






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Gedenken an den Angriff auf Pearl Harbor
- Am 7. Dezember 1941 begannen die Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte einen Überraschungsangriff auf den amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbor in Honolulu, Hawaii. Der grundlose Angriff rief Wut und Unglauben hervor und brachte die USA, ein bis dahin neutrales Land, dazu, Japan den Krieg zu erklären und damit in den Zweiten Weltkrieg einzutreten. Dem Tag wird jedes Jahr am National Pearl Harbor Remembrance Day gedacht, doch auch diverse Filme und Fernsehserien im Laufe der Jahre haben geholfen, den Angriff im Gedächtnis der Menschen wach zu halten. Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und entdecken Sie, was in Pearl Harbor geschah und welchen Platz die Attacke in der Popkultur einnimmt.
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Pearl Harbor
- Im Bild: Pearl Harbor in Honolulu, Hawaii, Blick nach Südwesten am 30. Oktober 1941. Die Ford Island Naval Air Station befindet sich im Zentrum, gleich dahinter, auf der anderen Seite des Kanals, die Pearl Harbor Navy Yard. Der Flugplatz in der oberen linken Mitte ist das Hickam Field der US-Armee.
© Public Domain
1 / 31 Fotos
Vorbereitungen auf die Attacke
- B5N2-Torpedobomber-Flieger werden auf dem Deck des japanischen Flugzeugträgers Kaga instruiert. Ein Diagramm mit dem Ziel und dem Angriffsplan der Flugzeuge ist mit Kreide auf das Deck gezeichnet.
© Public Domain
2 / 31 Fotos
Piloten mit einer Mission
- Ein Gruppenbild von ernst dreinblickenden, japanischen Bomberpiloten, aufgenommen vor ihrem Abflug nach Hawaii.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Der Angriff hat begonnen
- Japanische Marineflugzeuge bereiten sich auf den Start vom Flugzeugträger Shōkaku vor, einem von sechs Flugzeugträgern, die die gegnerische Angriffstruppe bildeten.
© Public Domain
4 / 31 Fotos
Ziel in Sicht
- Ein Foto der Battleship Row, aufgenommen aus einem japanischen Flugzeug zu Beginn des Angriffs. Die Explosion in der Mitte wurde durch einen Torpedoangriff auf die USS West Virginia ausgelöst. Battleship Row nannte sich die Gruppierung von acht US-Schlachtschiffen im Hafen, als die Japaner angriffen.
© Public Domain
5 / 31 Fotos
USS West Virginia
- Die USS West Virginia wurde während des Angriffes von sechs Torpedos und zwei Bomben getroffen und versenkt.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
USS Arizona
- Die USS Arizona wurde von mehreren Bomben getroffen, von denen die letzte das Panzerdeck in der Nähe der Magazine im vorderen Teil des Schiffes durchschlug. Eine katastrophale Explosion zerstörte einen Großteil der inneren Struktur und ließ das betroffene Schiff zwei Tage lang brennen.
© Public Domain
7 / 31 Fotos
USS Pennsylvania
- Am Morgen des Angriffs lag die USS Pennsylvania im Trockendock und wurde umgerüstet. Auch die Zerstörer Downes und Cassin lagen mit ihr im Dock. Alle drei Schiffe wurden solange bombardiert, bis sie vollständig zerstört waren.
© Public Domain
8 / 31 Fotos
USS Shaw
- Die spektakuläre Explosion des vorderen Magazins der USS Shaw lieferte eines der ikonenhaftesten Fotos des Angriffs. Unglaublicherweise wurde der Zerstörer innerhalb weniger Monate nach dem Treffer repariert und diente während des restlichen Zweiten Weltkriegs im Pazifik.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
USS Nevada
- Die USS Nevada wurde zu einem Hauptziel für die zweite Welle japanischer Bomber, die auf Pearl Harbor niederging. Sie wurde getroffen, schaffte es aber, zur Westseite von Ford Island zu gelangen, bevor sie auf Grund lief.
© Public Domain
10 / 31 Fotos
Bombadierte Bodeneinrichtungen
- Die Japaner zielten auch auf wichtige Basiseinrichtungen wie das Kraftwerk, das Trockendock, die Schiffswerft, die Wartungsstellen und die Brennstoff- und Torpedo-Lagereinrichtungen ab. Auch Luftstützpunkte wurden angegriffen. Diese Luftaufnahme zeigt das Wheeler Field, wie es nach einem Bombenangriff brennt.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Flugplätze werden funktionsunfähig gemacht
- Das war das einzige, was von der Flugplatz auf Ford Island nach dem Angriff noch übrig war.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Zerstörte Flugzeuge
- Flugzeuge des Typs Curtiss P-40 Warhawk liegen verbogen und verbrannt auf dem Wheeler Field.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Begrenzte Reaktion
- Einige US-Flugzeugbesatzungen konnten abheben und den Feind angreifen. Das Bild zeigt ein feindliches Flugzeug nach seinem Abschuss.
© Public Domain
14 / 31 Fotos
Dezimiertes Pearl Harbor
- Die Heftigkeit und Genauigkeit des japanischen Angriffs ließ den Hafen mit den schwelenden Wracks von Dutzenden von Schiffen der US-Marine übersät zurück.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Friedhof der Schlachtschiffe
- Diese Luftaufnahme zeigt die Battleship Row auf der Südseite von Ford Island, drei Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbor. Von den acht im Hafen liegenden Schlachtschiffen der US-Marine wurden alle beschädigt, vier sogar versenkt. Alle bis auf die USS Arizona wurden später aufgerichtet. Viele andere Schiffe wurden während des Angriffs getroffen und ebenfalls versenkt.
© Public Domain
16 / 31 Fotos
Zivile Opfer
- Neben den militärischen Opfern wurden bei dem Angriff mehr als 68 Zivilisten getötet, darunter auch Feuerwehrleute, die nach der Bombardierung von Hickman Field zu Hilfe eilten. Viele andere wurden verwundet.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Viele Tote
- Neunzig Minuten nach seinem Beginn war der Angriff auch schon wieder vorbei. Die Zahl der Todesopfer war erschütternd: 2.008 getötete Seeleute und 710 weitere Verwundete, 218 getötete und 364 verwundete Soldaten und Flieger sowie 109 getötete und 69 verwundete Marinesoldaten. Die Ironie ist, dass alle Amerikaner, die während des Angriffs getötet oder verwundet wurden, rechtlich gesehen keine Kombattanten waren, da es zum Zeitpunkt des Angriffs keinen Kriegszustand gab.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Propagandagelegenheit
- Der Angriff war ein großer Schock für alle Alliierten im Pazifikkrieg. Aber der unprovozierte Schlag erwies sich für die erschütterten Amerikaner als nützliches Kriegspropagandamaterial. Wir wissen alle, was danach geschah.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
"Remember Pearl Harbor" (1942)
- Hollywood reagierte schnell auf Pearl Harbor und zwar in einer dramatischen und patriotischen Weise. "Remember Pearl Harbor" war einer der ersten Filme, in dem die Ereignisse rund um den Angriff nachgestellt wurden. Der Film war im Wesentlichen Propaganda und wurde von den Menschen nicht sehr gut aufgenommen. In den folgenden Jahrzehnten wandelte sich die Reaktion jedoch.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
"Verdammt in alle Ewigkeit" (1953)
- In "Verdammt in alle Ewigkeit" spielen Burt Lancaster, Montgomery Clift und Frank Sinatra drei Soldaten der US-Armee, die in den Monaten vor dem Angriff auf Hawaii stationiert waren. Der Film war ein kommerzieller und kritischer Erfolg und gewann acht Oscars von seinen 13 Nominierungen.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
"Banzai-Banzai, die Piloten des Teufels" (1960)
- Diese japanische Produktion mit Yosuke Natsuki in der Hauptrolle ist auch als "Sturm über dem Pazifik" bekannt. Es ist die Geschichte eines jungen japanischen Bombenschützen, Lt. Koji Kitami (Natsuki), der an Bord des japanischen Flugzeugträgers Hiryū stationiert ist, und konzentriert sich auf seine Beteiligung am Angriff auf Pearl Harbor und die Schlacht um Midway.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
"Erster Sieg" (1965)
- Dieses Kriegsdrama mit John Wayne und Kirk Douglas in den Hauptrollen bietet ein relativ unromantisches und realistisches Bild der amerikanischen Marine und ihrer Offiziere von der Nacht des 6. Dezember 1941 und während dem ersten Jahr der US-Beteiligung am Zweiten Weltkrieg.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
"Tora! Tora! Tora!" (1970)
- Trotz allgemein negativer Kritiken wurde "Tora! Tora! Tora!" von den Kritikern für seine anschaulichen Actionszenen gelobt und fand Gefallen bei Luftfahrt- und Geschichtsliebhabern. Das Tora im Titel ist das zweisilbige japanische Codewort, das verwendet wurde, um anzudeuten, dass eine völlige Überraschung gelungen war.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
"Der Feuersturm" (1983)
- Diese Miniserie war ein großer Erfolg und erhielt viele Auszeichnungen, darunter Golden-Globe-Nominierungen und verschiedene Emmy-Preise und -Nominierungen. Sie erzählt die Geschichte von Victor "Pug" Henry (Robert Mitchum) und seiner Familie, wie sie die Ereignisse vom März 1939 bis zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg nach Pearl Harbor durchleben.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
"Pearl Harbor" (2001)
- Trotz lauwarmer Kritiken war dieser Film ein Kassenschlager. "Pearl Harbor" ist eine stark fiktionalisierte Version des Angriffs vom 7. Dezember. Ben Affleck und Josh Hartnett spielen die Hauptrollen.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
"Midway – Für die Freiheit" (2019)
- Obwohl es im Wesentlichen um die Schlacht um Midway geht, die im Juni 1942 stattfand, zeigt dieser epische Kriegsfilm auch den Angriff auf Pearl Harbor, indem er der Pazifikkrieg in einen Kontext stellt. Zur Besetzung gehören Aaron Eckhart, Dennis Quaid und der japanische Schauspieler Tadanobu Asano.
© NL Beeld
27 / 31 Fotos
Benefizkonzert von Elvis Presley
- Und noch mehr aus der Popkultur: Am 25. März 1961 trat Elvis Presley auf der Bühne der Bloch-Arena in Honolulu auf. Das Benefizkonzert sollte dazu beitragen, Gelder für eine Gedenkstätte für die USS Arizona zu sammeln.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
USS Arizona Memorial
- Das USS Arizona Memorial markiert die letzte Ruhestätte der Matrosen und Marinesoldaten, die bei der Explosion des Kriegsschiffes starben.
© Public Domain
29 / 31 Fotos
National Pearl Harbor Remembrance Day
- Die Überreste des Schlachtschiffs, die jährlich von mehr als zwei Millionen Menschen besucht werden, wurden 1985 zum Nationalen Historischen Denkmal erklärt. Hier ist ein Überlebender im Jahr 2004 zu sehen, der die Namen der Toten betrachtet, die auf der Gedenkwand eingraviert sind. Quellen: (History) Auch interessant: So wurde vor 75 Jahren das Kriegsende gefeiert.
© Public Domain
30 / 31 Fotos
Gedenken an den Angriff auf Pearl Harbor
- Am 7. Dezember 1941 begannen die Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte einen Überraschungsangriff auf den amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbor in Honolulu, Hawaii. Der grundlose Angriff rief Wut und Unglauben hervor und brachte die USA, ein bis dahin neutrales Land, dazu, Japan den Krieg zu erklären und damit in den Zweiten Weltkrieg einzutreten. Dem Tag wird jedes Jahr am National Pearl Harbor Remembrance Day gedacht, doch auch diverse Filme und Fernsehserien im Laufe der Jahre haben geholfen, den Angriff im Gedächtnis der Menschen wach zu halten. Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und entdecken Sie, was in Pearl Harbor geschah und welchen Platz die Attacke in der Popkultur einnimmt.
© Getty Images
0 / 31 Fotos
Pearl Harbor
- Im Bild: Pearl Harbor in Honolulu, Hawaii, Blick nach Südwesten am 30. Oktober 1941. Die Ford Island Naval Air Station befindet sich im Zentrum, gleich dahinter, auf der anderen Seite des Kanals, die Pearl Harbor Navy Yard. Der Flugplatz in der oberen linken Mitte ist das Hickam Field der US-Armee.
© Public Domain
1 / 31 Fotos
Vorbereitungen auf die Attacke
- B5N2-Torpedobomber-Flieger werden auf dem Deck des japanischen Flugzeugträgers Kaga instruiert. Ein Diagramm mit dem Ziel und dem Angriffsplan der Flugzeuge ist mit Kreide auf das Deck gezeichnet.
© Public Domain
2 / 31 Fotos
Piloten mit einer Mission
- Ein Gruppenbild von ernst dreinblickenden, japanischen Bomberpiloten, aufgenommen vor ihrem Abflug nach Hawaii.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Der Angriff hat begonnen
- Japanische Marineflugzeuge bereiten sich auf den Start vom Flugzeugträger Shōkaku vor, einem von sechs Flugzeugträgern, die die gegnerische Angriffstruppe bildeten.
© Public Domain
4 / 31 Fotos
Ziel in Sicht
- Ein Foto der Battleship Row, aufgenommen aus einem japanischen Flugzeug zu Beginn des Angriffs. Die Explosion in der Mitte wurde durch einen Torpedoangriff auf die USS West Virginia ausgelöst. Battleship Row nannte sich die Gruppierung von acht US-Schlachtschiffen im Hafen, als die Japaner angriffen.
© Public Domain
5 / 31 Fotos
USS West Virginia
- Die USS West Virginia wurde während des Angriffes von sechs Torpedos und zwei Bomben getroffen und versenkt.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
USS Arizona
- Die USS Arizona wurde von mehreren Bomben getroffen, von denen die letzte das Panzerdeck in der Nähe der Magazine im vorderen Teil des Schiffes durchschlug. Eine katastrophale Explosion zerstörte einen Großteil der inneren Struktur und ließ das betroffene Schiff zwei Tage lang brennen.
© Public Domain
7 / 31 Fotos
USS Pennsylvania
- Am Morgen des Angriffs lag die USS Pennsylvania im Trockendock und wurde umgerüstet. Auch die Zerstörer Downes und Cassin lagen mit ihr im Dock. Alle drei Schiffe wurden solange bombardiert, bis sie vollständig zerstört waren.
© Public Domain
8 / 31 Fotos
USS Shaw
- Die spektakuläre Explosion des vorderen Magazins der USS Shaw lieferte eines der ikonenhaftesten Fotos des Angriffs. Unglaublicherweise wurde der Zerstörer innerhalb weniger Monate nach dem Treffer repariert und diente während des restlichen Zweiten Weltkriegs im Pazifik.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
USS Nevada
- Die USS Nevada wurde zu einem Hauptziel für die zweite Welle japanischer Bomber, die auf Pearl Harbor niederging. Sie wurde getroffen, schaffte es aber, zur Westseite von Ford Island zu gelangen, bevor sie auf Grund lief.
© Public Domain
10 / 31 Fotos
Bombadierte Bodeneinrichtungen
- Die Japaner zielten auch auf wichtige Basiseinrichtungen wie das Kraftwerk, das Trockendock, die Schiffswerft, die Wartungsstellen und die Brennstoff- und Torpedo-Lagereinrichtungen ab. Auch Luftstützpunkte wurden angegriffen. Diese Luftaufnahme zeigt das Wheeler Field, wie es nach einem Bombenangriff brennt.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Flugplätze werden funktionsunfähig gemacht
- Das war das einzige, was von der Flugplatz auf Ford Island nach dem Angriff noch übrig war.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Zerstörte Flugzeuge
- Flugzeuge des Typs Curtiss P-40 Warhawk liegen verbogen und verbrannt auf dem Wheeler Field.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Begrenzte Reaktion
- Einige US-Flugzeugbesatzungen konnten abheben und den Feind angreifen. Das Bild zeigt ein feindliches Flugzeug nach seinem Abschuss.
© Public Domain
14 / 31 Fotos
Dezimiertes Pearl Harbor
- Die Heftigkeit und Genauigkeit des japanischen Angriffs ließ den Hafen mit den schwelenden Wracks von Dutzenden von Schiffen der US-Marine übersät zurück.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Friedhof der Schlachtschiffe
- Diese Luftaufnahme zeigt die Battleship Row auf der Südseite von Ford Island, drei Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbor. Von den acht im Hafen liegenden Schlachtschiffen der US-Marine wurden alle beschädigt, vier sogar versenkt. Alle bis auf die USS Arizona wurden später aufgerichtet. Viele andere Schiffe wurden während des Angriffs getroffen und ebenfalls versenkt.
© Public Domain
16 / 31 Fotos
Zivile Opfer
- Neben den militärischen Opfern wurden bei dem Angriff mehr als 68 Zivilisten getötet, darunter auch Feuerwehrleute, die nach der Bombardierung von Hickman Field zu Hilfe eilten. Viele andere wurden verwundet.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Viele Tote
- Neunzig Minuten nach seinem Beginn war der Angriff auch schon wieder vorbei. Die Zahl der Todesopfer war erschütternd: 2.008 getötete Seeleute und 710 weitere Verwundete, 218 getötete und 364 verwundete Soldaten und Flieger sowie 109 getötete und 69 verwundete Marinesoldaten. Die Ironie ist, dass alle Amerikaner, die während des Angriffs getötet oder verwundet wurden, rechtlich gesehen keine Kombattanten waren, da es zum Zeitpunkt des Angriffs keinen Kriegszustand gab.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Propagandagelegenheit
- Der Angriff war ein großer Schock für alle Alliierten im Pazifikkrieg. Aber der unprovozierte Schlag erwies sich für die erschütterten Amerikaner als nützliches Kriegspropagandamaterial. Wir wissen alle, was danach geschah.
© Getty Images
19 / 31 Fotos
"Remember Pearl Harbor" (1942)
- Hollywood reagierte schnell auf Pearl Harbor und zwar in einer dramatischen und patriotischen Weise. "Remember Pearl Harbor" war einer der ersten Filme, in dem die Ereignisse rund um den Angriff nachgestellt wurden. Der Film war im Wesentlichen Propaganda und wurde von den Menschen nicht sehr gut aufgenommen. In den folgenden Jahrzehnten wandelte sich die Reaktion jedoch.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
"Verdammt in alle Ewigkeit" (1953)
- In "Verdammt in alle Ewigkeit" spielen Burt Lancaster, Montgomery Clift und Frank Sinatra drei Soldaten der US-Armee, die in den Monaten vor dem Angriff auf Hawaii stationiert waren. Der Film war ein kommerzieller und kritischer Erfolg und gewann acht Oscars von seinen 13 Nominierungen.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
"Banzai-Banzai, die Piloten des Teufels" (1960)
- Diese japanische Produktion mit Yosuke Natsuki in der Hauptrolle ist auch als "Sturm über dem Pazifik" bekannt. Es ist die Geschichte eines jungen japanischen Bombenschützen, Lt. Koji Kitami (Natsuki), der an Bord des japanischen Flugzeugträgers Hiryū stationiert ist, und konzentriert sich auf seine Beteiligung am Angriff auf Pearl Harbor und die Schlacht um Midway.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
"Erster Sieg" (1965)
- Dieses Kriegsdrama mit John Wayne und Kirk Douglas in den Hauptrollen bietet ein relativ unromantisches und realistisches Bild der amerikanischen Marine und ihrer Offiziere von der Nacht des 6. Dezember 1941 und während dem ersten Jahr der US-Beteiligung am Zweiten Weltkrieg.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
"Tora! Tora! Tora!" (1970)
- Trotz allgemein negativer Kritiken wurde "Tora! Tora! Tora!" von den Kritikern für seine anschaulichen Actionszenen gelobt und fand Gefallen bei Luftfahrt- und Geschichtsliebhabern. Das Tora im Titel ist das zweisilbige japanische Codewort, das verwendet wurde, um anzudeuten, dass eine völlige Überraschung gelungen war.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
"Der Feuersturm" (1983)
- Diese Miniserie war ein großer Erfolg und erhielt viele Auszeichnungen, darunter Golden-Globe-Nominierungen und verschiedene Emmy-Preise und -Nominierungen. Sie erzählt die Geschichte von Victor "Pug" Henry (Robert Mitchum) und seiner Familie, wie sie die Ereignisse vom März 1939 bis zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg nach Pearl Harbor durchleben.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
"Pearl Harbor" (2001)
- Trotz lauwarmer Kritiken war dieser Film ein Kassenschlager. "Pearl Harbor" ist eine stark fiktionalisierte Version des Angriffs vom 7. Dezember. Ben Affleck und Josh Hartnett spielen die Hauptrollen.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
"Midway – Für die Freiheit" (2019)
- Obwohl es im Wesentlichen um die Schlacht um Midway geht, die im Juni 1942 stattfand, zeigt dieser epische Kriegsfilm auch den Angriff auf Pearl Harbor, indem er der Pazifikkrieg in einen Kontext stellt. Zur Besetzung gehören Aaron Eckhart, Dennis Quaid und der japanische Schauspieler Tadanobu Asano.
© NL Beeld
27 / 31 Fotos
Benefizkonzert von Elvis Presley
- Und noch mehr aus der Popkultur: Am 25. März 1961 trat Elvis Presley auf der Bühne der Bloch-Arena in Honolulu auf. Das Benefizkonzert sollte dazu beitragen, Gelder für eine Gedenkstätte für die USS Arizona zu sammeln.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
USS Arizona Memorial
- Das USS Arizona Memorial markiert die letzte Ruhestätte der Matrosen und Marinesoldaten, die bei der Explosion des Kriegsschiffes starben.
© Public Domain
29 / 31 Fotos
National Pearl Harbor Remembrance Day
- Die Überreste des Schlachtschiffs, die jährlich von mehr als zwei Millionen Menschen besucht werden, wurden 1985 zum Nationalen Historischen Denkmal erklärt. Hier ist ein Überlebender im Jahr 2004 zu sehen, der die Namen der Toten betrachtet, die auf der Gedenkwand eingraviert sind. Quellen: (History) Auch interessant: So wurde vor 75 Jahren das Kriegsende gefeiert.
© Public Domain
30 / 31 Fotos
Gedenken an den Angriff auf Pearl Harbor
Erinnerungen an den schicksalhaften Morgen des 7. Dezember 1941
© Getty Images
Am 7. Dezember 1941 begannen die Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte einen Überraschungsangriff auf den amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbor in Honolulu, Hawaii. Der grundlose Angriff rief Wut und Unglauben hervor und brachte die USA, ein bis dahin neutrales Land, dazu, Japan den Krieg zu erklären und damit in den Zweiten Weltkrieg einzutreten. Dem Tag wird jedes Jahr am National Pearl Harbor Remembrance Day gedacht, doch auch diverse Filme und Fernsehserien im Laufe der Jahre haben geholfen, den Angriff im Gedächtnis der Menschen wach zu halten.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und entdecken Sie, was in Pearl Harbor geschah und welchen Platz die Attacke in der Popkultur einnimmt.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE