Die Panik von 1837
- Die Panik und die darauf folgende Rezession von 1837 wurden durch eine ganze Reihe von Versäumnissen und Fehlern der amerikanischen Regierung und des Bankensystems ausgelöst. In einer Zeit der rasanten Expansion nach Westen und der Privatisierung natürlicher Ressourcen platzten Landspekulationen in Massen; die Baumwollpreise stürzten ab und legten die von der Sklaverei geprägte Wirtschaft der Südstaaten lahm; und die Öffentlichkeit verlor schnell das Vertrauen in das amerikanische Bankensystem, sodass Scharen von Menschen ihre gesamten Ersparnisse abhoben.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Die Panik von 1837
- Die Panik von 1873 wurde durch die Schließung von Jay Cooke & Co. ausgelöst, dem damals größten Finanzinstitut in den Vereinigten Staaten, das zu viel Geld in den Bau der Northern Pacific Railway gesteckt hatte, ohne eine Rendite zu sehen.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Die Panik von 1873
- Auf die Panik folgte eine sechs Jahre andauernde Depression, die damals als Große Depression bezeichnet wurde. Nachdem die Depression der 1930er Jahre diesen Titel für sich beanspruchte, wurde die Depression von 1873–79 als Lange Depression bekannt.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Die Panik von 1884
- Eine Rezession, die 1882 durch den Niedergang der Eisenbahnindustrie ausgelöst wurde, spitzte sich nach dem Zusammenbruch von zwei der wichtigsten Bankinstitute der Vereinigten Staaten, der Marine National Bank und der Firma Grant & Ward, zu. Die New Yorker Verrechnungsstelle gewährte anderen Banken, die am Rande des Zusammenbruchs standen, massive Hilfen, um eine weitere finanzielle Katastrophe zu verhindern.
© Public Domain
11 / 30 Fotos
Die Panik von 1907
- Die Panik von 1907 war eine kurze, aber heftige Wirtschaftskrise, die dazu führte, dass zahlreiche Institutionen in der ganzen Welt innerhalb weniger Wochen ihre Türen schlossen.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Die Panik von 1907
- Die darauf folgende Rezession dauerte mehr als ein Jahr und war ein wichtiger Vorläufer für die Gründung der Federal Reserve im Jahr 1913.
© Public Domain
13 / 30 Fotos
Die Depression von 1920
- Das Ende des Ersten Weltkriegs hinterließ in den Vereinigten Staaten eine hohe Verschuldung und einen dramatischen Rückgang der Inlandsproduktion. Die Preise fielen 1920 um 37 %, während das BIP in diesem Jahr um 38 % sank, was es zu einem der schlimmsten Finanzjahre in der Geschichte der Vereinigten Staaten machte.
© Public Domain
14 / 30 Fotos
Die Depression von 1920
- Depressionen wie diese sind zu erwarten, wenn man von der gesteigerten Produktion in Kriegszeiten zu der reduzierten, weniger profitablen Produktion in Friedenszeiten übergeht, aber das Ende des Ersten Weltkriegs traf besonders hart. Glücklicherweise erreichte das Konsumverhalten nach der Depression von 1920 schnell neue Höhen, und die "Roaring Twenties" waren bald in vollem Gange.
© Public Domain
15 / 30 Fotos
Die Große Depression
- Die Große Depression, die als die schlimmste Finanzkrise der modernen Geschichte gilt und eine ganze Generation von Amerikanern praktisch vernichtete, begann mit dem Börsencrash an der Wall Street im Jahr 1929.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Die Große Depression
- Das völlige Versagen der Bundesregierung, Hilfe zu leisten oder einen Aktionsplan aufzustellen, sorgte dafür, dass dieses Jahrzehnt des Hungers, der Obdachlosigkeit, der wirtschaftlichen Stagnation und der schlimmsten Arbeitslosigkeit in der amerikanischen Geschichte auftrat. Auf dem Höhepunkt der Depression erreichte die Arbeitslosigkeit fast 25 %. Allein 1933 waren 4.000 Banken gezwungen, ihre Türen zu schließen.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Roosevelt-Rezession
- Die Rezession von 1937, eine der schlimmsten Rezessionen der 1900er Jahre, wird gemeinhin als Roosevelt-Rezession bezeichnet, da sie zum Teil durch die New-Deal-Politik von Franklin D. Roosevelt verursacht wurde.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Roosevelt-Rezession
- Der New Deal selbst holte die Vereinigten Staaten zwar aus der letzten Rezession heraus, hinterließ aber Lücken im Bundeshaushalt, die dem Kongress missfielen und ihn veranlassten, weitreichende Sparmaßnahmen einzuführen, die die Öffentlichkeit und die Handelsmärkte in Panik versetzten.
© Public Domain
19 / 30 Fotos
Gaskrise von 1973
- Die Gaskrise, die mit dem Vierten Arabisch-Israelischen Krieg zusammenfiel, wurde durch ein Spiel von Kriegstreiberei und Embargos zwischen den westlichen Ländern, die Israel finanziell und militärisch unterstützten, und den ölproduzierenden arabischen Staaten verursacht, die diese westlichen Länder als Zeichen der Solidarität mit der arabischen Koalition unter Führung von Syrien und Ägypten mit Sanktionen belegten.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Gaskrise von 1973
- Die arabischen Länder unterbrachen die Öllieferungen an Israels westliche Verbündete, was zu einer sofortigen und katastrophalen Ölknappheit und einem massiven Anstieg der Gaspreise in der gesamten westlichen Welt führte.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Energiekrise von 1979
- Nur sechs Jahre nach der Gaskrise von 1973 kam es in den Monaten nach dem Ende der iranischen Revolution zu einer weiteren Energiekrise. Die neue iranische Regierung änderte rasch ihre Ölexportpolitik.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
Energiekrise von 1979
- Ähnlich wie bei der Krise von 1973 wurde die Abhängigkeit der Vereinigten Staaten von ausländischem Öl zu ihrem Verhängnis. Die neue iranische Regierung drosselte die Menge und Häufigkeit ihrer Ölexporte drastisch, was zu Preissteigerungen und Engpässen in den Vereinigten Staaten und anderen westlichen Ländern führte.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Das verlorene Jahrzehnt
- Als "verlorenes Jahrzehnt" wurden die 1980er Jahre bezeichnet. Es handelte sich um eine internationale Schuldenkrise, von der zahlreiche lateinamerikanische Länder betroffen waren. Inflation und Wucherzinsen für Schulden, die sie bei internationalen Gläubigern und Investoren aufgenommen hatten, führten dazu, dass Länder wie Brasilien und Mexiko Jahr für Jahr ein massives Defizit aufwiesen und ihre jährlichen Schuldenzahlungen insgesamt mehr als ihr BIP betrugen.
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Argentinische Weltwirtschaftskrise von 1998
- Die ohnehin schon wackelige argentinische Wirtschaft wurde durch die wirtschaftlichen Einbrüche in Brasilien, Mexiko und Russland, allesamt wichtige Handelspartner Argentiniens, weiter ins Wanken gebracht.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Argentinische Weltwirtschaftskrise von 1998
- Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft führte zu einigen der schlimmsten Jahre der Armut, die das Land je erlebt hatte. Auf dem Höhepunkt der Depression lag die argentinische Arbeitslosenquote bei fast 20 %, und einigen Schätzungen zufolge wurden mehr als 50 % der Argentinier unter die Armutsgrenze gedrückt.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Börsencrash 2008 - Der Zusammenbruch des Immobilienmarktes im Jahr 2008 war die bisher schwerste Finanzkrise des 21. Jahrhunderts und hat noch Jahre später verheerende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft gehabt.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Börsencrash 2008
- Durch den Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes gerieten einige der größten und stärksten Finanzinstitute der Welt, die jahrelang von Krediten profitiert hatten, von denen sie wussten, dass sie anfällig waren, an den Rand des Zusammenbruchs, und fast 10 Millionen Amerikaner verloren ihre Häuser und Milliarden von Dollar an Einkommen.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Die griechische Schuldenkrise 2009
- Nach dem Zusammenbruch der Weltmärkte im Jahr 2008 litt Griechenland noch stärker als andere europäische Länder. Im Jahr 2009 steckte Griechenland in den Schulden, die es sich von anderen europäischen Ländern geliehen hatte, und verursachte eine wirtschaftliche und soziale Krise, deren Auswirkungen noch immer zu spüren sind. Quellen: (Stacker) (Insider) Auch interessant: Welches Auto dominierte den Markt in Ihrem Geburtsjahr?
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Die größten Finanzkrisen, die die Welt je erleben musste
Die schlimmsten wirtschaftlichen Zusammenbrüche der Geschichte
© Getty Images
Seit es einen Markt gibt, hat es Marktversagen gegeben. Ob durch den Beginn von Kriegen, das Ende von Kriegen, faule Kredite oder einfach durch den natürlichen Lauf der Dinge verursacht, sie treten nunmal auf und es gibt auf keinen Grund für die Annahme, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird. Manche Rezessionen sind so kurz und unbedeutend, dass sie innerhalb weniger Jahre aus dem öffentlichen Gedächtnis gestrichen werden können, während andere, wie die Große Depression oder der Börsencrash von 2008, unauslöschliche, dauerhafte Spuren in den Kulturen und Gesellschaften der Welt hinterlassen haben.
Lesen Sie weiter, um mehr über die größten Finanzkrisen der Geschichte zu erfahren.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE