




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© BrunoPress
0 / 29 Fotos
Krebsnebel
- Der Krebsnebel ist der Überrest eines Sterns, der 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Stier liegt. Er wurde vom irischen Astronomen William Parsons, 3. Earl of Rosse, so benannt, nachdem er das Objekt durch ein Teleskop beobachtet und eine Skizze angefertigt hatte, die einem Krebs ähnelte.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
Krebspulsar
- Der Krebspulsar ist ein Neutronenstern, der im Zentrum des Krebsnebels liegt. Er wurde von Astronomen im Jahr 1968 entdeckt und identifiziert.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Der Krebs als Sternenbild
- Der Krebs ist eines der 12 Sternbilder des Tierkreises. Die Tatsache, dass es im Kosmos einen Krebs gibt, verdanken wir der griechischen Mythologie. In der griechischen Mythologie steht das Sternbild Krebs für den Riesenkrebs, den Herkules angriff, als er gegen das vielköpfige Schlangenungeheuer Hydra kämpfte. Herkules tötete den Krebs, woraufhin die Göttin Hera dem Krebs einen Platz zwischen den Sternen gewährte.
© Shutterstock
3 / 29 Fotos
Die Krabbe und die Tetradrachme
- Die Krabbe erscheint auf einer Seite einiger Exemplare der Tetradrachme, einer großen Silbermünze, die ihren Ursprung im antiken Griechenland hat.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Die Legende der Heikegani
- Im Jahr 1185 fand in der Meerenge von Shimonoseki vor der Südspitze von Honshū, Japan, die Schlacht von Dan-no-ura statt. Die Legende besagt, dass die besiegten Krieger des Taira-Klans (Heike), die auf dem Meer starben, als Heikegani, eine in Japan heimische Krabbenart, wiedergeboren wurden. Und tatsächlich hat die Heikegani eine Schale, die ein Muster trägt, das einem menschlichen Gesicht ähnelt.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
"Crab" der Hund
- Wer als "crabby" bezeichnet wird, gilt als schlecht gelaunt und schnell gereizt. In "Zwei Herren aus Verona" nennt William Shakespeare den notorisch untreuen Hund der Figur Launce "Crab". Das Wort "crabby" stammt übrigens aus dem Mittelenglischen des 13. Jahrhunderts.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
"The Crab that Played With the Sea"
- Eine von Rudyard Kiplings 1902 veröffentlichten "Just So Stories", "The Crab that Played With the Sea", erklärt den Ursprung von Ebbe und Flut und wie die rebellische Krabbe ihre Scheren bekam.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
Sebastian die Krabbe
- Im Originalmärchen "Die kleine Meerjungfrau" (1837) von Hans Christian Andersen kommt keine Krabbe vor. Aber in der Disney-Zeichentrickverfilmung von 1989 haben die Produzenten eine Figur namens Sebastian geschaffen, eine rote karibische Krabbe mit jamaikanischem Akzent, die als Berater und Hofkomponist von König Triton dient.
© NL Beeld
8 / 29 Fotos
Mr. Krabs
- Mr. Krabs ist eine Zeichentrickfigur, die ihren ersten Auftritt in der Kinderfernsehserie "SpongeBob Schwammkopf" hatte. Er wird als gieriger Inhaber des Restaurants "Krusty Krab" dargestellt und tritt auch in den "SpongeBob"-Filmen auf.
© NL Beeld
9 / 29 Fotos
Krabben-Mentaliät
- In der Psychologie ist die Krabbenmentalität – auch bekannt als Krabbenkorb-Effekt – eine Denkweise, die am besten mit dem Satz "Wenn ich es nicht haben kann, kannst du es auch nicht haben" beschrieben wird. Oder um die Denkweise zu veranschaulichen: Wenn man eine Krabbe in einen Eimer steckt, wird sie herauskrabbeln. Steckt man jedoch mehrere Krabben in einen Eimer, werden sie alle im Eimer bleiben.
© Shutterstock
10 / 29 Fotos
Krabben als tropische Urlaubsverlockung
- Dieses 1933 von der London & North Eastern Railway (LNER) produzierte Reiseplakat, das für die Zugverbindungen zur Yorkshire-Küste in England warb, zeigt einen Felsentümpel mit Krabben und anderen Meeresbewohnern und preist die Vorzüge einer traditionellen Freizeitbeschäftigung an der Küste an – die Erkundung des Strandes bei Ebbe.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
Ostküsten-Spaß
- In ähnlicher Weise verwendet LNER eine Banjo-spielende Krabbe, die einen Fisch auf einem Saxophon begleitet, um billige Reisen an Englands Ostküste zu illustrieren.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
Krabben auf Schildern
- Die Krabbe erkennt man sofort an ihrer einzigartigen Form – klein, flach und rundlich. Ein einprägsames Bild, und so ist es kein Wunder, dass Fischrestaurants und -bars auf der ganzen Welt die Umrisse des Krustentiers auf ihren oft neonbeleuchteten Schildern verwenden.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
Fischerei auf Königskrabben
- Die Fischerei auf Königskrabben ist einer der gefährlichsten Berufe der Welt. Abgesehen davon, dass die Besatzungen in den eisigen Gewässern des Nordpazifiks über einen längeren Zeitraum wirklich extremen Temperaturen ausgesetzt sind, was zu Unterkühlung und Erfrierungen führen kann, besteht auch die Gefahr, über Bord zu gehen und zu ertrinken.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Promi-Krebse
- Zwei Krabbenarten sind nach Berühmtheiten benannt. Die Hoff-Krabbe ist nach dem "Baywatch"-Star David Hasselhoff benannt und die Mesoparapylocheles michaeljacksoni – eine ausgestorbene Einsiedlerkrebsgattung – nach dem verstorbenen King of Pop.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Krabben sind intelligente Tiere
- Einige Krabben sind in der Lage, Werkzeuge zu benutzen. Die Boxerkrabbe (im Bild) hält zum Beispiel winzige Anemonen in ihren Krallen, die sie vor Gefahren durch die stechenden Tentakel der Anemone schützen.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Krabben haben Gefühle
- Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Zehnfußkrebse und Kopffüßer (Tiere wie Krebse, Hummer und Tintenfische) Schmerz und Leid, aber auch positive Gefühle wie Freude und Vergnügen empfinden. Im Jahr 2022 wurde im Vereinigten Königreich der Intelligence Animal Welfare (Sentience) Act verabschiedet. Das Gesetz erkennt alle Wirbeltiere und einige wirbellose Tiere als fühlende Wesen an. Das Bild zeigt die wunderbare Sally-Leichtfußkrabbe.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Die größte Krabbe der Welt
- Mit einer Beinspannweite von 4 m und einem Durchschnittsgewicht von etwa 16-20 kg ist die Japanische Riesenkrabbe die größte Krabbenart der Welt. Sie kann auch die längste Lebensdauer aller Krabben haben und bis zu 100 Jahre alt werden.
© Shutterstock
18 / 29 Fotos
Die kleinste Krabbe der Welt
- Die kleinste Krabbe der Welt ist der Muschelwächter. Diese Art lebt als Parasit in Austern, Venusmuscheln, Muscheln und anderen Muschelarten.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Die stärkste Krabbe der Welt
- Der Palmendieb, auch Kokosnussräuber genannt, ist die stärkste Krabbe der Welt. Dieses riesige landbewohnende Krustentier ernährt sich von verschiedenen Vogelarten und kann Gegenstände mit dem Gewicht eines 10-jährigen Kindes hochheben!
© Shutterstock
20 / 29 Fotos
Die Rolle der Krabbe bei der COVID-19-Impfung
- Hufeisenkrebse spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer COVID-19-Impfung während der Pandemie. Das leuchtend blau gefärbte Blut der Krebse wurde wegen ihrer Immunzellen gewonnen, die besonders empfindlich auf giftige Bakterien reagieren. Die Wissenschaftler nutzten diese intelligenten Blutzellen, um einen Test namens Limulus-Amebozyten-Lysat (LAL) zu entwickeln, mit dem neue Impfstoffe auf Verunreinigungen überprüft werden können.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Die am meisten gefährdete Krabbe der Welt
- Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) zählt die Singapur-Süßwasserkrabbe zu den 100 am stärksten gefährdeten Arten weltweit.
© Shutterstock
22 / 29 Fotos
Die teuerste Krabbe der Welt
- Die Schneekrabbe gilt als die teuerste Krabbe der Welt. Besonders die japanische Schneekrabbe ist wegen ihres Geschmacks und ihrer Beschaffenheit begehrt. Im Jahr 2019 wurde eine Krabbe bei einer Auktion in Tottori (Japan) für unglaubliche 46.000 US-Dollar verkauft (siehe Bild).
© Getty Images
23 / 29 Fotos
Panzerlose Krebse
- Krebse sind in der Regel mit einem dicken Panzer überzogen, dem so genannten Exoskelett. Aber es gibt eine Ausnahme. Einsiedlerkrebse, von denen es über 800 Arten gibt, werden als Obdachlose geboren. Das bedeutet, dass sie, um zu überleben, einen von anderen Organismen geschaffenen Unterschlupf bewohnen müssen oder Gefahr laufen, schutzlos zu sein. Oft reicht eine leere Muschel aus.
© Shutterstock
24 / 29 Fotos
Die ungewöhnlichste Krabbe der Welt
- Sehen Sie sich dieses Foto genau an. Sehen Sie etwas, das einer Krabbe ähnelt? Schauen Sie noch einmal hin. Was Sie sehen, ist eine Orang-Utan-Krabbe. Sie hat das rötlich-braune seidige Haar und die langen Arme ihres Namensvetters.
© Shutterstock
25 / 29 Fotos
Die giftigste Krabbe der Welt
- Viele Krabben sind essbar, aber definitiv nicht die Mosaik-Riffkrabbe. Dieser Bewohner des tropischen Pazifiks besitzt ein so starkes Nervengift, dass es auch durch Hitze nicht denaturiert wird – selbst wenn man die Krabbe kocht!
© Shutterstock
26 / 29 Fotos
Die am besten getarnte Krabbe der Welt
- Krabben haben ein Händchen dafür, sich in ihre Umgebung einzufügen. Die Gorgonienkrabbe jedoch hat ihr Verschwinden auf ein außergewöhnliches Niveau gebracht. Mit cremefarbenen und beigen Farbtupfern auf ihrem Körper verschmilzt sie mit ihrem Lieblingsplatz, der roten Gorgonien-Fächerkoralle.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
Der Hochstapler
- Frage: Wann ist eine Krabbe keine Krabbe? Antwort: Wenn sie eine Porzellankrabbe ist. Porzellankrabben sind Zehnfußkrebse, die mit ihrem abgeflachten und kompakten Körper, den stacheligen Gliedmaßen und den großen Scheren oberflächlich betrachtet echten Krabben ähneln. Quellen: (The Guardian) (Smithsonian Institution) (BBC Wildlife Magazine) (Natural History Museum) (IUCN) (CNN Travel) Auch interessant: Die entzückendsten Wildtiere der Welt
© Getty Images
28 / 29 Fotos
© BrunoPress
0 / 29 Fotos
Krebsnebel
- Der Krebsnebel ist der Überrest eines Sterns, der 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Stier liegt. Er wurde vom irischen Astronomen William Parsons, 3. Earl of Rosse, so benannt, nachdem er das Objekt durch ein Teleskop beobachtet und eine Skizze angefertigt hatte, die einem Krebs ähnelte.
© Getty Images
1 / 29 Fotos
Krebspulsar
- Der Krebspulsar ist ein Neutronenstern, der im Zentrum des Krebsnebels liegt. Er wurde von Astronomen im Jahr 1968 entdeckt und identifiziert.
© Getty Images
2 / 29 Fotos
Der Krebs als Sternenbild
- Der Krebs ist eines der 12 Sternbilder des Tierkreises. Die Tatsache, dass es im Kosmos einen Krebs gibt, verdanken wir der griechischen Mythologie. In der griechischen Mythologie steht das Sternbild Krebs für den Riesenkrebs, den Herkules angriff, als er gegen das vielköpfige Schlangenungeheuer Hydra kämpfte. Herkules tötete den Krebs, woraufhin die Göttin Hera dem Krebs einen Platz zwischen den Sternen gewährte.
© Shutterstock
3 / 29 Fotos
Die Krabbe und die Tetradrachme
- Die Krabbe erscheint auf einer Seite einiger Exemplare der Tetradrachme, einer großen Silbermünze, die ihren Ursprung im antiken Griechenland hat.
© Getty Images
4 / 29 Fotos
Die Legende der Heikegani
- Im Jahr 1185 fand in der Meerenge von Shimonoseki vor der Südspitze von Honshū, Japan, die Schlacht von Dan-no-ura statt. Die Legende besagt, dass die besiegten Krieger des Taira-Klans (Heike), die auf dem Meer starben, als Heikegani, eine in Japan heimische Krabbenart, wiedergeboren wurden. Und tatsächlich hat die Heikegani eine Schale, die ein Muster trägt, das einem menschlichen Gesicht ähnelt.
© Getty Images
5 / 29 Fotos
"Crab" der Hund
- Wer als "crabby" bezeichnet wird, gilt als schlecht gelaunt und schnell gereizt. In "Zwei Herren aus Verona" nennt William Shakespeare den notorisch untreuen Hund der Figur Launce "Crab". Das Wort "crabby" stammt übrigens aus dem Mittelenglischen des 13. Jahrhunderts.
© Getty Images
6 / 29 Fotos
"The Crab that Played With the Sea"
- Eine von Rudyard Kiplings 1902 veröffentlichten "Just So Stories", "The Crab that Played With the Sea", erklärt den Ursprung von Ebbe und Flut und wie die rebellische Krabbe ihre Scheren bekam.
© Getty Images
7 / 29 Fotos
Sebastian die Krabbe
- Im Originalmärchen "Die kleine Meerjungfrau" (1837) von Hans Christian Andersen kommt keine Krabbe vor. Aber in der Disney-Zeichentrickverfilmung von 1989 haben die Produzenten eine Figur namens Sebastian geschaffen, eine rote karibische Krabbe mit jamaikanischem Akzent, die als Berater und Hofkomponist von König Triton dient.
© NL Beeld
8 / 29 Fotos
Mr. Krabs
- Mr. Krabs ist eine Zeichentrickfigur, die ihren ersten Auftritt in der Kinderfernsehserie "SpongeBob Schwammkopf" hatte. Er wird als gieriger Inhaber des Restaurants "Krusty Krab" dargestellt und tritt auch in den "SpongeBob"-Filmen auf.
© NL Beeld
9 / 29 Fotos
Krabben-Mentaliät
- In der Psychologie ist die Krabbenmentalität – auch bekannt als Krabbenkorb-Effekt – eine Denkweise, die am besten mit dem Satz "Wenn ich es nicht haben kann, kannst du es auch nicht haben" beschrieben wird. Oder um die Denkweise zu veranschaulichen: Wenn man eine Krabbe in einen Eimer steckt, wird sie herauskrabbeln. Steckt man jedoch mehrere Krabben in einen Eimer, werden sie alle im Eimer bleiben.
© Shutterstock
10 / 29 Fotos
Krabben als tropische Urlaubsverlockung
- Dieses 1933 von der London & North Eastern Railway (LNER) produzierte Reiseplakat, das für die Zugverbindungen zur Yorkshire-Küste in England warb, zeigt einen Felsentümpel mit Krabben und anderen Meeresbewohnern und preist die Vorzüge einer traditionellen Freizeitbeschäftigung an der Küste an – die Erkundung des Strandes bei Ebbe.
© Getty Images
11 / 29 Fotos
Ostküsten-Spaß
- In ähnlicher Weise verwendet LNER eine Banjo-spielende Krabbe, die einen Fisch auf einem Saxophon begleitet, um billige Reisen an Englands Ostküste zu illustrieren.
© Getty Images
12 / 29 Fotos
Krabben auf Schildern
- Die Krabbe erkennt man sofort an ihrer einzigartigen Form – klein, flach und rundlich. Ein einprägsames Bild, und so ist es kein Wunder, dass Fischrestaurants und -bars auf der ganzen Welt die Umrisse des Krustentiers auf ihren oft neonbeleuchteten Schildern verwenden.
© Getty Images
13 / 29 Fotos
Fischerei auf Königskrabben
- Die Fischerei auf Königskrabben ist einer der gefährlichsten Berufe der Welt. Abgesehen davon, dass die Besatzungen in den eisigen Gewässern des Nordpazifiks über einen längeren Zeitraum wirklich extremen Temperaturen ausgesetzt sind, was zu Unterkühlung und Erfrierungen führen kann, besteht auch die Gefahr, über Bord zu gehen und zu ertrinken.
© Getty Images
14 / 29 Fotos
Promi-Krebse
- Zwei Krabbenarten sind nach Berühmtheiten benannt. Die Hoff-Krabbe ist nach dem "Baywatch"-Star David Hasselhoff benannt und die Mesoparapylocheles michaeljacksoni – eine ausgestorbene Einsiedlerkrebsgattung – nach dem verstorbenen King of Pop.
© Getty Images
15 / 29 Fotos
Krabben sind intelligente Tiere
- Einige Krabben sind in der Lage, Werkzeuge zu benutzen. Die Boxerkrabbe (im Bild) hält zum Beispiel winzige Anemonen in ihren Krallen, die sie vor Gefahren durch die stechenden Tentakel der Anemone schützen.
© Getty Images
16 / 29 Fotos
Krabben haben Gefühle
- Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Zehnfußkrebse und Kopffüßer (Tiere wie Krebse, Hummer und Tintenfische) Schmerz und Leid, aber auch positive Gefühle wie Freude und Vergnügen empfinden. Im Jahr 2022 wurde im Vereinigten Königreich der Intelligence Animal Welfare (Sentience) Act verabschiedet. Das Gesetz erkennt alle Wirbeltiere und einige wirbellose Tiere als fühlende Wesen an. Das Bild zeigt die wunderbare Sally-Leichtfußkrabbe.
© Getty Images
17 / 29 Fotos
Die größte Krabbe der Welt
- Mit einer Beinspannweite von 4 m und einem Durchschnittsgewicht von etwa 16-20 kg ist die Japanische Riesenkrabbe die größte Krabbenart der Welt. Sie kann auch die längste Lebensdauer aller Krabben haben und bis zu 100 Jahre alt werden.
© Shutterstock
18 / 29 Fotos
Die kleinste Krabbe der Welt
- Die kleinste Krabbe der Welt ist der Muschelwächter. Diese Art lebt als Parasit in Austern, Venusmuscheln, Muscheln und anderen Muschelarten.
© Getty Images
19 / 29 Fotos
Die stärkste Krabbe der Welt
- Der Palmendieb, auch Kokosnussräuber genannt, ist die stärkste Krabbe der Welt. Dieses riesige landbewohnende Krustentier ernährt sich von verschiedenen Vogelarten und kann Gegenstände mit dem Gewicht eines 10-jährigen Kindes hochheben!
© Shutterstock
20 / 29 Fotos
Die Rolle der Krabbe bei der COVID-19-Impfung
- Hufeisenkrebse spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer COVID-19-Impfung während der Pandemie. Das leuchtend blau gefärbte Blut der Krebse wurde wegen ihrer Immunzellen gewonnen, die besonders empfindlich auf giftige Bakterien reagieren. Die Wissenschaftler nutzten diese intelligenten Blutzellen, um einen Test namens Limulus-Amebozyten-Lysat (LAL) zu entwickeln, mit dem neue Impfstoffe auf Verunreinigungen überprüft werden können.
© Getty Images
21 / 29 Fotos
Die am meisten gefährdete Krabbe der Welt
- Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) zählt die Singapur-Süßwasserkrabbe zu den 100 am stärksten gefährdeten Arten weltweit.
© Shutterstock
22 / 29 Fotos
Die teuerste Krabbe der Welt
- Die Schneekrabbe gilt als die teuerste Krabbe der Welt. Besonders die japanische Schneekrabbe ist wegen ihres Geschmacks und ihrer Beschaffenheit begehrt. Im Jahr 2019 wurde eine Krabbe bei einer Auktion in Tottori (Japan) für unglaubliche 46.000 US-Dollar verkauft (siehe Bild).
© Getty Images
23 / 29 Fotos
Panzerlose Krebse
- Krebse sind in der Regel mit einem dicken Panzer überzogen, dem so genannten Exoskelett. Aber es gibt eine Ausnahme. Einsiedlerkrebse, von denen es über 800 Arten gibt, werden als Obdachlose geboren. Das bedeutet, dass sie, um zu überleben, einen von anderen Organismen geschaffenen Unterschlupf bewohnen müssen oder Gefahr laufen, schutzlos zu sein. Oft reicht eine leere Muschel aus.
© Shutterstock
24 / 29 Fotos
Die ungewöhnlichste Krabbe der Welt
- Sehen Sie sich dieses Foto genau an. Sehen Sie etwas, das einer Krabbe ähnelt? Schauen Sie noch einmal hin. Was Sie sehen, ist eine Orang-Utan-Krabbe. Sie hat das rötlich-braune seidige Haar und die langen Arme ihres Namensvetters.
© Shutterstock
25 / 29 Fotos
Die giftigste Krabbe der Welt
- Viele Krabben sind essbar, aber definitiv nicht die Mosaik-Riffkrabbe. Dieser Bewohner des tropischen Pazifiks besitzt ein so starkes Nervengift, dass es auch durch Hitze nicht denaturiert wird – selbst wenn man die Krabbe kocht!
© Shutterstock
26 / 29 Fotos
Die am besten getarnte Krabbe der Welt
- Krabben haben ein Händchen dafür, sich in ihre Umgebung einzufügen. Die Gorgonienkrabbe jedoch hat ihr Verschwinden auf ein außergewöhnliches Niveau gebracht. Mit cremefarbenen und beigen Farbtupfern auf ihrem Körper verschmilzt sie mit ihrem Lieblingsplatz, der roten Gorgonien-Fächerkoralle.
© Getty Images
27 / 29 Fotos
Der Hochstapler
- Frage: Wann ist eine Krabbe keine Krabbe? Antwort: Wenn sie eine Porzellankrabbe ist. Porzellankrabben sind Zehnfußkrebse, die mit ihrem abgeflachten und kompakten Körper, den stacheligen Gliedmaßen und den großen Scheren oberflächlich betrachtet echten Krabben ähneln. Quellen: (The Guardian) (Smithsonian Institution) (BBC Wildlife Magazine) (Natural History Museum) (IUCN) (CNN Travel) Auch interessant: Die entzückendsten Wildtiere der Welt
© Getty Images
28 / 29 Fotos
Krabben: Wer hätte gedacht, welchen Einfluss Sie auf unsere Kultur haben?
Entdecken Sie die Bedeutung, die dieses allgegenwärtige Krustentier in der Welt hat
© BrunoPress
Wussten Sie, dass es über 4.500 Krabbenarten gibt? Diese Krustentiere sind in allen Weltmeeren, aber auch in Süßwasser und an Land zu finden. Krabben gehören nicht nur zu den faszinierendsten Lebewesen der Erde, sondern haben auch eine außerordentliche kulturelle und soziale Bedeutung. So stellt sie beispielsweise eines der 12 Tierkreiszeichen dar und wird mit einem sehr merkwürdigen psychologischen Phänomen in Verbindung gebracht. Noch seltsamer ist vielleicht, dass einige Krabben nach Berühmtheiten benannt sind! Warum also spielt die Krabbe eine so wichtige Rolle in unserer Gesellschaft?
Klicken Sie sich durch diese Galerie und werfen Sie einen Blick darauf, wie dieses allgegenwärtige Krustentier die Welt beeinflusst hat.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE